Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Luftfahrt

World View Testflug im Oktober 2015: Bauarbeiten beginnen in Kürze (Bild: World View) (World View)

World View: Mit dem Ballon bis über die Atmosphäre

Es ist zwar nicht der Weltraum, aber das Erlebnis sei ähnlich, verspricht das US-Unternehmen World View: Die Erde erscheint als Kugel, der Himmel schwarz. In knapp zwei Jahren können Reisende mit dem nötigen Reisebudget bei World View einen Ausflug bis zum Rand der Erdatmosphäre buchen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Skifahrer Marcel Hirscher wurde beinahe von einem Multicopter getroffen. (Bild: Alexis Boichard/Agence Zoom/Getty Images) (Alexis Boichard/Agence Zoom/Getty Images)

Weltcup-Rennen: Kameradrohne verfehlt Skifahrer nur knapp

Bei einem Slalom-Rennen ist es beinahe zu einem schweren Unfall mit einem Multicopter gekommen: Nur um knapp einen Meter verfehlt eine große Kameradrohne den österreichischen Skifahrer Marcel Hirscher. Die Diskussion um die Sicherheit von unbemannten Flugobjekten dürfte dieser Vorfall weiter anheizen.
Flugpassagier in den USA beim Self-Check-in: Gestresste Passagiere kaufen nicht ein. (Bild: Mike Simons/Getty Images) (Mike Simons/Getty Images)

Luftfahrt wird digital: Der Flug in die Zukunft

Die Stewardess weiß dank Google Glass sofort, welchen Wein man trinkt. Das Smartphone leitet durch die Security, Drohnen überprüfen Jets auf Schäden: IT-Spezialisten arbeiten intensiv an der Zukunft der Luftfahrt.
8 Kommentare / Von Jens Koenen (Handelsblatt)
Fleye (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Fleye: Kugeldrohne mit abgekapseltem Propeller

Mit der etwa fußballgroßen, runden Drohne Fleye will ein belgisches Startup Furore machen. Der Propeller ist wie bei großen Drohnen durch ein Gehäuse gekapselt. Das soll bei möglichen Zusammenstößen Verletzungen und Beschädigungen verhindern.
DJI Phantom 3 Professional (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

DJI Phantom 3 im Test: Drohnen-Spaß in 4K

Mit der Phantom 3 Professional hat DJI ein Quadcopter-Modell mit 4K-Videokamera vorgestellt. Golem.de hat getestet, wie es sich damit fliegt, was die Aufnahmen taugen und ob die Drohne leicht zu bedienen ist. Sie hat die Tortur überstanden - wenn auch knapp.
33 Kommentare / Von Andreas Donath
Tech Tats: Tätowierung sendet Lebensdaten an den Arzt. (Bild: Chaotic Moon/Screenshot: Golem.de) (Chaotic Moon/Screenshot: Golem.de)

Tech Tats: Tattoos mit Funktion

Körperschmuck mit Überwachungsfunktion: Tech Tats sind temporäre Tätowierungen mit Sensoren. Sie sollen die Gesundheit des Trägers überwachen. Außerdem soll sich damit bezahlen lassen.
Traktor von Claas: zuviele intuitive Entscheidungen (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Precision Farming: Bauernschlau 4.0

Wenn Bauern ihrer Erfahrung mehr trauen als der Technik, kostet sie das bares Geld, behaupten Forscher. Sie werben für den digitalisierten Bauernhof, der zudem die Umwelt schonen soll.
80 Kommentare / Von Werner Pluta