Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Luftfahrt

Drohnenstart auf dem Matterhorn: durchschnittliche Auflösung von 20 Zentimetern (Bild: Sensefly) (Sensefly)

Sensefly: Drohnen kartieren das Matterhorn

Überraschende Gesellschaft haben die bisher einsam das Matterhorn umkreisenden Vögel bekommen: Das Schweizer Unternehmen Sensefly hat vier Drohnen auf einen der schönsten Berge der Alpen losgelassen, um ihn aus der Luft zu kartieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Makerplane: CNC-Maschinen und 3D-Drucker (Bild: Makerplane) (Makerplane)

Crowdfunding: Makerplane fliegt quelloffen

Makerplane ist ein Flugzeug, dessen Pläne Open Source sein werden. Jedermann soll es mit Hilfe von Werkzeugen wie CNC-Fräsen nachbauen können. Um zwei Prototypen fertigzustellen, haben die Initiatoren des Projekts eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Muskelkrafthubschrauber beim Rekordflug (Bild: Aerovelo) (Aerovelo)

Aerovelo: Fahrrad-Helikopter gewinnt den AHS-Sikorsky-Preis

Seit 1980 wird mit Hilfe des AHS-Sikorsky-Preises nach einem Hubschrauber gesucht, der nur mit Hilfe der Kraft von menschlichen Muskeln abhebt. Der Aerovelo Atlas hat den Preis nun gewonnen. Die Flugdauer überschreitet nur knapp die Mindestanforderungen des mit 250.000 US-Dollar dotierten Preises.
Gedankengesteuerte Drohne: Fliegen mit der Faust (Bild: University of Minnesota) (University of Minnesota)

BCI: Gedanken lassen Drohne fliegen

Forscher in den USA haben eine Gedankensteuerung für eine Drohne entwickelt. Gedacht ist das nicht invasive BCI für Patienten, die aufgrund einer Krankheit ihre Gliedmaßen nicht mehr bewegen können.
Hugo Teso hat demonstriert, wie ein Flugzeug mit einer Android-App gesteuert werden könnte. (Bild: Hugo Teso) (Hugo Teso)

Security: Android-App für Flugzeugübernahme

Mit einem Android-Smartphone hat Sicherheitsexperte Hugo Teso demonstriert, dass die Kommunikationssysteme im Luftverkehr unsicher sind. Er kaperte darüber ein Flugzeug in einem Flugsimulator und steuerte es mit einer eigens geschriebenen App.
Drohnen RQ 14 Dragon Eye: Sensoren und Probeflaschen (Bild: Matthew Fladeland/Nasa) (Matthew Fladeland/Nasa)

Drohne: Nasa fliegt in aktiven Vulkan

Drohnen auf gefährlicher Mission: Die Nasa hat mit Hilfe von drei unbemannten Fluggeräten, die sich die US-Raumfahrtbehörde vom Marine Corps ausgeliehen hat, einen Vulkan in Costa Rica genauer untersucht.
Hummingbirds am Nachthimmel über London (Bild: Paramount/Screenshot: Golem.de) (Paramount/Screenshot: Golem.de)

Drohne: 30 Quadrocopter formen Star-Trek-Logo

Into Darkness heißt der neue Star-Trek-Film, und passend zum Titel ist die Werbeaktion ins Dunkle verlegt worden: Als die Lichter zur Earth Hour ausgingen, formten 30 Drohnen in einem Formationsflug das Logo von Star Trek am Nachthimmel von London.