Schneller Datenfunk
Telekom startet mit LTE in Köln
Rund zwölf Monate nach dem Ende der Frequenzversteigerung nimmt die Telekom ihr erstes LTE-Netz in einer deutschen Großstadt in Köln in Betrieb. Zum Start kann LTE für rund 80 Euro im Monat genutzt werden, ab Herbst sollen Kunden für die maximale Geschwindigkeit knapp 90 Euro im Monat zahlen.

Das LTE-Netz der Telekom soll im gesamten Kölner Stadtgebiet verfügbar sein und unter idealen Bedingungen Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s ermöglichen. Gefunkt wird dabei im Bereich von 1,8 GHz. Für die LTE-Frequenzen hat die Telekom rund 1,3 Milliarden Euro ausgegeben.
Dazu betreibt die Telekom 100 LTE-Basisstationen in der Stadt, die rund 80 Mitarbeiter der Telekom in rund 5.000 Arbeitsstunden installiert haben. Zudem wurden etwa 120 km Glasfaserkabel im Kölner Stadtgebiet verlegt. Insgesamt wurden rund 5 Millionen Euro in das Kölner LTE-Netz investiert.
Für Nutzer bietet die Telekom den passenden "Speedstick LTE" an, der neben LTE auch GSM/EDGE und UMTS/HSPA unterstützt. Ab dem 1. Juli 2011 soll es dann ein spezielles Tarifangebot für Köln geben: Für die Einführungsphase von LTE in Köln wird die Maximalgeschwindigkeit des aktuellen Tarifs web'n'walk Connect XXL für drei Monate auf bis zu 100 MBit/s im Download erhöht. Zudem entfällt in den ersten drei Monaten der Grundpreis in Höhe von 74,95 Euro.
Im Herbst soll dann mit der Verfügbarkeit von LTE in weiteren Großstädten ein spezieller Highspeed-Tarif für 89,95 Euro im Monat folgen, der die Nutzung von LTE mit der vollen Bandbreite von bis zu 100 MBit/s im Downstream erlaubt und 50 Gigabyte Inklusivvolumen enthält. Auch dieser Tarif soll in der Einführungsphase für drei Monate vom Grundpreis befreit sein.
Außerhalb Kölns will die Telekom LTE mit ausgewählten Geschäftskunden ab Juni testen. Schwerpunkte sind München, Frankfurt und Münster.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Telekom wird LTE1800 nach und nach bundesweit in den Ballungsräumen installieren und...
Ich verstehe das Problem nicht. O2, Telekom und Vodafone haben schliesslich 800 MHz...