Amazon Flex: Private Fahrer sollen Pakete ausliefern
Amazon setzt in den USA auf ungewöhnliche Lieferanten. Gemeint sind damit nicht Drohnen, sondern Aushilfsfahrer, die mit ihrem eigenen Auto Pakete zu den Bestellern bringen sollen.

Für einen Stundenlohn von 18 bis 25 US-Dollar sollen Privatfahrer mit ihren Autos in Seattle Pakete des Versandhändlers Amazon zu den Kunden befördern. Das Programm nennt sich Amazon Flex.
Innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Bestellung sollen die Kunden ihr Paket in der Hand halten. Die Informationen über Abholung und Lieferung erhalten die Fahrer über eine Android-App. Die weiteren Voraussetzungen sind ein Führerschein, das Alter von 21 Jahren sowie ein einwandfreier Leumund. Wer will, kann sich von Amazon in eine Schicht einteilen lassen, die zwei, vier, acht oder zwölf Stunden umfassen kann.
Amazon hatte schon mehrere ungewöhnliche Ideen zur Auslieferung seiner Produkte. So forscht das Unternehmen an Lieferdrohnen, die kleine Pakete zu Kunden oder Auslieferungsstellen fliegen sollen. In Manhattan übernehmen Fahrradkuriere die Auslieferung kleiner Warenmengen gegen eine Extragebühr.
In einem Patentantrag hat Amazon sogar einmal eine Fertigung der Waren im Fahrzeug selbst beschrieben. Mittels 3D-Drucker sollen so Produkte während der Auslieferung produziert werden.
Amazon Flex ist derzeit auf Seattle beschränkt, soll aber in Zukunft auch auf andere Ballungsräume ausgedehnt werden. Im Gespräch sind New York, Baltimore, Miami, Dallas, Austin, Chicago, Indianapolis, Atlanta und Portland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier $ und ¤ gleichzusetzen ist schwer. würde das so nicht unterschreiben...
und noch mal: https://www.youtube.com/watch?v=n8aRD2tQcqE das hermes Prinzip - geht ne...
Nicht wirklich - Hermes zahlt keinen Stundenlohn - das ist viel übler - die zahlen pro...
18$ sind selbst in den USA fair für so einen Job. Sollte es dabei bleiben, schreit hier...