Flugangst: USA planen wohl Registrierungspflicht für private Drohnen
Laut einem Medienbericht müssen in den USA künftig alle Flugdrohnen registriert werden. Die Regierung will mit dem Gesetz die Besitzer stärker in die Pflicht nehmen und so unter anderem Zusammenstöße mit Flugzeugen verhindern.

Die US-Bundesregierung will am Montag offenbar ein Gesetz vorlegen, durch das alle Käufer einer Drohne verpflichtet werden, die Fluggeräte beim Verkehrsministerium zu registrieren. Laut einem Bericht von NBC soll gemeinsam mit den wichtigsten Drohnenherstellern ein Plan erarbeitet werden, wie der Registrierungsprozess konkret funktionieren soll. Der genaue Ablauf soll bis Weihnachten 2015 stehen, dann sollen die Vorgaben auch in Kraft treten.
Durch die Möglichkeit, den Besitzer einer Drohne mittels der Registrierung leichter ausfindig machen zu können, soll es vor allem weniger Drohnenflüge etwa über Flughäfen geben. In letzter Zeit ist es offenbar mehrfach beinahe zu Zusammenstößen mit Flugzeugen gekommen - dabei könnten im schlimmsten Fall auch Menschen zu Schaden kommen. Auch bei der Bekämpfung von Waldbränden kam es im Sommer laut NBC zu Störungen von Löschflugzeugen durch Drohnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich halte das Verfahren für Blödsinn. Was viel mehr Sinn machen würde, wäre dass jedem...
Die Leute werfen aber sich nicht gegenseitig Ziegelsteine auf Autobahnbrücken zu. Die...
Kommt ganz auf den Staat an! ;)
Angst vor Drohnen die einem auf den Kopf fallen könnten wohl eher..