Mobilfunk in den Bergen kann Leben retten. Durch die zunehmende Datennutzung rechnet sich das mehr für Vodafone.
Damit würde der größte Mobilfunkbetreiber Südafrikas vor Vodacom entstehen. Doch es dürfte regulatorische Probleme geben.
Mehr 5G-Antennen gemessen an der Bevölkerung sagen wenig über die Flächenversorgung aus. Das ist Telefónica auch bewusst.
Der Carsharing-Anbieter Elmo zeigt uns seine Lösung für ferngesteuertes Fahren in Städten und stößt dabei an die Grenzen der deutschen Mobilfunknetze.
Ein Bericht von Martin Wolf
Immer neue Standards und höhere Bandbreite: Wir erklären die technischen Grundlagen moderner Funkkommunikation.
Von Johannes Hiltscher
Vodafone und Sony haben von Japan aus ein Auto in Deutschland ferngesteuert. Sinnvolle Alternative zum autonomen Fahren oder nur eine Marketing-Gag?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Immer neue Standards und höhere Bandbreite: Wir erklären die technischen Grundlagen moderner Funkkommunikation.
Von Johannes Hiltscher
Der Carsharing-Anbieter Elmo zeigt uns seine Lösung für ferngesteuertes Fahren in Städten und stößt dabei an die Grenzen der deutschen Mobilfunknetze.
Ein Bericht von Martin Wolf
Mit den vorhandenen Repeatern in den Zügen der Deutschen Bahn wird nur LTE ins Zuginnere geholt.
Der Carsharing-Anbieter Elmo zeigt uns seine Lösung für ferngesteuertes Fahren in Städten und stößt dabei an die Grenzen der deutschen Mobilfunknetze.
Ein Bericht von Martin Wolf
Mit den vorhandenen Repeatern in den Zügen der Deutschen Bahn wird nur LTE ins Zuginnere geholt.
Jochen Homann könnte vor seinem Ruhestand noch einmal Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica erfreuen.