Am 17. Dezember 1903 flog Orville Wright erstmals mit einem motorisierten Flugapparat. Seither hat die Luftfahrt eine rasante Entwicklung durchgemacht. Wir berichten über neue Konzepte für Flugzeuge und ihre Entertainment-Systeme, die Digitalisierung der Flughäfen und andere Flugobjekte, zum Beispiel Zeppeline oder Drohnen.
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Die USA haben einen Videobeweis für den Zwischenfall über dem Schwarzen Meer veröffentlicht, bei dem ein russischer Jet eine US-Drohne beschädigt hat.
Die Lieferdrohne von Zipline lässt die Pakete an einem Kabel ab und soll schneller sein als andere Lieferdienste. Geladen wird sie auf Laternenmasten.
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Mit einer Drohne haben zwei Forscher des DLR eine vom Erdbeben in der Türkei zerstörte Stadt kartiert. Ziel war, Helfern vor Ort ein genaues Bild der Lage für ihre Einsätze zu verschaffen.
Ein Bericht von Werner Pluta
Die Entwicklung von Segelflugzeugen und Windturbinen ging Hand in Hand. Kein Wunder, sie teilen das Auftriebsprinzip, Materialien und Bauweisen. Windkraft könnte gar die Energie liefern, die die Flugzeuge von morgen antreibt.
Ein Bericht von Daniel Hautmann
Er sieht aus wie Science Fiction, ist aber nur ein Hubschrauberlandeplatz mit zu wenig Platz und kostet 1,74 Millionen britische Pfund.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Das Shanghai Institute of Mechanical and Electrical Engineering hat einen Durchbruch bei der Erforschung eines Abwehrsystems für Hyperschallwaffen erzielt.
Die Ukraine verwendet im Krieg gegen Russland Pappdrohnen, die aus Karton und Gummibändern hergestellt werden und aus Australien kommen.
Die USA haben einen Videobeweis für den Zwischenfall über dem Schwarzen Meer veröffentlicht, bei dem ein russischer Jet eine US-Drohne beschädigt hat.
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Das Shanghai Institute of Mechanical and Electrical Engineering hat einen Durchbruch bei der Erforschung eines Abwehrsystems für Hyperschallwaffen erzielt.