Core i9-9900KS: Intel legt mit vollen 5 GHz für acht CPU-Kerne vor

Nur wenige Stunden vor AMDs Präsentation hat Intel den Core i9-9900KS angekündigt: Der Octacore-Prozessor läuft mit 5 GHz, die dafür nötige Leistungsaufnahme aber verschweigt der Hersteller.

Artikel veröffentlicht am ,
Core i9-9900KS, das S-Suffix steht für Special Edition
Core i9-9900KS, das S-Suffix steht für Special Edition (Bild: Volker Risska/Computerbase)

Intel hat am späten Sonntagabend in Taiwan den Core i9-9900KS vorgestellt und damit wenige Stunden vor AMDs Veranstaltung auf der Komponentenmesse Computex 2019 eines klargemacht: Intel schätzt die Ryzen 3000 alias Matisse als starke Konkurrenz ein. Denn anders als der Core i9-9900K (Test) mit 3,6 bis 5 GHz läuft der Core i9-9900KS mit 4 GHz bis 5 GHz - wobei alle Kerne des Prozessors mit 5 GHz statt mit 4,7 GHz takten. Wie Computerbase berichtet, sortiert Intel sorgfältig per Binning, um diese Frequenzen zu erreichen.

Unklar bleibt allerdings vorerst, auf welche thermische Verlustleistung der neue Core i9-9900KS eingestellt wird. Das Power-Limit entscheidet, ob der Chip unter Last den Turbo-Boost überhaupt halten kann. Selbst 4 GHz auf allen acht Kernen sind bei typischen 95 Watt in einigen Anwendungen bei einem Core i9-9900K nicht drin, der Core i9-9900KS für volle 5 GHz dürfte locker 200 Watt benötigen. Auch zu Preis und Verfügbarkeit der Special Edition hat sich Intel noch nicht geäußert.

Der bisherige Core i9-9900K ist bei Anwendungen, die nur vergleichsweise wenige Threads nutzen, sowie in Spielen der schnellste Chip am Markt. Bei starkem Multithreading hingegen hält AMDs aktueller Ryzen 7 2700X (Test) oft mit, die Ryzen 3000 alias Matisse genannten Nachfolger sollten bei Frequenz und Leistung pro Takt darüber liegen. AMD verwendet im 7-nm- statt im 12-nm-Verfahren gefertigte CPU-Chiplets und die Zen-2-Architektur. Diese weist Verbesserungen wie eine doppelt so breite Gleitkomma-Einheit auf.

Als bisheriger Termin für die Ryzen 3000 ist Juli 2019 im Gespräch, wobei offen ist, ob AMD mit einem Achtkerner startet oder direkt mit einem 12- oder gar 16-kernigen Topmodell.

Nachtrag vom 28. Mai 2019, 08:10 Uhr

Der Core i9-9900KS soll im vierten Quartal 2019 erscheinen, das sagte Intels Greg Bryant auf der Intel-Keynote.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /