Reaction Engines: BAE Systems investiert in Überschalltriebwerk

Reaction Engines erhält Geld für die Entwicklung des Überschalltriebwerks Sabre: Das Rüstungs- und Luftfahrtunternehmen BAE Systems investiert in das Luft- und Raumfahrtunternehmen. Die britische Regierung hat Fördergelder zugesagt.

Artikel veröffentlicht am ,
Raumtransporter Skylon: starten und landen wie ein Flugzeug
Raumtransporter Skylon: starten und landen wie ein Flugzeug (Bild: Reaction Engines)

Es geht voran mit dem Überschallflieger: Das britische Luft- und Raumfahrtunternehmen Reaction Engines Limited erhält von der britischen Regierung und dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern BAE Systems über 80 Millionen britische Pfund, das sind mehr als 112 Millionen Euro. Reaction Engines entwickelt ein Triebwerk für Überschallflugzeuge.

BAE Systems beteilige sich mit 20,6 Millionen Pfund, umgerechnet knapp 29 Millionen Euro. Damit übernimmt BAE System 20 Prozent von Reaction Engines. Die britische Regierung wird Reaction Engines voraussichtlich eine Förderung in Höhe von 60 Millionen Pfund, 84 Millionen Euro, zur Verfügung stellen.

Sabre verbrennt Wasserstoff

Das Unternehmen aus Abingdon in der Grafschaft Oxfordshire entwickelt ein neuartiges Triebwerk: Synergetic Air-Breathing Rocket Engine, kurz Sabre (Säbel), ist ein Hybrid aus einem herkömmlichen Strahltriebwerk und einem Staustrahltriebwerk oder Ramjet. Betrieben wird das Triebwerk mit Wasserstoff.

Sabre soll den unbemannten Raumtransporter Skylon antreiben, der Nutzlasten bis zu 15 Tonnen in eine niedrige Umlaufbahn (Low Earth Orbit, Leo) transportieren soll. Das Besondere an Skylon ist, dass das Raumfahrzeug wie ein Flugzeug starten und landen soll.

Reaction Engines plant Überschallflugzeug

Mit dem Einstieg bei Reaction Engines hofft BAE Systems, sich eine wichtige Technik für die Zukunft - der Raumfahrt, aber auch der Luftfahrt - zu sichern. Neben Skylon hat Reaction Engines ein zweites Konzept entwickelt: Lapcat A2 ist ein Überschallflugzeug, das mit Mach 5,2 fliegt und nur etwa vier Stunden von Europa nach Australien brauchen soll.

Ende des Jahrzehnts soll der erste Sabre-Prototyp für Tests auf dem Boden fertig sein. Die ersten unbemannten Flüge mit einem solchen Treibwerk sollen etwa 2025 stattfinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


photoliner 03. Nov 2015

Schon schade, dass so etwas nur im Video aufgenommen wird, nicht aber in Textform.

DreiChinesenMit... 02. Nov 2015

Nur als Theorie: Beim Aufstieg bewegt es sich ja nicht nur nach oben sondern auch nach...

Ovaron 02. Nov 2015

Die Definition die Du vorgebracht hast fordert aber nicht das ein Raketentriebwerk nicht...

notthisname 02. Nov 2015

http://giphy.com/gifs/the-office-thank-you-michael-scott-1Z02vuppxP1Pa



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /