Thermisches Durchgehen: Lithium-Akkus dürfen nicht mehr in die Luftfracht

Wegen erhöhter Brandgefahr dürfen Lithium-Ionen-Akkus nicht mehr per Luftfracht in Passagierflugzeugen transportiert werden. Im Gepäck von Reisenden und in Frachtflugzeugen sind sie weiterhin erlaubt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Transport von Lithium-Ionen-Akkus in Passagierflugzeugen wird vorläufig verboten.
Der Transport von Lithium-Ionen-Akkus in Passagierflugzeugen wird vorläufig verboten. (Bild: Boeing)

Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO hat den gewerblichen Transport von Lithium-Ionen-Batterien in Passagierflugzeugen untersagt. Das Verbot trete zum 1. April dieses Jahres in Kraft und gelte zunächst bis 2018, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Begründet wird das Verbot mit einer erhöhten Brandgefahr durch die Akkus. Nicht davon betroffen sind die Akkus von Reisenden sowie der Transport mit reinen Frachtflugzeugen.

Seit 2006 sollen mindestens drei Frachtflugzeuge durch die Brände von Lithium-Ionen-Akkus zerstört worden sein. Bei den Unfällen starben vier Piloten. Durch die Explosionen der Batterien könnten die Trennwände der Frachträume zerstört werden, was eine Löschung der Brände durch Halon-Gas verhindere. Das Verbot könnte daher wieder aufgehoben werden, wenn die Industrie einen feuerfesten Verpackungsstandard entwickelt. Weltweit sollen etwa 30 Prozent der hergestellten Lithium-Batterien per Luftfracht transportiert werden.

Längere Debatte in ICAO

Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge wollten Pilotenverbände das Transportverbot auch auf Frachtflugzeuge ausdehnen. Ein entsprechender Vorstoß der weltweiten Pilotenvereinigung IFALPA sei jedoch abgelehnt worden. Ein von Reuters befragter Experte bezweifelt jedoch, ob das Verbot die Sicherheit von Passagierflugzeugen erhöht. Die Gefahr bestehe nun darin, dass die Transportfirmen die Fracht falsch deklarieren könnten.

Dem Verbot war eine längere Diskussion innerhalb der ICAO vorangegangen. Während im vergangenen Oktober mit der Stimme Deutschlands noch ein Verbot abgelehnt worden war, änderte sich im Dezember die Meinung. Ende Januar hatte sich dann eine ICAO-Kommission für einen Bann ausgesprochen, dem der ICAO-Rat am Dienstag zustimmte. Die Flugzeughersteller Boeing und Airbus unterstüzten ebenfalls das Verbot.

Verantwortlich für die Brände von Lithium-Ionen-Akkus ist das sogenannte thermische Durchgehen. Ein lokaler Kurzschluss interner Elektroden kann dazu führen, dass sich die nähere Umgebung der Schadstelle stark aufheizt. Dadurch können die umliegenden Bereiche ebenfalls beschädigt werden, so dass sich die im Akkumulator gespeicherte Energie in kurzer Zeit freisetzen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /