Nehalem-Details, auf SSE folgt AVX, 6-Kerner auf einem Die

Neue Daten zu Dunnington-CPU und Nehalem-Architektur bestätigt

In einer kurzfristig angesetzten Telefonkonferenz hat Intel einen Einblick in seinen Prozessor-Fahrplan bis in das Jahr 2010 gegeben. Noch 2008 kommt der erste Hexa-Core-Prozessor "Dunnington" auf den Markt, er bietet erstmals bei Intel mehr als zwei Kerne auf einem Die. Im gleichen Jahr soll auch der Core-Nachfolger Nehalem starten, der ein neuartiges Cache-Design aufweist. Und in der übernächsten CPU-Architektur wird SSE durch das 256 Bit breite AVX erweitert.

Artikel veröffentlicht am ,

Was Intel nun unter der Leitung von Stephen Smith, dem Vize der Digital Enterprise Group, an technischen Details zu kommenden Prozessoren verraten hat, nimmt auf der CPU-Seite nahezu alles vorweg, was für das in der übernächsten Woche in Schanghai startende IDF erwartet worden war. Mit seinen Präsentationen bestätigte Intel bis auf die konkreten Nehalem-Benchmarks auch alle Angaben, die durch einen Vortrag von Sun bereits bekanntgeworden waren.

Intels erster 6-Kerner 'Dunnington'
Intels erster 6-Kerner 'Dunnington'
So soll als Upgrade der Xeon-Plattform "Caneland" mit ihrer CPU "Tigerton" (Xeon-Serie 7300) noch in der zweiten Hälfte des Jahres 2008 der bisher nur "Dunnington" genannte erste 6-Kerner erscheinen. Der Prozessor basiert auf der Penryn-Architektur und wird in 45 Nanometern Strukturbreite gefertigt. Erstmals hat Intel hier nicht mehrere Dies in einem Chipgehäuse, sondern die 6 Kerne auf einem Die untergebracht. Wie das Foto des Chips zeigt, sind dabei jedoch 3 Doppelkerne in einem Bereich zusammengefasst.

Dass jeder der Kerne nur 3 MByte L2-Cache besitzt, wie Sun bereits verraten hatte, verschwieg Intel jedoch - bestätigte aber, dass die Cores sich 16 MByte L3-Cache teilen können. Durch diesen riesigen Zwischenspeicher steigt die Zahl der Transistoren für das gesamte Dunnington-Die auf 1,9 Milliarden. In diesen Dimensionen bewegten sich bisher nur die Itaniums.

Da Dunnington sockelkompatibel zu bisherigen Xeon-Servern bleiben muss, geht die größte Neuerung der Intel-CPUs in den letzten Jahren an ihm vorbei: Einen integrierten Speicher-Controller bietet erst die Nehalem-Architektur, deren Marktstart ebenfalls noch für 2008 geplant ist. Vor allem zu deren Speicherbehandlung und den Caches gab Intel nun neue Details bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Nehalem-Details, auf SSE folgt AVX, 6-Kerner auf einem Die 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Niemand 20. Mär 2008

Wo soll das stehen? Bei planet3dnow.de steht lediglich, dass der Shanghai (C-Stepping...

somebody 18. Mär 2008

jeah! eine teilweise änderung der treiber api bedeutet binär-inkompatibilität für...

Jucki 18. Mär 2008

...denn ich habe einen Octa-Core! Leider weiß ich nicht, wie ich die Kerne alle ausreizen...

DrAgOnTuX 18. Mär 2008

Bei deinem zweiten Link ( http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Zahlw%C3%B6rter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /