Drohne: Parrot Bebop 2 soll 25 Minuten und 60 km/h fliegen
Parrot hat mit der Bebop 2 eine neue Generation seines Quadcopters mit eingebauter Kamera vorgestellt, die über ein Smartphone oder Tablet beziehungsweise eine Funkfernsteuerung geflogen wird. Die neue Drohne fliegt länger und schneller, obwohl sie schwerer ist.

Die Bebop 2 von Parrot ist die zweite Drohnengeneration des Herstellers. Im Gegensatz zum ersten Modell erreicht sie eine verlängerte Flugzeit von 25 Minuten. Die erste Drohne flog nur 12 Minuten lang. Das neue Modell wiegt 500 Gramm, während die Bebop 1 noch 400 Gramm wog. Zudem ist die Bebop 2 mit maximal 60 km/h deutlich schneller unterwegs.
Die Drohne wird per Smartphone oder Tablet gesteuert, neben einer iOS- gibt es auch eine Android-App. Der Funkkontakt wird über WLAN aufrechterhalten. Auch die neue Drohne kann mit dem Skycontroller Black Edition geflogen werden. Dabei handelt es sich um eine Fernbedienung mit eigenen Steuerknüppeln. Diese soll eine Flugreichweite von bis zu 2 km erlauben.
Durch den Einsatz von Ultraschallsensoren kann die Drohne in unmittelbarer Bodenhöhe ihre Position erkennen. Diese Sensoren arbeiten ungefähr bis zu einer Flughöhe von fünf Metern. Danach übernimmt ein Barometer die Höhenmessung. Wie bei allen Quadcoptern sind auch ein Gyroskop und ein Beschleunigungsmesser eingebaut, um die Fluglage stabilisieren zu können.
Die Bebop 2 beinhaltet eine Full-HD-Kamera mit einem Sensor, der 14 Megapixel große Standbilder aufnehmen kann. Damit die Bilder weniger verwackeln, wurde eine elektronische Bildstabilisierung eingebaut. Die Videos und Bilder werden auf einen 8 GByte großen Flashspeicher aufgenommen.
Die Parrot Bebop 2 soll ab Mitte Dezember 2015 für rund 550 US-Dollar in den Handel kommen. Was sie hierzulande kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Braucht man dazu spezielle Grakas?? OK einen kalibrierten Schirm, aber ansonsten??
Nur mit dem Skycontroller, und der hat ein ziemliches Monstrum von einer Antenne. Ob das...
Sollte man drauf hinweisen. Im Schwebeflug werden 25min erreicht, bei 60 km/h nur noch...
Das mit den Abstürzen ist mir bis jetzt zum Glück noch erspart geblieben. Aber liegt halt...