Taranis: Britische Stealth-Kampfdrohne schließt erste Flugtests ab

BAE Systems und das britische Verteidigungsministerium haben bestätigt, dass die Kampfdrohne Taranis die ersten Flugtests erfolgreich abgeschlossen hat. Die Drohne mit einer Flügelspannweite von 9 Metern und 4 Metern Höhe soll später auch bewaffnet fliegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Taranis
Taranis (Bild: BAE Systems)

Taranis ist nicht nur der keltische Gott des Himmels, des Wetters und des Donners, sondern auch eine britische Drohne, die wahlweise von einem Piloten am Boden oder auch autonom zum Ziel fliegen soll. Taranis hat den ersten 15-minütigen Flugtest des Herstellers nach Angaben von BAE Systems erfolgreich absolviert. Er fand nach einem Bericht von Flightglobal auf der Woomera Test Range in Südaustralien statt.

Der Nurflügler mit einer Spannweite von 9 Metern und einer Höhe von etwa 4 Metern besitzt Stealth-Eigenschaften und soll vom gegnerischen Radar kaum entdeckt werden können. Fahrwerk und die Waffenzuladung sind hinter Klappen versteckt, um ein niedriges Radarprofil zu ermöglichen. Das Fluggerät wurde von BAE Systems, Rolls-Royce, GE Aviation und Qinetiq entwickelt. Von Rolls-Royce stammt das Triebwerk Turbomeca Adour 951 mit 29 kN Schub.

  • Einsatzprofil der Taranis (Bild: BAE Systems)
  • Taranis (Bild: BAE Systems)
  • Taranis (Bild: BAE Systems)
  • Taranis (Bild: BAE Systems)
  • Taranis (Bild: BAE Systems)
  • Taranis (Bild: BAE Systems)
Taranis (Bild: BAE Systems)

Beim ersten Flugtest wurde Taranis von einem Piloten am Boden dirigiert. Aus Geheimhaltungsgründen fand der Flug schon im vergangenen Jahr statt, wie das britische Verteidigungsministerium mitteilte. Das Demonstrationsobjekt hob dabei von der Landebahn ab, führte ein Wendemanöver durch und landete nach 15 Minuten wieder. Ein zweiter Flug, bei dem unterschiedliche Geschwindigkeiten und Flughöhen erprobt wurden, habe über eine Stunde gedauert, berichtet Flightglobal.

Die Drohne, deren Entwicklung nach einem Bericht der BBC bislang 185 Millionen britische Pfund (223 Millionen Euro) gekostet hat, soll vermutlich Überschallgeschwindigkeit erreichen. Noch handelt es sich nur um ein Demonstrationsobjekt. Es wird noch lange dauern, bis daraus ein einsatzfähiges und vor allem auch bewaffnetes Modell wird, berichtet die BBC. Die Indienststellung ist für 2030 geplant.

Großbritannien will mit Frankreich an solchen bewaffneten Drohnen arbeiten. Frankreich hat mit dem Dassault Neuron ebenfalls eine experimentelle Kampfdrohne mit Stealth-Eigenschaften entwickelt, die zur Erprobung und als Technologie-Demonstrator genutzt wird. Ihr Erstflug fand im Dezember 2012 statt. Die USA haben mit der Northrop Grumman X-47 ein unbemanntes Experimentalkampfflugzeug für den Start und die Landung auf Flugzeugträgern in der Entwicklung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /