Lufthansa: Elektronische Geräte dürfen während des Fluges an bleiben

Lufthansa-Passagiere dürfen vom 1. März 2014 an ihre Smartphones, Tablets und Notebooks während des gesamten Fluges nutzen - allerdings nur in Airbus-Flugzeugen und mit deaktivierten Mobilfunkmodulen.

Artikel veröffentlicht am ,
An Bord von Airbus-Maschinen darf Elektronik künftig an bleiben.
An Bord von Airbus-Maschinen darf Elektronik künftig an bleiben. (Bild: Ingrid Friedl/Lufthansa)

Auch künftig wird man an Bord von Lufthansa-Flugzeugen nicht mit seinem Handy telefonieren dürfen. Die Fluggesellschaft will das aus Rücksicht auf andere Passagiere nicht zulassen, auch wenn ab 1. März 2014 Fluggäste an Bord von Airbus-Maschinen künftig ihr Smartphone, Tablet, Notebook oder andere elektronische Geräte benutzen dürfen. Das gilt auch während Start und Landung. Das Luftfahrtbundesamt (LBA) hat das jetzt zugelassen. Bislang mussten alle Geräte während Start und Landung komplett ausgeschaltet bleiben.

Mobiltelefone oder mobilfunkfähige Tablets dürfen im Flugmodus mit deaktivierter Mobilfunkverbindung genutzt werden, teilte die Lufthansa mit. Wer ins Internet gehen will, hat derzeit nur an Bord von Langstreckenflügen über Flynet dazu eine Chance. Auch SMS, MMS und Datendienste sind dort nutzbar.

Der Roamingservice von Aeromobile ermöglicht es Passagieren, ihre eigenen Mobilfunkgeräte zu nutzen, um über das Flynet von Lufthansa Textnachrichten zu versenden und im Internet zu surfen. Sprachtelefonie an Bord wird dabei technisch unterdrückt. Zum Telefonieren gibt es an Bord von Langstreckenflugzeugen die Möglichkeit, satellitengebundene Telefone gegen Gebühr zu benutzen.

Die Lufthansa strebt an, die Freigabe des Luftfahrtbundesamts auch für andere Flugzeugmodelle zu erhalten. Anfang Oktober 2013 hatte die US-Flugsicherheitsbehörde entschieden, dass Fluggäste elektronische Geräte wie Tablets, E-Book-Reader, Smartphones und Musikplayer während des Starts und der Landung nicht mehr ausschalten müssen. Dieser Linie folgte kurz danach auch die Europäische Flugsicherheitsagentur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Apollo13 14. Feb 2014

An eine Satellitenanbindung habe ich gar nicht gedacht. Eigentlich bin ich tatsächlich...

ichbinsmalwieder 14. Feb 2014

Mobile Datendienste schaltet wohl kaum GSM aus... Es soll - Gerüchten zufolge! - auch in...

booyakasha 14. Feb 2014

dazu meinen Selbstgebrannten im Handgepäck mitnehmen und mit voll die Kante geben. Das...

Anonymer Nutzer 14. Feb 2014

also wenn ich mein android-phone in den flugmodus schalte wird bt automatisch mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /