WiMAX für Apple MacBooks möglich
Bislang keine MacOS-Unterstützung für WiMAX
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde Federal Communications Commission und ihre Veröffentlichungspraxis sorgt dafür, dass häufig neue Produkte schon bekannt werden, bevor der Hersteller sie öffentlich angekündigt hat. So ist es auch mit einem WiFi/WiMAX-Modul für den Mini-PCI-Express-Slot von Intel.
Intels WiFi/WiMAX-Modul für den Mini-PCI-Express-Slot passt auch in Apples MacBooks bzw. MacBooks Pro und hat den gleichen Formfaktor wie die bisherige WLAN-Karte in Apples Notebooks. Offiziell ist Apple bislang nicht auf den WiMAX-Zug aufgesprungen. Die dazugehörigen MacOSX-Treiber für die Funklösung stehen bislang nicht zur Verfügung.
Die Abkürzung WiMAX steht für "Worldwide Interoperability for Microwave Access", einen Standard für breitbandige, drahtlose Zugangsnetze auf der Grundlage des Richtfunkstandards IEEE 802.16-2004. Mit dem im Januar 2003 abgesegneten IEEE-Datenfunkstandard 802.16a, der Frequenzen von 2 bis 11 GHz abdeckt, sollen drahtlose Stadtbereichsnetze (Metropolitan Area Network, MAN) errichtet und 802.11-Hot-Spots mit Daten versorgt werden können.
Die im Gegensatz zu WLAN-Netzen reichweitenstärkere und auch für die Breitbandanbindung von Haushalten einsetzbare Technik wird von der gemeinnützigen Industrieorganisation WiMAX unterstützt, deren Mitgliederzahl stetig wächst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
apple meldung zieht trolle an trolle sorgen für pagehits pagehits bringen geld per...
Ich bin selber Wimax-User der ersten Stunde in Berlin und war Anfangs sehr enttäuscht...
gemeinnützigen Industrieorganisation WiMAX ... ^^^ mir kommen die Tränen. Also das ist...