4,5G
Ericsson demonstriert LTE Advanced mit 900 MBit/s
Ericsson hat mit LTE Advanced eine mobile Datenübertragungsrate mit 900 MBit/s erreicht. Erste Ausbaustufen von LTE Advanced sollen voraussichtlich im Jahre 2013 kommerziell in Betrieb gehen.

Ericsson hat heute der schwedischen Regulierungsbehörde Swedish Post and Telecom Agency (PTS) den Mobilfunkstandard LTE Advanced demonstriert. "Im Download wurden rund 900 MBit/s erreicht", sagte Ericsson-Deutschland-Sprecher Lars Bayer Golem.de auf Anfrage.
Die Spezifikation LTE-Advanced erlaubt Datenübertragungsraten von maximal 1 GBit/s, was den Festlegungen für Mobilfunk der 4. Generation der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) entspricht. Auch am Rande der Mobilfunkzellen soll die Performance durch LTE-Advanced verstärkt werden. Zu den Erweiterungen von LTE Advanced gehören die Möglichkeit der Trägerbündelung und ein erweiterter Einsatz der Mehrantennentechnologie (MIMO).
Für den schwedischen Mobilfunkausrüster war es die erste LTE-Advanced-Vorführung im mobilen Einsatz mit einem Fahrzeug. Verwendet wurde kommerzielle Gerätetechnik sowie Software, die standardkonform mit 3GPP Release 10 sei, erklärte Ericsson. Das Demosystem in Stockholm basierte auf der Multi-Mode-Multi-Basisstation RBS 6000 des Herstellers. Genutzt wurde dabei eine gebündelte Frequenzbandbreite von 60 MHz (3 x 20 MHz). Im Downlink wurde ein 8x8-MIMO-System verwendet.
Das System, das in Stockholm zum Einsatz kam, habe eine Testfrequenz genutzt, die von der PTS bereitgestellt wurde. Erste Ausbaustufen von LTE Advanced sollen voraussichtlich im Jahre 2013 kommerziell in Betrieb gehen. Konkurrent Nokia Siemens Networks kündigte im Februar 2011 ebenfalls an, dass kommerzielle LTE-Advanced-Produkte bis 2013 auf dem Markt sein würden. Das Upgrade des Mobilfunknetzwerkes für LTE Advanced sei wie bei den 3,5G-Standards HSPA und HSPA+ durch das Aufspielen neuer Software möglich, so der deutsch-finnische Ausrüster.
Ulf Ewaldsson, Vice President und Leiter der Product Area Radio bei Ericsson, forderte, dass alle Regulierungsbehörden so früh wie möglich ein harmonisiertes Frequenzspektrum für LTE Advanced festlegen.
wieder eine News von wegen "Telekom baut schnellstes Mobilfunktnetz Deutschlands...
im geschlossenen raum bei direkter sicht und alleine ... wenn das nachher in der praxis...
LTE is weder 4G, noch LTE-A 4.5G. LTE ist 3.9G, LTE-A ist 4G.