Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

Logo von Zombieload (Bild: Natascha Eibl/Montage: Golem.de) (Natascha Eibl/Montage: Golem.de)

Sicherheitslücken: Zombieload in Intel-Prozessoren

Forscher haben weitere Seitenkanalangriffe auf Intel-Prozessoren entdeckt, die sie Microarchitectural Data Sampling alias Zombieload nennen. Der Hersteller wusste davon und reagiert mit CPU-Revisionen. Apple rät dazu, Hyperthreading abzuschalten - was 40 Prozent Performance kosten kann.
58 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
NNP-L1000 alias Spring Crest als Mezzanine-Modul (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Spring Crest: Intels KI-Chip misst über 700 mm²

Mit dem Spring Crest genannten Design plant Intel einen eigenen Beschleuniger für künstliche Intelligenz. Der Chip ist sehr groß und für das Training neuronaler Netze mithilfe von Matrix-Multiplikationen ausgelegt, hinzu kommen 32 GByte Stapelspeicher für viel Bandbreite.
Logo von Intel Agilex-FPGAs (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Agilex: Intels 10-nm-FPGAs nutzen Chiplet-Design

Die Altera-Tochter legt nach: Die Agilex-Generation der programmierbaren Schaltungen kann mit PCIe Gen5 umgehen, zudem binden die FPGAs eine Vielzahl an Speichertypen und sie sind Cache-kohärent zu Intels Xeon-Prozessoren. Vor allem aber ist das Design flexibel erweiterbar.