Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

undefined

Ausprobiert: Intels finaler Treiber für DirectX-10

Chipsatzgrafik ab GM965 bis G35 mit mehr Funktionen. Nach über einem Jahr löst Intel endlich sein Versprechen ein, die Chipsatzgrafik ab dem Notebook-Baustein GM965 fit für DirectX-10 zu machen. Der Treiber 15.90 für Vista hat das Beta-Stadium verlassen und bietet grundlegende Funktionen für DirextX-10. Er läuft sogar mit 3DMark Vantage, aber sehr langsam.
undefined

Intel, Samsung und TSMC planen Umstieg auf 450-mm-Wafer

Gemeinsamer Zeitplan sieht eine Umstellung im Jahr 2012 vor. Die Halbleiter-Hersteller Intel, Samsung und TSMC wollen gemeinsam den Wechsel hin zu 450 mm großen Wafern einleiten. Aktuell fertigen sie ihre Chips auf 300-mm-Wafern, der Umstieg auf größere verspricht geringere Kosten bei der Chipfertigung.

Intel: Hohe Nachfrage nach Atom-CPU

Bestellungen liegen über den Erwartungen, aber kein Engpass. Taiwanischen Berichten zufolge soll noch bis in den Spätsommer 2008 Intels neuer Atom-Prozessor recht knapp sein. Der Chiphersteller bestätigte gegenüber Golem.de eine hohe Nachfrage nach dem neuen Produkt, sieht jedoch bisher keine Lieferengpässe.

Intel plant wieder Zukäufe

Halbleiterhersteller hat aus Fehlern der Vergangenheit gelernt. Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel plant wieder Zukäufe und will sich in Bereichen wie Consumer Electronics stärker positionieren. Das erklärte Pat Gelsinger, Chef der Digital-Enterprise-Sparte bei Intel, gegenüber der britischen Financial Times. In den letzten zwei Jahren hatte Intel einen Restrukturierungskurs durchlaufen, Konzernteile wie die XScale-Fertigung verkauft und die Belegschaftsstärke um über 10 Prozent gesenkt.

HomeGrid - bessere Heimvernetzung über bestehende Kabel

Industrieforum entwickelt Standard für Koaxial-, Telefon- und Stromkabel. Infineon, Intel, Panasonic und Texas Instruments haben das HomeGrid Forum ins Leben gerufen, das einen weltweiten Standard für die Multimedia-Heimvernetzung über Koaxialkabel, Telefonleitungen und Stromleitungen entwickeln und etablieren soll. Dabei soll der Transport beispielsweise von Filmen, Musik und Bildern unabhängig von der zum Datentransport umfunktionierten bestehenden heimischen Verkabelung ermöglicht werden.

Cray verbündet sich mit Intel

Künftige Supercomputer von Cray sollen mit Intel-Prozessoren laufen. Derzeit setzt der Supercomputer-Bauer Cray vornehmlich auf AMD-Prozessoren, doch das dürfte sich künftig ändern: Cray und Intel haben eine mehrjährige Partnerschaft im Bereich High-Performance-Computing (HPC) geschlossen. Demnach sollen künftige Supercomputer von Cray mit Prozessoren von Intel laufen.

Intel senkt Prozessorpreise um bis zu 50 Prozent

Quad-Core- und Dual-Core-Chips sinken im Preis. Intel hat am Wochenende die Preise einiger Prozessoren zum Teil deutlich gesenkt. Vor allem im mittleren Preisbereich der Dual-Core- und Quad-Core-Prozessoren werden Chips günstiger, zum Teil um 50 Prozent.

Nvidia hetzt gegen Intels Chipsatz-Grafik

Streitschrift mit mehr als zweifelhaften Angaben. In einem eigentlich für den internen Gebrauch gedachten PDF greift Nvidia seinen Chipsatz-Konkurrenten Intel scharf an. Aufgrund der bisherigen schlechten Leistungen könne man Intel auch mit seiner 4er-Serie an Chipsätzen nicht trauen - eine Frontalattacke noch vor der Vorstellung dieser Produkte.

Intel verdient 1,4 Milliarden US-Dollar

Mehr Umsatz im ersten Quartal 2008. Inmitten der weltweiten Finanzkrise gilt bei Intel "business as usual": In dem in der IT-Branche traditionell schwachen ersten Quartal eines Kalenderjahres hat Intel seine Umsatz- und Gewinnerwartungen nahezu punktgenau erfüllt. Der Nettogewinn lag jedoch unter dem Vorjahresquartal, was laut Intel vor allem auf Einmaleffekte zurückzuführen ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erste Spezifikation für standardisiertes Flash-Interface

NVMHCI von Intel, Dell und Microsoft. Die vor knapp einem Jahr geschmiedete Allianz zwischen Intel, Dell und Microsoft für eine standardisierte Programmierschnittstelle für Flash-Speicher hat nun die erste Version einer entsprechenden Spezifikation vorgelegt. Das NVMHCI soll ähnlich wie heute AHCI in jeden PC Einzug halten.
undefined

Ausprobiert: Intels Beta-Treiber für DirectX-10 mit GM965

Treiberversion 15.90 bringt mehr Kompatibilität mit Spielen. Auf den Downloadseiten von Asus ist ein erstes Lebenszeichen von Intels lange versprochenen DirectX-10-Treibern für die Chipsätze der Generationen 965 und G35 erschienen. Mit dem Beta-Treiber funktionieren bereits einige Spiele, die auf Santa-Rosa-Notebooks nicht einmal starten wollten, schnell oder besonders schön sehen die Titel damit aber noch nicht aus.

Intel legt neuen Beteiligungsfonds für China auf

500 Millionen US-Dollar Risikokapital für chinesische Unternehmen. Intel Capital, die Beteiligungsgesellschaft des Hardwareherstellers Intel, hat einen neuen Fonds für das Engagement in chinesische High-Tech-Unternehmen aufgelegt. Der "Intel Capital China Technology Fund II" hat ein Volumen von 500 Milliarden US-Dollar.
undefined

Intels Grafikkarten mit "Larrabee" weiterhin Geheimprojekt

Erste Prototypen sollen aber noch 2008 erscheinen. Wie schon beim Itanium ein Jahr zuvor kam auch auf dem in der vergangenen Woche in Schanghai abgehaltenen Intel Developer Forum (IDF) ein mit Spannung erwartetes Projekt nur auf einer Folie vor. Unter dem Codenamen "Larrabee" bereitet Intel als geheime Kommandosache seinen Wiedereinstieg in das Geschäft mit Grafikkarten vor. Immerhin steht schon fest, dass der Chip-Gigant den üblichen Weg der Zusammenarbeit mit Partnern beschreiten will.

Intel veröffentlicht WiMAX-Stack für Linux

Neues Entwicklungsprojekt gestartet. Intel hat ein neues Linux-Projekt gestartet, um die eigenen WiMAX-Chips mit dem freien Betriebssystem nutzen zu können. Der Kernel-Stack und die Userspace-Programme für die Funktechnik stehen in einer ersten Version bereits zum Download bereit. Wie schon bei einigen Intel-WLAN-Treibern wird ein binäres Firmware-Modul vorausgesetzt.
undefined

"Make Something Unreal" winkt erneut mit Millionen-Gewinnen

Epic Games und Intel suchen nach den besten Hobby-Entwicklern und Mod-Autoren. Im Wettbewerb von Epic Games und Intel können Amateur-Designer in 21 Kategorien eigene Spiele-Mods, Waffen, Levels und Vehikel entwerfen. Zu gewinnen gibt es Bargeld, Hardware und eine Entwicklerlizenz der aktuellen Unreal-Engine - die sonst eine hohe sechs- bis siebenstellige Summe kostet.

Intel widmet sich Open-Source-Zertifizierung

Mobile Linux-Plattform wird als Erfolg gewertet. In ihrer Keynote auf dem IDF kündigte Intels oberste Softwarechefin, Renee James, ein Zertifizierungsprogramm für Open-Source-Software an. Dafür arbeitet der Chiphersteller mit SpikeSource zusammen. Die im Sommer 2007 gestartete Moblin-Initiative für Linux auf Intels Mobile Internet Devices (MID) wertete James als Erfolg.
undefined

IDF: Stromsparen 2.0

Forschung an Betriebssystemen ohne "Ticks". In seiner Keynote-Ansprache zeigte Intels Direktor der "Research Group", Andrew Chien, den Protoypen eines Mainboards, das zusammen mit einem speziellen Betriebssystem neue Dimensionen des Stromsparens ermöglichen soll. Und auch bei den lange vernachlässigten Netzteilen für Server gibt es endlich Bewegungen zu geringerer Leistungsaufnahme.
undefined

IDF: Version 2 des Classmate-PC mit 9-Zoll-Display

Gleicher Formfaktor, aber neue Chips und Displays. Auf dem Intel Developer Forum in Schanghai hat Intel die zweite Generation des Bildungsnotebooks "Classmate" vorgestellt. Noch ist das Gerät mit einem Celeron ausgestattet, im dritten Quartal 2008 soll es jedoch "atomisiert" werden. Direkt vertrieben werden die Classmates weiterhin nicht von Intel.
undefined

IDF: Centrino 2 dekodiert Blu-rays, 2009 kommt Calpella

2,5 Stunden HD-Film mit einer Akkuladung. Intels Chef der "Mobility Group", Dadi Perlmutter, hatte in seiner Keynote-Ansprache auf dem IDF in Schanghai nur wenig Neues zum für Juni 2008 erwarteten "Centrino 2" alias "Montevina" zu vermelden. Immerhin gab er noch ein vollmundiges Versprechen zur Laufzeit bei HD-Wiedergabe ab und verriet den Codenamen der nächsten Centrino-Plattform.

IDF: Intel steigt in den Markt mit SSD-Laufwerken ein

Flash-Laufwerke werden aber nur an PC-Hersteller verkauft. Noch im Jahr 2008 will Intel eine eigene Serie von "Solid State Discs" (SSD) auf den Markt bringen. Diese Flash-Festplatten werden aber nicht in den Einzelhandel gelangen, sie sind für PC-Hersteller gedacht. Daher gibt es auch noch keine konkreten Termine oder Preise.
undefined

IDF: Nehalem-Workstation mit 32 Threads, Tukwila in Betrieb

Intel-Vize Pat Gelsinger zeigt kommende CPUs mit Anwendungen. Die Auftaktansprache des Intel Developer Forums in Schanghai durfte erneut der Erfinder der Konferenz Pat Gelsinger halten. Der Leiter der "Digital Enterprise Group" zeigt unter anderem erstmals einen Nehalem-Rechner mit 16 CPU-Kernen und den neuen Itanium "Tukwila" in Betrieb. Intels erster 8-Kern-Prozessor fehlte jedoch.
undefined

IDF: 5 Atome ab 0,6 Watt, Details zur Architektur

Intels Kleinster ist sparsamster x86-Prozessor. Der kleinste x86-Prozessor, den Intel je gebaut hat, ist der heimliche Star des IDF in Schanghai. Nach der Vorstellung der Atom-CPU auf der CeBIT hat Intel nun auch die verschiedenen Varianten enthüllt und weitere Details zu Architektur und Chipsatz bekanntgegeben. Demnach sprechen für den Atom nicht nur PC-Kompatibilität, sondern auch ein vergleichsweise geringer Stromverbrauch.
undefined

Flash-Speicher-Anbieter Numonyx startet

Gemeinschaftsunternehmen von Intel, STMicroelectronics und Francisco Partners. Numonyx, das gemeinsame Flash-Speicher-Unternehmen von Intel, STMicroelectronics und Francisco Partners, geht an den Start. Vom Start weg darf Nymonyx als Schwergewicht im Markt betrachtet werden, denn rechnerisch hätte Numonyx im letzten Jahr einen Umsatz von rund 3,6 Milliarden US-Dollar erzielt.
undefined

Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Modifizierte Router sollen im dritten Quartal 2008 erscheinen. Noch 2008 will Intel ein Router-Pärchen auf den Markt bringen, das für recht geringe Kosten bis zu 100 Kilometer überbrücken kann. Gedacht ist die "Rural Connectivity Platform" (RCP) vor allem für die Vernetzung von ländlichen Gebieten in Schwellenländern.

Microsoft und Intel fördern paralleles Rechnen

20 Millionen US-Dollar für zwei Forschungszentren. Intel und Microsoft wollen gemeinsam die Forschung im Bereich des parallelen Rechnens fördern und gründen dazu zwei "Universal Parallel Computing Research Centers" (UPCRC) an den Universitäten von Kalifornien in Berkeley und Illinois in Urbana-Champaign.
undefined

Nehalem-Details, auf SSE folgt AVX, 6-Kerner auf einem Die

Neue Daten zu Dunnington-CPU und Nehalem-Architektur bestätigt. In einer kurzfristig angesetzten Telefonkonferenz hat Intel einen Einblick in seinen Prozessor-Fahrplan bis in das Jahr 2010 gegeben. Noch 2008 kommt der erste Hexa-Core-Prozessor "Dunnington" auf den Markt, er bietet erstmals bei Intel mehr als zwei Kerne auf einem Die. Im gleichen Jahr soll auch der Core-Nachfolger Nehalem starten, der ein neuartiges Cache-Design aufweist. Und in der übernächsten CPU-Architektur wird SSE durch das 256 Bit breite AVX erweitert.

Intels erster Quad-Core für Notebooks soll im Q3 2008 kommen

Penryn-Kern als QX9300 mit 2,53 GHz. Unbestätigten Berichten zufolge plant Intel für das dritte Quartal 2008 die Markteinführung seines ersten Quad-Core-Prozessors für - zumindest halbwegs - mobile Rechner. Der QX9300 soll dabei einen neuen Spitzenwert für die Leistungsaufnahme von Notebook-CPUs markieren.

Intel patentiert Detektor für kosmische Strahlung

Neue Technik gegen Speicherfehler. In den USA hat Intel ein Patent für die Erkennung der auch als "Höhenstrahlung" bekannten kosmischen Strahlung zugesprochen bekommen, welche der IT-Branche zunehmend Kopfzerbrechen macht. Intel will damit bei Speicherbausteinen und Prozessoren die Fehlertoleranz erhöhen.
undefined

Neue Daten zu Intels Atom-Prozessor

CPU-Z-Screenshot des UMPC-Prozessors. Einige Hersteller zeigen auf der CeBIT 2008 bereits seriennahe Geräte mit dem bisher als "Silverthorne" bekannten UMPC-Prozessor, der inzwischen den Markennamen "Atom" bekommen hat. Und auch wenn die Atom-Rechner noch nicht fertig sind, lässt sich schon mit einfachen Mitteln etwas mehr über die CPU erfahren, als Intel bisher verraten hat.

Intels neue Grafiktreiber für GM965 und G35 sind fast fertig

Freigabe noch im ersten Quartal 2008 geplant. Wie Intel auf der CeBIT 2008 erläuterte, machen die seit Juni 2007 einer Runderneuerung unterzogenen Treiber für die integrierten Chipsätze gute Fortschritte. Noch ist aber nicht ganz sicher, ob der Treiber für DirectX-10-Funktionen der 3er-Serie und den GM965 pünktlich erscheint. Ein Update ist auch für den GM945 geplant, hier gibt es aber keine wesentlichen neuen Funktionen.

Intel senkt Gewinnerwartung

Niedrige Preise für NAND-Flash drücken den Gewinn. Intel hat seine Gewinnprognose für das erste Quartal 2008 gesenkt, die Bruttomarge werde nur bei 54 statt wie bisher geplant 56 Prozent liegen. Schuld sind niedrige Preise für NAND-Flash.
undefined

Intel kündigt Atom-Prozessor an

Silverthorne soll als Atom auf den Markt kommen. Intel bringt seinen neuen stromsparenden Prozessor mit Codenamen "Silverthorne" für so genannte Mobile Internet Devices (MID) unter dem Namen "Atom" auf den Markt. Der Chip wurde von Grund auf für Jackentaschengeräte wie UMPCs, Smartphones und Media-Player entwickelt und soll im Leerlauf auch unter 1 Watt verbrauchen. Mit "Centrino Atom" gibt es zudem eine passende MID-Plattform rund um die neuen Atom-Prozessoren.

"Vista Home Basic" soll ein Gefallen für Intel sein

Entscheidung für abgespecktes Windows wegen Intels Quartalszahlen. In den USA läuft derzeit eine Sammeklage gegen Microsoft. Die Käufer von PCs mit dem Logo "Windows Vista Capable" sehen sich getäuscht, weil so gekennzeichnete Rechner nicht alle Funktionen des Betriebssystems unterstützen. Wie nun aus Unterlagen des Gerichts hervorgeht, soll die für dieses Logo gedachte Windows-Version als Gefallen für den Chip-Hersteller Intel entstanden sein.

Neue Xeons für Embedded-Anwendungen und Blades

Prozessoren sieben Jahre nach Abkündigung erhältlich. Intel hat im Rahmen der Messe "Embedded World" in Nürnberg seine ersten 45-Nanometer-Prozessoren mit zwei und vier Kernen für Industrieanlagen vorgestellt. Sie sind daneben auch für besonders sparsame Blade-Computer geeignet.

Intel: Schon 2008 mit 6-Kern-Xeon, erste Nehalem-Benchmarks

Präsentation von Sun-Veranstaltung verrät Prozessor-Pläne. Noch im Jahr 2008 will Intel seine erste CPU mit sechs Kernen in einem Chip-Gehäuse auf den Markt bringen. Dies geht aus einer Präsentation von Sun und Intel hervor, die inzwischen im Web die Runde macht. Zudem nennt Intel darin erste Benchmark-Werte der kommenden Prozessor-Architektur "Nehalem".

Zieht Intel seinen "Diamondville" für Billig-Notebooks vor?

Neue Plattform "Shelton'08" soll bereits im Mai 2008 kommen. Selten gibt es Intel-Produkte, zu denen der Chip-Hersteller nicht schon ein Jahr im Voraus Ankündigungen macht. Ein solches ist die Plattform "Shelton'08", die für günstige Mini-Notebooks wie den Eee-PC gedacht ist. Unbestätigten Meldungen zufolge soll das Paket aus CPU und Chipsatz nun schon im Mai 2008 auf den Markt kommen.

Neues Centrino zur Computex 2008, Mini-CPUs erst später

Roadmap für Intels Mobil-Prozessoren aufgetaucht. Intels bisher unter dem Codenamen "Montevina" bekannte Notebook-Plattform wird Berichten aus Taiwan zufolge auf der dortigen Messe Computex im Juni 2008 auf den Markt gebracht. Erst danach sollen im dritten Quartal 2008 die lange angekündigten Prozessoren im Mini-Gehäuse erscheinen.

EU durchsucht erneut Münchner Intel-Büros (Update)

Auch Besuche bei PC-Herstellern wegen Monopol-Vorwürfen. Die Europäische Kommission hat am heutigen Dienstag, dem 12. Februar 2008, erneut Durchsuchungen in den Münchner Büros von Intel durchgeführt. Von der Aktion sollen auch PC-Händler wie die Media/Saturn-Gruppe betroffen gewesen sein.

Core 2 Duo soll Patent der Universität Wisconsin verletzen

Wisconsin Alumni Research Foundation verklagt Intel. Die Wisconsin Alumni Research Foundation (WARF) hat Intel wegen einer Patentverletzung verklagt. Die WARF vermarktet Erfindungen der Universität Wisconsin-Madison und wirft Intel vor, mit dem Core 2 Duo eines der Patente der Universität zu verletzen.

Phase Change Memory - Erste Muster werden ausgeliefert

Intel und STMicroelectronics demonstrieren Multi-Level-Cell-Chips mit PCM. Intel und STMicroelectronics liefern erste Prototypen-Muster von Phase Change Memory (PCM) aus. Die Speichertechnik könnte Flash-Speicher ersetzen, lassen sich damit doch schnellere und kleinere nichtflüchtige Speicherchips bauen.
undefined

Über 2 Milliarden Transistoren: Quad-Core-Itanium 'Tukwila'

Intel verspricht Leistungsverdopplung im Vergleich zum Dual-Core-Montvale. Anlässlich der Mikrochip-Konferenz ISSCC 2008 hat Intel auch den Quad-Core-Itanium "Tukwila" im Detail vorgestellt. Der in 65-nm-Technik gefertigte Server-Prozessor bringt es mit Hilfe seiner vier Kerne und insgesamt 30 MByte Cache auf über 2 Milliarden Transistoren - und ist damit Intel zufolge der bisher transistorstärkste Prozessor.
undefined

Neue Architektur: Intels Mobil-CPU "Silverthorne" mit 2 Watt

Details zum Mobil-Prozessor von der ISSCC. Im Rahmen der derzeit in San Francisco stattfindenden "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) hat Intel nun konkrete Angaben zu Aufbau und Leistungsaufnahme des Prozessors mit dem Codenamen "Silverthorne" gemacht. Es ist Intels erstes Design, das von Grund auf für Jackentaschengeräte wie UMPCs, Smartphones und Media-Player entwickelt wurde - folglich soll die CPU im Leerlauf auch unter einem Watt verbrauchen.

Investoren wollen Transmeta vollständig übernehmen

Riley Investment Management legt Angebot vor. Nach anhaltendem Streit über die zukünftige Richtung des angeschlagenen Chip-Designers Transmeta wollen dessen Investoren nun die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Dies bestätigte Transmeta in einer Pflichtmitteilung.
undefined

Neue Benchmarks von Intels 8-Kerne-Plattform "Skull Trail"

Gute Skalierung bei Medienbearbeitung, aber nicht bei Spielen. Bis Ende März 2008 will Intel seine erste Desktop-Plattform mit 8 Kernen namens "Skull Trail" auf den Markt bringen - und damit deutlich später als ursprünglich versprochen. Um die Wartezeit zu verkürzen, hat der Chip-Hersteller erste Testsysteme verschickt, die gemischte Resultate brachten.

Intel öffnet Grafikchip-Dokumentationen für Linux-Entwickler

Über 1.600 Seiten unter Creative-Commons-Lizenz. Intel hat anlässlich der Konferenz Linux.conf.au die Dokumentation einiger Grafikchips freigegeben, die alle Informationen enthalten sollten, um freie Treiber zu schreiben. In der Vergangenheit gab es diese Treiber zwar schon, die Dokumentation war jedoch nur für einige Entwickler verfügbar.

Schnellerer Flash-Speicher von Intel und Micron

Neue NAND-Flash-Chips sollen 200 MByte/s erreichen. Intel und Micron haben eine neue NAND-Flash-Technik vorgestellt, mit der sich schnellerer Flash-Speicher herstellen lassen soll. Die vom Joint Venture IM Flash Technologies entwickelten Chips sollen fünfmal schneller arbeiten als herkömmliche NAND-Chips.

Intel will Latenzzeiten unter Linux bekämpfen

LatencyTop sucht nach Gründen für ruckelnde Videos. Hohe Latenzzeiten können den Benutzer durchaus ärgern, etwa wenn der Ton stockt oder ein Video ruckelt. Damit Linux-Programmierer die Ursache für solche Latenzzeiten ausfindig machen können, hat Intel LatencyTop vorgestellt.