1.550 Luftfahrt Artikel
  1. Roboter-Fledermaus für den Häuserkampf

    Roboter-Fledermaus für den Häuserkampf

    Die Universität Michigan hat Forschungsgelder für ein auf fünf Jahre angelegtes Forschungsprojekt erhalten, das zum Ziel hat, ein winziges Roboter-Spionageflugzeug mit einer Länge von gerade einmal 16 cm zu entwickeln, das äußerlich einer Fledermaus ähnelt.

    18.03.200822 Kommentare
  2. Deutschland erlaubt Handynutzung im Flugzeug

    Die deutsche Bundesregierung hat die Nutzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen gestattet. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums hervor. Damit ist die rechtliche Grundlage dafür gegeben, dass künftig Fluggäste auch in der Luft mit dem Handy telefonieren dürfen.

    07.03.200855 Kommentare
  3. Für 1,- Euro pro Minute aus dem Flugzeug telefonieren

    Das israelische Unternehmen Aerophone will Handytelefonate zu günstigen Preisen auch im Flugzeug möglich machen. Wer die Flugzeugtelefonate nutzen möchte, muss sich nicht extra anmelden, die Abrechnung erfolgt über die monatliche Handyrechnung.

    01.02.200820 Kommentare
  4. Spieletest: Ace Combat 6 - Next-Generation-Flug-Action

    Spieletest: Ace Combat 6 - Next-Generation-Flug-Action

    Die Ace-Combat-Reihe steht seit Jahren für nicht unbedingt simulationsgetreue, dafür umso actionlastigere Fluggefechte - und hat sich angesichts über 10 Millionen weltweit verkaufter Exemplare auch zu einer der wenigen Erfolgsgeschichten in den virtuellen Lüften entwickelt. Der sechste Teil erscheint jetzt exklusiv für die Xbox 360 und kann den guten Ruf der Reihe problemlos fortschreiben.

    08.01.200857 Kommentare
  5. US-Flugsicherheitsbehörde schränkt Mitnahme von Li-Akkus ein

    Die TSA, die US-amerikanische Transportation Security Administration, hat noch einmal darauf hingewiesen, dass es ab Jahresbeginn 2008 nicht mehr erlaubt ist, Lithium-Ionen- und Lithium-Metallhydrid-Akkus als Fluggepäck aufzugeben.

    31.12.200726 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Project Security and Privacy Manager (m/f/d) REF18372O
    Continental AG, Lindau (Bodensee)
  2. Applikationsmanagerin / Applikationsmanager (w/m/d) für den Betrieb von SAP-Fachverfahren
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Frankfurt am Main, Ilmenau
  3. IT-Administrator (m/w/d)
    Brunner GmbH, Rheinau
  4. IT-Berater Open Source Projekt (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. Air France gestattet Handy-Nutzung während des Flugs

    Als erste Fluggesellschaft erlaubt Air France ab sofort die Verwendung von Mobiltelefonen auch während eines Fluges. Allerdings sind vorerst nicht alle Handy-Funktionen freigeschaltet, so dass sich noch keine Telefonate führen lassen, während der Fluggast durch die Luft pest.

    21.12.200758 Kommentare
  2. Kontaktloses Bezahlen mit PayPass kommt nach Deutschland

    Die Lufthansa bringt mit der "Miles & More Credit Card" als erstes Unternehmen in Deutschland eine Kreditkarte mit MasterCards kontaktlosem Bezahlsystem PayPass auf den Markt. Das System ermöglicht die Bezahlung von kleinen Beträgen bis 25,- Euro ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift auf der Quittung.

    26.11.200728 Kommentare
  3. Mijet - Bandbreiten von bis zu 20 MBit/s im Flug

    Mijet - Bandbreiten von bis zu 20 MBit/s im Flug

    Mit einer neuen Satellitenantenne für Flugzeuge will das israelische Unternehmen Starling Advanced Communication die Internetanbindung in der Luft beschleunigen. Die "Mijet" getaufte Antenne wurde an einer Boeing 737 erfolgreich auch mit VoIP-Telefonaten und Videokonferenzen getestet.

    11.09.200715 Kommentare
  4. Singapore Airlines bringt Linux in die Sitze

    Die Fluggesellschaft Singapore Airlines führt eine neue Generation ihres Onboard-Entertainment-Systems ein, bei dem in jeden Sitz kleine Computer eingebaut werden, die mit einem Linux-Server vernetzt sind. Das System wird vorerst in zwei verschiedenen Flugzeugtypen eingesetzt.

    27.08.200725 Kommentare
  5. Bald WLAN und Bluetooth im Flieger erlaubt

    Bald WLAN und Bluetooth im Flieger erlaubt

    Durch eine neue Verordnung des Bundesverkehrsministeriums soll das Verbot des Betriebes elektronischer Geräte an Bord eines Flugzeugs gelockert werden. Wie der Focus berichtet, soll künftig auch die Nutzung von "absichtlich sendenden Geräten" mit geringer Leistung - kleiner als 100 Milliwatt - im Reiseflug erlaubt sein.

    30.07.200726 Kommentare
  1. Airbus erhält Lizenz zum Telefonieren im Flieger

    Airbus hat als erster Flugzeugbauer das Recht bekommen, ein Handynetz an Bord seiner Maschine zu installieren und betreiben. Nach einer erfolgreichen Testphase Anfang 2007 hat die European Aviation Safety Agency (EASA) dem auf den GSM-Frequenzen basierenden On-Board-System zugestimmt.

    20.06.200722 Kommentare
  2. Erste Polizeidrohne in Großbritannien

    Erste Polizeidrohne in Großbritannien

    Die Polizei im englischen Merseyside nimmt die erste britische Polizeidrohne in Betrieb. Ab Juni soll die Drohne aus Deutschland in der Luft die Polizei am Boden bei der Kriminalitätsbekämpfung unterstützen.

    22.05.200791 Kommentare
  3. Telefonieren über den Wolken - jetzt wird es ernst

    Ab April 2007 will die Fluggesellschaft Emirates das Telefonieren in ihren Flugzeugen gestatten. Derzeit holt der Fluganbieter die nötigen Genehmigungen ein, wie die Financial Times Deutschland berichtet. Auch andere Airlines rüsten zum Geschäft mit dem Handy an Bord auf, schließlich sind lukrative Zusatzeinnahmen zu erwarten.

    13.03.200728 Kommentare
  1. O2 mit "Meilen" für Vieltelefonierer

    O2 will Ende Mai 2007 ein Kundenbindungsprogramm für Vieltelefonierer starten. Bei dem Programm namens O2 Premium soll Vertragskunden mit besonders vielen Telefonminuten der Premium-Status verliehen werden. Damit gehen ähnlich wie beim Miles-&-More-Programm der Lufthansa zusätzliche Vorteile einher wie zum Beispiel eine eigene Premium-Hotline oder Rabatte in der O2 Bonuswelt.

    05.03.200710 Kommentare
  2. IBM übernimmt Softek

    IBM hat mit Softek einen auf das Speichermanagement spezialisierten Softwarehersteller übernommen. IBM und Softek hatten schon vor Jahren ein OEM-Abkommen geschlossen. Nun soll das Unternehmen in IBMs Unternehmensstruktur eingegliedert werden.

    30.01.20070 Kommentare
  3. Lufthansa führt elektronische Bordkarte ein

    Die Lufthansa führt auf einigen Inlandsflügen in Deutschland die selbst ausdruckbare Bordkarte ein. Schon seit dem Jahr 2000 gibt es zwar das elektronische Ticket, die Erstellung der Bordkarte jedoch hatte die Luftfahrtgesellschaft bislang noch nicht aus der Hand gegeben.

    22.11.20068 Kommentare
  1. Flugzeuge erhalten iPod-Anschlüsse

    Der Hersteller Apple hat Partnerschaften mit einigen Fluggesellschaften geschlossen, um die iPod-Nutzung künftig auch im Flugzeug interessanter zu machen. Dabei geht es nicht nur um Auflademöglichkeiten in den Sitzen, sondern auch darum, dass Fluggäste ihre iPods mit dem Bordunterhaltungssystem verbinden können.

    14.11.200674 Kommentare
  2. Bericht: Panasonic plant Internetzugang für Flugzeuge

    Gegenüber "Inflight Online" hat Panasonic Pläne eines eigenen Internetzugangs für Flugzeuge bekannt gegeben. Bereits in Flugzeugen installierte Empfangssysteme des gescheiterten "Connexion by Boeing" sollen dabei zum großen Teil weiter genutzt werden können.

    21.09.20064 Kommentare
  3. Flugticket und Bordkarte aufs Handy

    Bis 2010 sollen Flugpassagiere in Großbritannien via Handy einchecken und an Bord gehen können, berichtet der Branchendienst Vnunet. Fluggesellschaften wie British Airways und Virgin Atlantic überlegen, die klassischen Bordkarten mit Magnetstreifen durch die Mobiltechnik zu ersetzen.

    14.09.200620 Kommentare
  1. Boeing: Aus für Internet in Flugzeugen und auf Schiffen

    Boeing will sein Prestigeobjekt Connexion by Boeing einstampfen. Der Internetzugang in Flugzeugen und später auch auf Schiffen wurde seit sechs Jahren entwickelt und betrieben. Der Dienst konnte nach Boeings Angaben nie Gewinne einfahren.

    17.08.200634 Kommentare
  2. Pinguin in Uniform: Boeing setzt bei Militärjet auf Linux

    Das US-Flugzeug- und Rüstungsunternehmen Boeing will ein auf Linux basierendes System in seinem neuen Militärflugzeug für die US-Marine P-8A einsetzen. Das teilte Wind River mit, die die gleichnamige Netzwerk-Plattform Linux Edition (PNE-LE) an Boeing liefern. Die Carrier-Grade Linux-Plattform wird mit dem originären Kernel von kernel.org ausgeliefert.

    11.08.200691 Kommentare
  3. T-Mobile senkt Preis für BlackBerry-Tarif

    Mit einer Preissenkung will T-Mobile den Push-E-Mail-Dienst BlackBerry Webmail vor allem Privatpersonen schmackhaft machen. Der Dienst liefert E-Mails per Push-Verfahren auf BlackBerry-kompatible Endgeräte und erlaubt die mobile E-Mail-Nutzung. Die monatliche Grundgebühr des Dienstes sinkt um rund 7,50 Euro.

    01.08.200612 Kommentare
  1. Flugzeugbrand: US-Flugsicherheit verdächtigt Notebook-Akku

    Wie die US-Nachrichtenagentur AP meldet, hat die Flugsicherheitsbehörde NTSB der USA wegen eines Brandes an Bord einer UPS-Frachtmaschine im Februar 2006 jetzt Notebook-Akkus als Ursache im Visier. Das Flugzeug musste wegen starker Feuer- und Rauchentwicklung notlanden.

    18.07.200628 Kommentare
  2. Zeppelin als Ersatz für Handy-Masten

    In der Schweiz hat man sich ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen. Mehrere Universitäten wollen in Zusammenarbeit mit einem Unternehmer die festen Handy-Antennen auf der Erde abschaffen und in ein Luftschiff verlagern.

    30.06.200682 Kommentare
  3. Internet im Flugzeug - Connexion by Boeing in Gefahr?

    Laut eines Berichts des Wall Street Journal könnte der von der Boeing-Tochter Connexion by Boeing betriebene Internetzugang für Flugzeugpassagiere vor dem Aus stehen. Derzeit suche der Konzern aber noch nach einem Käufer für den seit der Gründung im Jahr 2000 nicht profitablen Dienst, so die Zeitung unter Berufung auf "mit der Situation vertraute" Insider.

    26.06.200611 Kommentare
  4. Kino der Zukunft - 5.000 x 2.000 Pixel mit deutscher Technik

    Kino der Zukunft - 5.000 x 2.000 Pixel mit deutscher Technik

    Im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft präsentierten das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, der Kamerahersteller ARRI und der Kinoprojektoren-Hersteller Kinoton ihre Version vom Kino der Zukunft. Bei Auflösungen bis hoch zu 5.000 x 2.000 Pixeln, guter Farbqualität und neuen Ideen für die Rolle der Lichtspielhäuser soll dem HD-Heimkino Konkurrenz gemacht werden.

    15.06.200697 Kommentare
  5. Urteil: Online-Protest ist weder Gewalt noch Nötigung

    Urteil: Online-Protest ist weder Gewalt noch Nötigung

    Nach fünf Jahren gerichtlichen Auseinandersetzungen um eine im Jahr 2001 geführte "Online-Demo" hat die zwischenzeitlich siegreiche Fluggesellschaft Lufthansa nun doch eine Schlappe vor dem Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main in Kauf nehmen müssen. Nachdem ein Amtsgericht sich zuvor der Lufthansa-Argumentation anschloss, revidierte das OLG das fragwürdige Urteil. Die Online-Demonstration sei weder Gewalt, Nötigung oder "Drohung mit einem empfindlichen Übel" gewesen.

    01.06.200633 Kommentare
  6. Spieletest: Blazing Angels - Actiongeladene Luftkämpfe

    Spieletest: Blazing Angels - Actiongeladene Luftkämpfe

    Freunde actiongeladener Flugzeugschlachten, für die man nicht erst mehrere 100 Seiten Handbuch lesen muss, um sie erfolgreich zu beherrschen, hatten in letzter Zeit wenig Auswahl - gelungene Genre-Vertreter wie etwa Crimson Skies liegen ja nun doch schon einige Zeit zurück. Ubisoft schließt diese Lücke nun mit Blazing Angels, das sowohl für den PC als auch beide Xbox-Konsolen erscheint.

    02.05.200675 Kommentare
  7. Ryanair will Handy-Verbot in Flugzeugen kippen

    Ab 2007 will die Billigfluggesellschaft Ryanair ihren Passagieren erlauben, im Flugzeug zu telefonieren. Die Airline will in entsprechende Technik an Bord investieren, die es ermöglicht, Telefongespräche ohne direkten Kontakt zu den Basisstationen am Boden zu übertragen. Dafür soll Ryanair einen Teil der lukrativen Roaming-Gebühren einstreichen. Darüber hinaus will die Gesellschaft ihren Passagieren auch mobile Spiele anbieten.

    23.04.200667 Kommentare
  8. dba: Fluggäste können Bordkarte selbst ausdrucken

    Passagiere der Fluggesellschaft dba können sich ab dem 3. April 2006 den Sitzplatz im Internet aussuchen und die komplette Bordkarte ausdrucken. Das neue Angebot gilt auf allen innerdeutschen Strecken der dba.

    30.03.200613 Kommentare
  9. Studie: Handy-Strahlung kann Flugverkehr beeinträchtigen

    In der Luftfahrtindustrie laufen Bestrebungen, die Nutzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen zu erlauben. Eine neu vorgelegte Studie könnte diesem Vorhaben nun Steine in den Weg legen. Laut der Studie kann die Handy-Strahlung die Funktionstüchtigkeit der Bordelektronik von Flugzeugen empfindlich beeinträchtigen, was die Sicherheit im Flugverkehr verringern könnte.

    06.03.200621 Kommentare
  10. Auch Air China rüstet Flugzeuge mit Internetzugang aus

    Auch Air China rüstet Flugzeuge mit Internetzugang aus

    Die Boeing-Tochter Connexion by Boeing hat mit Air China eine neue Fluggesellschaft als Kunden gewonnen, die ihren Passagieren über den Wolken einen satellitengestützten Internetzugang zur Verfügung stellen will. Der Service soll auf Hauptstrecken zwischen China und Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem Asien-Pazifik-Raum verfügbar sein.

    08.02.200614 Kommentare
  11. Boeing patentiert WLAN-Access-Point für Flugzeuge

    Der US-Flugzeughersteller Boeing hat unter der Nummer 6,990,338 ein US-Patent zugesprochen bekommen, in dem ein WLAN-Access-Point für Flugzeug-Passagierkabinen beschrieben wird.

    30.01.20069 Kommentare
  12. Spieletest: Der Rote Baron - Der Schrecken der Lüfte

    Spieletest: Der Rote Baron - Der Schrecken der Lüfte

    Wenn der Name Davilex auf der Packung steht, wenden sich viele erfahrene PC-Spieler oft mit Schrecken ab - schließlich hat man dieser Firma unter anderem solche Trash-Highlights wie die Autobahn-Raser-Reihe oder auch die Knight-Rider-Spiele zu verdanken. Jetzt erscheint von eben diesem Unternehmen eine Action-Flugsimulation mit Namen "Der Rote Baron" - abgesehen vom geschichtsträchtigen Titel gibt es an diesem Spiel allerdings nichts, das auch nur ansatzweise erwähnenswert wäre.

    19.01.200651 Kommentare
  13. Connexion by Boeing bietet Internet-TV an

    Der Inflight-Internetdienst Connexion by Boeing bietet ab dem 23. Januar 2006 auch Fernsehsendungen an. Das empfangbare TV-Programm besteht aus den Sendern BBC World, EuroNews, Eurosportnews, CNBC und MSNBC. Zudem wurde die Preisstruktur überarbeitet und die Flatrate verbilligt.

    11.01.20060 Kommentare
  14. 22C3: Use more bandwidth!

    Am Freitagabend ging der 22. Chaos Communication Congress zu Ende - ohne nennenswerte Zwischenfälle. Bevor die letzten der ca. 3.000 Besucher das Berliner Kongresszentrum verließen, wagten die Hacker noch einen Blick in die Glaskugel, um die Sicherheitsalbträume für 2006 vorherzusagen.

    31.12.200522 Kommentare
  15. Handy-Telefonate im Flugzeug - Erste Tests abgeschlossen

    Der Flugzeughersteller Boeing hat verschiedene Probeflüge in Europa absolviert, bei denen Mitreisende per Mobiltelefon im Flieger telefonieren konnten. Die technische Ausrüstung hat UTStarcom bereitgestellt. Für 2006 wird erwartet, dass Passagiere Handy-Telefonate während eines Fluges führen können.

    17.10.200513 Kommentare
  16. Bundestagswahl digital: Hamburg testet digitales Kreuzchen

    Wie Hamburgs Landeswahlleiter Willi Beiß mitteilte, will man die anstehende Bundestagswahl 2005 nutzen, um in einem Pilotverfahren in zwei Wahllokalen den Wahlberechtigten die Möglichkeit zu geben, ihre Stimme auch digital abzugeben. Zum Einsatz kommt hierbei ein spezieller Stift der Firma Allpen sowie dafür markiertes Papier, mit dem die Kreuzchenposition nicht nur festgehalten, sondern auch im Stift gespeichert wird.

    05.08.200519 Kommentare
  17. Lufthansa testet biometrischen Check-In

    Rund 400 Lufthansa-Mitarbeiter testen ab sofort am Frankfurter Flughafen Check-In- und Boarding-Vorgänge per Fingerabdruck. Die Lufthansa hofft, die Abwicklungsprozesse am Flughafen per Biometrie sicherer, schneller und effizienter gestalten zu können und will mit dem Test erste Erfahrungswerte sammeln.

    06.07.200522 Kommentare
  18. Geldstrafe für Online-Demonstration gegen die Lufthansa

    Die Online-Demonstration gegen die Lufthansa endete am Freitag, den 1. Juli 2005, mit einer Geldstrafe für die Initiatoren. Diese hatten als Protest gegen die Abschiebeflüge der Lufthansa dazu aufgerufen, "online" zu demonstrieren und so die Webseite der Lufthansa lahm zu legen.

    04.07.20057 Kommentare
  19. Handy-Telefonate sollen ab 2006 auf Flügen erlaubt sein

    Im kommenden Jahr sollen Passagiere während Flugreisen mit ihren eigenen Handys telefonieren können. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus soll eine Verordnung des Luftfahrt-Bundesamts, die bislang Handy-Gespräche auf Flügen verbietet, im Herbst geändert werden.

    04.07.20053 Kommentare
  20. Internet im Flugzeug - in Zukunft auch bei Austrian Airlines

    Mit der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines hat Connexion by Boeing einen weiteren Partner für seinen satellitengestützten Internetzugang gewonnen. Bisher war der Service nur auf einigen wenigen Langstreckenflügen von Lufthansa, SAS, Japan Airlines, ANA und Singapore Airlines verfügbar.

    16.06.200510 Kommentare
  21. Ericsson macht Handy-Telefonate in Flugzeugen möglich

    Ericsson hat ein GSM-System für Flugzeuge vorgestellt, um Mobiltelefone während des Fluges an Bord von Verkehrsmaschinen zu verwenden. Dazu wurde eine normale Mobilfunk-Basisstation in einer speziellen Luftfahrtversion entwickelt, die nach Herstellerangaben ab sofort in Passagiermaschinen eingebaut werden kann.

    13.06.200510 Kommentare
  22. United Airlines darf WLAN auf US-Inlandsflügen anbieten

    Als erste US-Fluggesellschaft hat United Airlines von der Federal Aviation Administration die Erlaubnis bekommen, auf ihren Inlandsflügen WLAN-Zugänge für die Crew und die Passagiere anzubieten. Dabei setzt United nicht auf den von der Konkurrenz auf einigen Transatlantik-Flügen genutzten Satellitendienst Connexion by Boeing, sondern auf Luft-zu-Boden-Übertragungstechnik von Verizon Airfone.

    07.06.20051 Kommentar
  23. OTRS-Geschäftsführer startet neues Unternehmen (Update)

    Der Miterfinder des Open-Source-Ticket-Systems OTRS und Geschäftsführer der OTRS GmbH, Stefan Wintermeyer, verlässt das Unternehmen und gründet in diesen Tagen eine neue Firma, die sich wieder im Open-Source-Umfeld bewegt und frische Ideen zu aktuellen Hype-Themen realisieren soll.

    31.03.20050 Kommentare
  24. Connexion by Boeing - Ab Herbst 2005 per Schiff ins Internet

    Der Boeing-Geschäftsbereich Connexion by Boeing bietet bereits auf einigen Fluglinien Internetverbindungen per Satellit an. Im Herbst 2005 startet das Angebot auch für die Schifffahrt mit einem eigenen Preisschema, das nun vorgestellt wurde.

    22.03.20059 Kommentare
  25. Satelliten-Breitband für Flugzeuge, Züge und Schiffe

    Der Satellitenbetreiber Eutelsat beteiligt sich an dem europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt MOWGLY (MObile Wideband GLobal Link sYstem). Ziel ist die Entwicklung neuer Standards für die Bereitstellung von Breitbandzugängen in Flugzeugen, Zügen und auf Schiffen. Dem Projekt gehören 16 Partner aus der Telekommunikations- und Transportindustrie, kleine und mittlere Unternehmen sowie Hochschulen an.

    22.02.20050 Kommentare
  26. Online-Buchungen bei Lufthansa werden günstiger

    Wie viele andere Fluggesellschaften vergünstigt nun auch die Lufthansa die Buchungen von Tickets über das Internet. Die so genannte Ticket Service Charge für Online-Buchungen ist nun deutlich günstiger als bei anderen Buchungskanälen.

    04.01.20050 Kommentare
  27. FCC will mehr Breitband-Internet im Flugzeug

    Die für die Vergabe von Funk-Frequenzen in den USA verantwortliche Federal Communications Commission (FCC) will 4 MHz im Spektrum von 800 MHz versteigern, um so mehr Wettbewerb bei der Breitbandkommunikation zwischen Flugzeug und Boden zu ermöglichen. So sollen neue Angebote beispielsweise für einen breitbandigen Internetzugang im Flugzeug entstehen.

    17.12.20040 Kommentare
  28. WLAN-Roaming-Abkommen zwischen O2 und Vodafone

    Vodafone und O2 Germany wollen bei WLAN zusammenarbeiten, ab März 2005 sollen Kunden der Unternehmen auch die WLAN-Hotspots des jeweils anderen Netzbetreibers in Deutschland nutzen können. Die Kunden zahlen jeweils die WLAN-Gebühren dabei über ihre eigene Mobilfunkrechnung, eine zusätzliche Roaming-Gebühr fällt dabei nicht an.

    16.12.20040 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #