Coffee Lake Refresh H: Intel veröffentlicht 8-Kern-Chips mit 5 GHz für Notebooks

Bisher stellen Hexacores das Limit dar, nun folgen Octacores: Intels etwas kryptisch benannte Coffee Lake Refresh H alias 9th Gen haben acht Kerne im 45-Watt-Format für Notebooks. Alle Modelle sind übertaktbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein CFL-R mit acht Kernen für Notebooks
Ein CFL-R mit acht Kernen für Notebooks (Bild: Nico Ernst/Golem.de)

Intel hat die Coffee Lake Refresh H vorgestellt, so lautet der Codename für zwei achtkernige Notebook-Prozessoren. Die beiden Modelle sind der Core i9-9980HK und der Core i9-9880H. Die Chips sind für 15- oder 17-Zoll-Geräte von unter anderem Asus und Razer gedacht, beide Hersteller haben bereits entsprechende Notebooks angekündigt. Die Coffee Lake Refresh H entsprechen technisch weitestgehend CPUs wie dem Core i9-9900K (Test), wurden aber für mobile Geräte angepasst.

Statt offiziellen 95 Watt laufen sie mit einem dauerhaften Power-Limit von 45 Watt, kurzfristig ist jedoch eine deutlich höhere thermische Verlustleistung möglich. Hier entscheidet der jeweilige Notebook-Hersteller, welche Limits er für PL1 und PL2 und für die maximale Temperatur einstellen will. Der Core i9-9980HK zumindest weist theoretisch acht Kerne mit 16 MByte L3-Cache und 2,4 GHz bis 5 GHz auf. Das K-Suffix zeigt zudem an, dass der CPU- und RAM-Multiplikator zum Übertakten weit angehoben werden kann. Der Core i9-9880H taktet mit 2,3 GHz bis 4,8 GHz niedriger und hat einen um vier Stufen nach oben veränderbaren Multiplikator. Damit die 4,8 GHz respektive 5 GHz per Thermal Velocity Boost (TVB) erreicht werden, muss die CPU-Temperatur unter 53 Grad Celsius liegen.

Verglichen mit dem bisherigen Topmodell, dem Core i9-8950HK (6C/12T @ 2,9 GHz bis 4,8 GHz), soll der Core i9-9980HK messbar flotter sein: Intel gibt 18 Prozent höhere Fps im CPU-lastigen integrierten Benchmark von Hitman 2 an und in einem sogenannten Mega-Tasking-Szenario mit Call of Duty Black Ops 2 mit Streaming samt Aufzeichnen doppelt so hohe Bildraten. In Adobe Premiere soll der Core i9-9980HK ein 4K-Projekt immerhin 28 Prozent schneller exportieren. Einen älteren Core i7-6700HQ (4C/8T @ 2,6 GHz bis 3,5 GHz) von 2015 soll der Core i9-9980HK in Spielen und in Anwendungen um mehr als 50 Prozent überholen. Die neuen Prozessoren unterstützen 128 GByte an DDR4-Speicher.

KerneTaktL3-CacheiGPUSpeicherTDP
Core i9-9980HK8 + SMT2,4 bis 5,0 GHz16 MByteUHD 630DDR4-266745 Watt
Core i9-9880H8 + SMT2,3 bis 4,8 GHz16 MByteUHD 630DDR4-266745 Watt
Core i7-9850H6 + SMT2,6 bis 4,6 GHz12 MByteUHD 630DDR4-266745 Watt
Core i7-9750H6 + SMT2,6 bis 4,5 GHz12 MByteUHD 630DDR4-266745 Watt
Core i5-9400H4 + SMT2,5 bis 4,3 GHz8 MByteUHD 630DDR4-266745 Watt
Core i5-9300H4 + SMT2,4 bis 4,1 GHz8 MByteUHD 630DDR4-266745 Watt
Spezifikationen von Coffee Lake Refresh H
  • Präsentation von Coffee Lake Refresh als 9th Gen für Mobile (Bild: Intel)
  • Präsentation von Coffee Lake Refresh als 9th Gen für Mobile (Bild: Intel)
  • Präsentation von Coffee Lake Refresh als 9th Gen für Mobile (Bild: Intel)
  • Präsentation von Coffee Lake Refresh als 9th Gen für Mobile (Bild: Intel)
  • Präsentation von Coffee Lake Refresh als 9th Gen für Mobile (Bild: Intel)
Präsentation von Coffee Lake Refresh als 9th Gen für Mobile (Bild: Intel)

Bei den Chipsätzen - dem HM370, dem QM370 und dem QMS380 - gibt es keine Neuerungen: Wie gehabt unterstützen sie nativ USB 3.2 Gen2 und benötigen für Thunderbolt 3 einen zusätzlichen Controller. Intel hat jedoch die Firmware aktualisiert, damit die Coffee Lake Refresh H mit dem Optane Memory H10 zusammenarbeiten. Zudem können die Chips per CNVIO-Schnitstelle mit einem AX200 für 802.11ax-WLAN (WiFi 6) kombiniert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /