Prime Air: Amazons Lieferdrohnen sollen 2,5 kg Fracht transportieren
Amazon will mit seinen Lieferdrohnen künftig innerhalb von 30 Minuten Bestellungen ausliefern. Die Prime-Air-Fluggeräte sollten Strecken ab rund 16 km fliegen, hat ein Amazon-Manager verraten.

Der Drohnenlieferdienst Prime Air soll künftig Pakete mit bis zu 2,5 kg transportieren. Das sagte Amazons Chef für weltweite Strategiethemen, Paul Misener, in einem Interview mit Yahoo News. Die meisten Artikel, die bei Amazon verkauft werden, sollen unter diesem Gewicht liegen.
Eine Flugerlaubnis gibt es allerdings noch nicht. Künftig sollen Kurzstrecken ab rund 16 km mit den Fluggeräten abgedeckt werden. Den oft von Drohnengegnern angedrohten Schrotflinten-Attacken sieht Misener gelassen entgegen. Drohnen werden seiner Ansicht nach irgendwann zum Stadtbild gehören.
Um den Luftverkehr zu ordnen, schlägt Amazon einen Korridor vor, in dem die Lieferdrohnen fliegen dürfen. Über 500 Fuß sollen bemannte Flugzeuge fliegen, zwischen 400 und 500 Fuß sollte eine No-Fly-Zone eingerichtet werden, und zwischen 200 und 400 Fuß sollen Drohnen verkehren. Der Luftraum darunter soll nur zum Starten und Landen genutzt werden.
Wann Prime Air fliegen dürfe, konnte Misener nicht sagen. Die Flugsicherheitsbehörden müssten die Lieferdrohnen erst zulassen.
Ende November 2015 hatte Amazon ein neues Design für seine Lieferdrohnen vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht mehr um reine Quadcopter, sondern um Flugzeuge, die senkrecht starten und landen können. Im Geradeausflug wird die hintere Luftschraube genutzt. Sogar kleine Tragflächen besitzt das Fluggerät, das im mittig angeordneten Rumpf das Paket transportiert. Dieser Antrieb dürfte wesentlich ökonomischer sein. Die Drohne soll damit rund 25 km weit fliegen können und eine Geschwindigkeit von knapp 90 km/h erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wollen wir das wirklich, das irgendwann überall Autos rumfahren, Flugzeuge rumfliegen...
Gemäß des Amazonvideos scheinen die Drohnen ja durchaus Hindernisse zu erkennen und...
Bitte nicht !
die parkt bei dir zwei Stunden in der Sonne, dann hat die auch wieder genug Strom für die...