Auktion

Google bietet 900 Millionen US-Dollar für Nortel-Patente

Um den Patentkrieg der IT- und Telekommunikationsunternehmen zu überstehen, will sich Google das Patentportfolio von Nortel sichern. Dafür hat der Internetkonzern 900 Millionen US-Dollar geboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Konzernsitz (Bild: Google)
Google Konzernsitz (Bild: Google)

Der insolvente Telekommunikationsausrüster Nortel Networks hat ein Gebot über 900 Millionen US-Dollar für seinen Patentpool von Google erhalten. Wie Nortel bekanntgab, geht es bei den Verhandlungen um 6.000 Patente und Patentanmeldungen aus den Bereichen Mobilfunk, 4G, Datenübertragung, Glasfaser, Sprachübertragung, Internet, Internet Service Provider, Onlinesuche und soziale Netzwerke. George Riedel, Chief Strategy Officer bei Nortel, erklärte, dass die Versteigerung des Patentpakets bei Zustimmung der Gerichte wahrscheinlich im Juni 2011 stattfinden werde.

Der im kanadischen Toronto ansässige Ausrüster Nortel hatte im Januar 2009 Insolvenz angemeldet und begonnen, wichtige Geschäftsbereiche zu verkaufen.

Kent Walker, Senior Vice President und Chefjustiziar bei Google, erklärte, dass ein breites eigenes Patentportfolio für ein Unternehmen der beste Schutz gegen Blockaden durch Patentrechtsstreitigkeiten sei. "Die Technikwelt erlebt seit kurzem eine Explosion der Patentstreitigkeiten, oft verbunden mit schwachen Softwarepatenten, was die Innovation zu ersticken droht." Einige dieser Patentrechtsklagen würden von Menschen eingereicht, die noch nie irgendetwas geschaffen hätten. Andere hätten nur das Ziel, Konkurrenzprodukten den Marktstart zu erschweren, erklärte Walker. Seit Monaten verklagen sich IT- und Telekommunikationsunternehmen wegen Patentrechtsfragen. Zuletzt hatte Microsoft Ende März 2011 gegen Barnes & Noble, Foxconn, Inventec und drei weitere Unternehmen wegen Patentverletzungen im Zusammenhang mit Googles Betriebssystem Android geklagt. Microsoft fordert Lizenzzahlungen von Unternehmen, die Android-Geräte herstellen oder verkaufen. Dazu bietet Microsoft ein entsprechendes Lizenzprogramm an. Hersteller wie HTC hätten bereits entsprechende Lizenzen erworben.

Google strebe eine Patentrechtsreform an, die solche Unternehmen unterstütze, die der Gesellschaft die besten Innovationen einbrächten, sagte Walker. Da eine solche Reform nicht absehbar sei, sei die derzeit beste Lösung für Google, seine Nutzer und Partner der Erwerb eines großen Patentportfolios.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tomatende2001 05. Apr 2011

Nur mal so als Tipp: Dazu müsste er bei den in den USA durchschnittlichen Steuern von...

Baron Münchhausen. 05. Apr 2011

Und zwar ohne Ironie und Sarkasmus, weil es schon original stupide ist.

Kevin17x5 04. Apr 2011

Wer was erfunden hat, soll auch angemessen entlohnt werden (Man soll davon Leben können...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  2. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

  3. Saarbrücken: Zwei Jugendliche auf E-Scooter sterben bei Verkehrsunfall
    Saarbrücken
    Zwei Jugendliche auf E-Scooter sterben bei Verkehrsunfall

    Eine nächtliche Fahrt zu zweit auf dem E-Scooter endete mit einem frontalen Zusammenstoß mit einem Auto. Ein Junge und ein Mädchen aus Saarbrücken starben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /