Spezifikation
LTE-Advanced kommt bis Ende des Jahres
Nokia Siemens Networks erwartet die Spezifikation für LTE-Advanced im zweiten Halbjahr 2011. Für die 170 Telekommunikationskonzerne, die den Aufbau von LTE bereits begonnen haben, soll LTE-Advanced über ein Softwareupdate möglich sein.

Die Spezifikation für den neuen Mobilfunkstandard LTE-Advanced kommt im zweiten Halbjahr 2011. Das sagte Mike Wang, Landeschef des Telekommunikationsausrüsters Nokia Siemens Networks (NSN) in Taiwan, Hongkong und Macao, der Branchenzeitung Digitimes. Während des Mobile World Congress in Barcelona habe das finnisch-deutsche Gemeinschaftsunternehmen die Integration von LTE-Advanced beim Mobilfunkbetreiber vorgeführt, erklärte Wang. Bei der Vorführung sei die Flexi Multiradio Base Station des Konzerns zum Einsatz gekommen.
Der Ausrüster hat nach eigenen Angaben durch die Kombination des 800-MHz- und des 2,6-GHz-Bandes einen Anstieg der Datenübertragungsrate von 90 Prozent erreicht. Erstmals wurde dies im LTE Center of Excellence des Konzerns in Ulm realisiert.
Nach der Fertigstellung der Spezifikation werde es mindestens zwei Jahre dauern, bis kommerzielle Produkte auf dem Markt seien, sagte Wang. Das Upgrade des Mobilfunknetzwerkes sei wie bei den 3,5-G-Standards HSPA und HSPA+ durch das Aufspielen neuer Software möglich. Die Netzwerkbetreiber müssten keine neue Hardware einkaufen.
170 Telekommunikationskonzerne in 70 Ländern hätten den Aufbau auf LTE begonnen. Bei 17 sei der kommerzielle Betrieb bereits aufgenommen worden. Bei acht der Mobilfunkbetreiber käme Ausrüstung von Nokia Siemens Networks zum Einsatz, bemerkte Wang.
Die Spezifikation LTE-Advanced erlaubt Datenübertragungsraten von maximal 1 GBit/s, was die Festlegungen für Mobilfunk der 4. Generation der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) vollständig erfüllt. Auch am Rande der Mobilfunkzellen soll die Performance durch LTE-Advanced verstärkt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed