Huawei E392

LTE-USB-Stick kann UMTS und CDMA

Huawei will einen LTE-Stick auf den Markt bringen, der sich in zahlreichen Netzen nutzen lässt. Der Stick unterstützt mehrere LTE-Standards und außer UMTS auch CDMA.

Artikel veröffentlicht am ,
LTE-Stick E392
LTE-Stick E392 (Bild: Huawei)

LTE unterstützt Huawei mit dem neuen E392-Stick in zwei Verfahren. Eins ist das TDD-Verfahren (Time Division Duplex), das beispielsweise bei E-Plus Verwendung findet, das andere das FDD-Verfahren (Frequency Division Duplex), bei dem Empfänger und Sender auf unterschiedlichen Frequenzen arbeiten.

Außer mit LTE arbeitet der USB-Stick auch mit weiter verbreiteten Mobilfunkstandards zusammen. Neben dem in Europa üblichen GSM-Standard, also Datenfunk per GPRS oder UMTS (W-CDMA) wird auch die in Nordamerika verbreitete CDMA-Technik unterstützt.

Ein Datenblatt liegt von Huawei noch nicht vor, so dass die genaue Frequenzabdeckung unklar ist. CDMA wird beispielsweise in kleinen Netzen auch in Deutschland verwendet, allerdings bei 450 MHz. Dieses Band wird aber von fast keinem Hersteller unterstützt.

Weltweit soll der LTE-Stick E392 spätestens im September 2011 verfügbar sein. Einen Preis nannte Huawei auf Nachfrage nicht. Huawei hatte für Tests bereits mit O2 in Deutschland zusammengearbeitet. Damals wurde laut Huawei das Modell E398 verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /