100 MBit/s gratis
Telefónica O2 sucht mehrere hundert Testnutzer für LTE
O2 Germany braucht mehrere hundert Menschen, die ihr Mobilfunknetz der vierten Generation ausprobieren. Der schnelle Gratiszugang steht Kunden und Nichtkunden des Mobilfunkbetreibers offen.
Telefónica O2 Germany sucht ab Dezember 2010 mehrere hundert Menschen, die die neue Mobilfunktechnik LTE (Long Term Evolution) zu Hause ausprobieren wollen. Kunden und Nichtkunden könnten an den Friendly User Trials in Ebersberg, München, Teutschenthal und Halle (Saale) teilnehmen, gab das Unternehmen bekannt. Die Tester können den Zugang mit einer Datenübertragungsrate von theoretisch bis zu 100 MBit/s ein halbes Jahr lang kostenlos nutzen.
O2 nutzt in der bayerischen Hauptstadt und in Halle seine Frequenzen im 2,6-Gigahertz-Bereich. In den beiden ländlichen Regionen Ebersberg und Teutschenthal senden die LTE-Pilotnetze auf 800-Megahertz-Frequenzen, die aus der digitalen Dividende stammen. In München wurde mit sehr wenigen Nutzern im Testnetz eine Übertragungsrate von 93,23 MBit/s im Download und im Upload 2,28 MBit/s erreicht.
O2 sei es wichtig, dass die "LTE-Technik von möglichst vielen Nutzern auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft wird", sagte Andrea Folgueiras, Managing Director Network Technology von Telefónica O2 Germany. "Vom Informatikstudenten bis zum Landarzt laden wir alle ein, sich auf unserer Webseite zu registrieren." Die Webseite biete auch Informationen über die neue Technik sowie die Fortschritte des Netzausbaus.
Im O2-LTE-Testpaket enthalten sind die Hardware, ein LTE-Surfstick oder ein LTE-Router, die SIM-Karte sowie eine Datenflatrate für die Netznutzung. Für den Aufbau der LTE-Netze sind laut O2 bisher die Ausrüster Huawei und Nokia Siemens Networks die Technikpartner.
Wer die Hersteller für die Endkundenhardware sind, verrät O2 Germany noch nicht. In den letzten Wochen hatten neben Huawei auch Motorola, ZTE und LG und andere LTE-Endgeräte angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da macht LTE am meisten Sinn. Nicht, dass dort jemand auf die Idee käme, dass die...
@Trollwiese: dann hast du einfach Glück und in deiner Region ist das Netz nicht...
...das Probleme liegt eher drin, dass das Netz von O2 durch den starken Kundenansturm...
Genau die sind es. Und deren Netz und Service ist auch noch scheiße.