Huawei E392
LTE-USB-Stick kann UMTS und CDMA
Huawei will einen LTE-Stick auf den Markt bringen, der sich in zahlreichen Netzen nutzen lässt. Der Stick unterstützt mehrere LTE-Standards und außer UMTS auch CDMA.

LTE unterstützt Huawei mit dem neuen E392-Stick in zwei Verfahren. Eins ist das TDD-Verfahren (Time Division Duplex), das beispielsweise bei E-Plus Verwendung findet, das andere das FDD-Verfahren (Frequency Division Duplex), bei dem Empfänger und Sender auf unterschiedlichen Frequenzen arbeiten.
Außer mit LTE arbeitet der USB-Stick auch mit weiter verbreiteten Mobilfunkstandards zusammen. Neben dem in Europa üblichen GSM-Standard, also Datenfunk per GPRS oder UMTS (W-CDMA) wird auch die in Nordamerika verbreitete CDMA-Technik unterstützt.
Ein Datenblatt liegt von Huawei noch nicht vor, so dass die genaue Frequenzabdeckung unklar ist. CDMA wird beispielsweise in kleinen Netzen auch in Deutschland verwendet, allerdings bei 450 MHz. Dieses Band wird aber von fast keinem Hersteller unterstützt.
Weltweit soll der LTE-Stick E392 spätestens im September 2011 verfügbar sein. Einen Preis nannte Huawei auf Nachfrage nicht. Huawei hatte für Tests bereits mit O2 in Deutschland zusammengearbeitet. Damals wurde laut Huawei das Modell E398 verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed