Mobilfunk
Intel kauft ägyptischen LTE-Spezialisten SySDSoft
Zur Erweiterung seiner Mobilfunkabteilung hat Intel das zuvor private ägyptische Unternehmen SySDSoft übernommen. Die rund 100 Mitarbeiter werden zusammen mit den Ex-Infineon-Ingenieuren bei Intel arbeiten.

Intels Sparte "Mobile Communications" erhält Verstärkung. Der Chiphersteller hatte erst im Herbst 2010 Infineons Mobilfunkabteilung übernommen, jetzt folgt ein LTE-Spezialist. Das ägyptische Unternehmen SySDSoft hatte sich seit seiner Gründung im Jahr 2002 in diesem Bereich einen guten Ruf erarbeitet und ist zudem auch bei Techniken wie WLAN, WiMax, Bluetooth und DSPs aktiv.
Von besonderem Interesse sind Intel zufolge SySDSofts Entwicklungen im Bereich des Mixed-Signal-Processing. Dabei werden analoge Schaltungen wie Leistungsverstärker für die Antennen eines Funkmoduls in sonst digital arbeitende Halbleiter integriert. Daneben kümmern sich die Ägypter auch um die Softwarestacks für die Protokolle der Netzwerkstandards. Der LTE-Stack von SySDSoft hat nach Angaben des Unternehmens schon bis zu 375 MBit/s beim Download und 75 MBit/s beim Upload auf einem Prozessor mit rund 100 MIPS erreicht.
Bezahlt wird die Übernahme, deren finanzielle Details die beiden Unternehmen nicht nennen, von Intels Investmentabteilung "Intel Capital". Die Ausgaben sollen nicht nur für Intels Produkte sinnvoll sein: "Die Übernahme zeugt von Intels langfristigem, strategischem Engagement in der Region. Zudem sehen wir die Region als Talentschmiede, die immer mehr junge Fachleute hervorbringt", sagt Intel-Capital-Chef Arvind Sodhani. Für sein Unternehmen ist der Kauf von SySDSoft das erste Engagement im Nahen Osten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Hintergrund ist der, daß Intel am Mobilfunksektor noch nichts hatte und da auch...