Deutsche Post: Die Drohne wird gelb
Nach Amazon hat auch die Deutsche Post die Auslieferung per Drohne getestet: Ein gelber Quadrocopter brachte eine Lieferung mit Arzneimitteln über den Rhein in die Postzentrale.

Von der Gelben Post zur Drohnenpost: DHL, das Logistikunternehmen der Deutschen Post, hat in Bonn die Auslieferung von Gütern mit einer Drohne getestet: Ein knallgelber Quadrocopter transportierte eine Sendung mit Medikamenten über den Rhein in die Zentrale der Post.
Die Drohne - DHL Paketkopter genannt - ist ein MD4-1000 Quadrocopter des Siegener Unternehmens Microdrones. Er wiegt knapp 2,7 Kilogramm und kann mit einer Nutzlast von maximal 1,2 Kilogramm beladen werden. Die Flugdauer beträgt je nach Nutzlast etwa eine halbe Stunde.
Zwei Piloten
Der Paketkopter sei etwa einen Kilometer über unbewohntem Gebiet in einer Höhe von etwa 50 Metern geflogen, berichtet der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Die Rheinüberquerung habe etwa zwei Minuten gedauert. Die Drohne sei dabei von zwei Piloten ferngesteuert worden. Für den Flug hatte DHL eine behördliche Genehmigung.
Der Paketkopter sei ein Forschungsprojekt, und die Post stehe "erst ganz am Anfang", zitiert der WDR Post-Manager Ole Nordhoff. Drohnen seien "eine spannende Technologie", die für konkrete Anwendungen weiterentwickelt werden müsse.
In der Vorwoche hatte der Onlinehändler Amazon das Programm Amazon Prime Air vorgestellt, bei dem ebenfalls Waren per Drohne ausgeliefert werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier gibt es übrigens das passende YT-Video zu den Drohnen-Tests: http://www.youtube.com...
Ne, das stimmt. Aber Du glaubst selbst doch nicht, dass ein Konzern wie DHL/DeutschePost...
Erster Satz deines Beitrages: Ein abgedroschenes "Denkt denn keiner an die Kinder...
(kwT)
Nanu. Will denn Post Modern jetzt in die Paketauslieferung einsteigen...