Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Luftfahrt

Das Hoverbike soll Soldaten tragen können. (Bild: Malloy Aeronautics) (Malloy Aeronautics)

Hoverbike: US Army will wie Luke Skywalker schweben

Malloy Aeronautics will zusammen mit einem amerikanischen Rüstungsunternehmen ein Hoverbike für die US-Armee entwickeln, mit dem Soldaten auf Aufklärungsmissionen gehen sollen. Zuvor hatte Malloy auf Kickstarter die Entwicklung eines Spielzeug-Hoverbikes finanziert.
Matrice 100 (Bild: DJI) (DJI)

DJI Matrice 100: Drohne spürt Falschparker auf

DJI hat mit der Matrice 100 eine neue Drohne für Entwickler vorgestellt, die mit zahlreichen Sensoren bestückt werden kann. Erstmals ist auch ein optionales Antikollisionssystem nutzbar. Forscher aus Schanghai haben die Drohne zusammen mit Intel schon zur Parkraumüberwachung umgerüstet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Gopro plant eigene Drohnen - ähnlich wie die Flexidrone. (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Quadcopter: Gopro will Drohnen verkaufen

Gopro verkauft bisher nur Actionkameras und Zubehör, doch das ist dem Unternehmen nicht mehr genug. Statt auf eine einzelne Produktkategorie zu setzen, sollten bald auch Gopro-Drohnen angeboten werden, kündigte Firmenchef Nick Woodman an.
Yeair (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Yeair: Benzincopter fliegt eine Stunde lang

Günstige Quadcopter können sich mit einem Akku-Elektromotoren-Antrieb gerade einmal etwa 20 Minuten in der Luft halten. Mit vier kleinen Zweitakt-Verbrennungsmotoren will das Kickstarter-Projekt Yeair bis zu 1 Stunde Flugzeit ermöglichen. Die Drohne kostet dennoch nur 1.400 Euro.
Prototyp des Hycopter noch mit durchsichtigen Tanks (Bild: Horizon Unmanned Systems) (Horizon Unmanned Systems)

Hycopter: Wasserstoffdrohne soll vier Stunden fliegen

Normale Quadcopter fliegen mit einer Akkuladung nicht einmal eine halbe Stunde, doch der Hycopter von Horizon Unmanned Systems soll sich bis zu vier Stunden in der Luft halten können. Die elektrische Energie gewinnt die Drohne mit Hilfe einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff.
X-37B: Materialtests für die Nasa (Bild: US Air Force) (US Air Force)

Boeing X-37B: Neuer Flug für die US-Dauerdrohne

Die Missionen des unbemannten Raumfahrzeugs X-37B zeichnen sich durch eine lange Dauer und wenig Informationen vom Betreiber, der US-Luftwaffe, aus. Die sagt auch dieses Mal nicht, wie lange das X-37B um die Erde kreisen wird. Aber dafür verrät sie eine der Aufgaben: einen neuen Antrieb testen.
Solo ist mit einem Linux-Rechner ausgerüstet. (Bild: 3D Robotics) (3D Robotics)

Kameradrohne: Solo fliegt mit Linux an Bord

Solo heißt die kleine Kameradrohne, die auf Befehl ein Objekt umkreisen und filmen kann. So gelingen nicht nur Drohnen-Selfies, sondern auch aufwendige Kamerafahrten. Gesteuert wird die viermotorige Solo über eine Fernbedienung, mit der auch der Kurs und die Bilder angezeigt werden.
International Drone Day: Dokumentarfilm über Drohnen (Bild: International Drone Day) (International Drone Day)

International Drone Day: Total zugedrohnt

Lasst hunderttausend Drohnen steigen: Drohnenbesitzer in aller Welt wollen am 14. März 2015 zeigen, dass unbemannte Fluggeräte nicht böse sind, sondern Spaß machen und nützlich sind. Auch hierzulande gibt es Veranstaltungen zum ersten International Drone Day.
31 Kommentare / Von Werner Pluta
Drohnenpilot mit EEG-Kappe (Bild: BBC/Screenshot: Golem.de) (BBC/Screenshot: Golem.de)

Brainflight: Gehirn lenkt Drohne

"Ein bisschen weiter nach oben", denkt sich der Pilot und schon schwebt die Drohne höher. Das ist keine Szene aus einem Science-Fiction-Film, sondern das Ziel des Projekts Brainflight. Es könnte eines Tages auch zur Steuerung von Passagierflugzeugen genutzt werden.