Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Long Term Evolution

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Speedstick LTE (Bild: Telekom) (Telekom)

Schneller Datenfunk: Telekom startet mit LTE in Köln

Rund zwölf Monate nach dem Ende der Frequenzversteigerung nimmt die Telekom ihr erstes LTE-Netz in einer deutschen Großstadt in Köln in Betrieb. Zum Start kann LTE für rund 80 Euro im Monat genutzt werden, ab Herbst sollen Kunden für die maximale Geschwindigkeit knapp 90 Euro im Monat zahlen.
Sony Center (Bild: Alina Sofia / CC BY-SA 2.0) (Alina Sofia / CC BY-SA 2.0)

Vodafone: LTE am Berliner Potsdamer Platz

Vodafone schaltet LTE im Berliner Sony-Center am Potsdamer Platz frei. Doch die verfügbaren LTE-Datensticks sind noch nicht abwärtskompatibel. In der ganzen Hauptstadt können bereits 15.000 bis 20.000 Haushalte 4G-Dienste des Netzbetreibers nutzen. Vodafone legte die tatsächlich erreichten Datenraten offen.
LTE-Logo

LTE: E-Plus startet Feldtests

E-Plus hat nach eigener Aussage mit ersten LTE-Feldtests in Deutschland begonnen. Wann E-Plus LTE anbieten wird, ist nicht bekannt. Zunächst will sich E-Plus auf den Ausbau des HSPA+-Netzes konzentrieren.
undefined

Telekom: 4G = LTE, HSPA+ oder WLAN

MWC2011 Die Telekom verkündet auf dem Mobile World Congress eine 4G-Offensive und verspricht noch 2011 mobile Bandbreiten von 42 MBit/s. Welche Technik im konkreten Fall zum Einsatz kommt - ob LTE, HSPA+ oder WLAN -, soll den Kunden egal sein.
undefined

LTE: O2 verschickt erste Router und USB-Sticks

Mehrere hundert Tester können im Rahmen des sogenannten "Friendly User Test" ab heute in Deutschland über O2 per LTE ins Netz gehen. Die Testnutzer können die neue Funktechnik ein halbes Jahr lang kostenlos ausprobieren. Den kommerziellen LTE-Start plant O2 für 2011.