Server-CPUs: Roadmap verrät Kernanzahl von Intels Xeon

Auf Ice Lake SP mit 26 Cores folgen Sapphire Rapids und Granite Rapids für eine neue Plattform: Eine Roadmap von Huawei gibt einen Ausblick auf Intels Xeon-CPUs. Erst ein kommender Sockel bringt DDR5-Arbeitsspeicher, der Wechsel von PCIe Gen4 auf PCIe Gen5 soll schnell erfolgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Intel-Roadmap für Partner reicht bis Granite Rapids
Die Intel-Roadmap für Partner reicht bis Granite Rapids (Bild: Huawei)

Nachdem Intel selbst erst Anfang Mai 2019 auf dem Investor Meeting eine öffentliche Xeon-Roadmap vorgelegt hat, folgt nun seitens Huawei die für Partner bestimmte Version (PDF) - gefunden wurde sie von Wikichip: Die Folie zeigt, dass nach den aktuellen Cascade Lake AP/SP wie geplant die Ice Lake SP und die Sapphire SP angesetzt sind, danach erscheint Granite Rapids SP. 

Die Cascade Lake SP passen in den Sockel LGA 3647 (Purley) und haben bis zu 28 Kerne in 14 nm sowie ein sechskanaliges DDR4-Speicherinterface plus PCIe-Gen3-Lanes. Die Cascade Lake AP hingegen sind verlötete Varianten mit bis zu 56 Cores und zwölf Channels, weil Intel immer zwei Chips auf einem Träger kombiniert.

Anfang 2020 wechselt Intel mit der Whitley-Plattform auf den Sockel LGA 4189 für Cooper Lake SP in weiterhin 14 nm mit mindestens 48 Kernen und acht DDR4-Kanälen. Ein paar Wochen später soll Ice Lake SP erscheinen, die Chips in 10+ nm haben mindestens 26 Cores mit neuer Sunny-Cove-Architektur. Sie nutzen erstmals PCIe Gen4 statt PCIe Gen3.

  • Intels öffentliche Xeon-Roadmap (Bild: Intel)
  • Xeon-Roadmap für Partner (Bild: Huawei)
Intels öffentliche Xeon-Roadmap (Bild: Intel)

Ab 2021 erfolgt der Wechsel auf die Eagle-Stream-Platform, womit wieder ein neuer Sockel - der LGA 4677 - fällig ist. Denn Sapphire Rapids und später Granite Rapids verwenden DDR5- statt DDR4-Arbeitspeicher mit acht Kanälen und PCIe Gen5, was eine andere Verschaltung erfordert. Die Roadmap zeigt zudem, dass die Eagle-Stream-Platform den IAL (Intel Accelerator Link) unterstützt, der mittlerweile CXL (Compute Express Link) heißt. Dieser verknüpft CPUs und Beschleuniger, etwa Intels eigene Agilex-FPGAs.

Ebenfalls Teil der Roadmap sind weitere Generationen des Optane DC Persistent Memory, so heißt Intels nicht-flüchtiger Arbeitsspeicher. Auf die derzeitigen Modelle - die Apache Pass - folgen Barlow Pass für Cooper Lake und Ice Lake, für Sapphire Rapids dann Crow Pass und für Granite Rapids schließlich Donahue Pass. Was diese Optane-Module anders machen, bleibt offen - denkbar sind mehr Geschwindigkeit und eine höhere Kapazität.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
CPUNodeKerneSockelRAM-KanälePCIeLaunch
Nehalem EPXeon W559045 nm4LGA 13663x DDR3-133336x Gen22009
Westmere EPXeon X569032 nm6LGA 13663x DDR3-133336x Gen22010
Sandy Bridge EPXeon E5-269032 nm8LGA 20114x DDR3-160040x Gen22012
Ivy Bridge EPXeon E5-2690 v222 nm10LGA 20114x DDR3-186640x Gen32013
Haswell EPXeon E5-2699 v322 nm18LGA 2011-34x DDR4-213340x Gen32014
Broadwell EPXeon E5-2699 v414 nm22LGA 2011-34x DDR4-240040x Gen32016
Skylake SPXeon 8180M14+ nm28LGA 36476x DDR4-266648x Gen32017
Cascade Lake SPXeon 8280M14++ nm28LGA 36476x DDR4-2933, Optane48x Gen32019
Ice Lake SPXeon 838010 nm40LGA 41898x DDR4-3200, Optane v264x Gen42021
Sapphire Rapids SP(?)Intel 756LGA 46778x DDR5, Optane v3Gen52022
Emerald Rapids SP(?)Intel 764LGA 46778x DDR5, Optane v3Gen52023
Granite Rapids SP(?)Intel 3(?)LGA 46778x DDR5, Optane v4Gen52024
Sierra Forest SP(?)Intel 3(?)(?)(?)(?)2025
Diamond Rapids SP(?)(?)(?)(?)(?)(?)2025
Xeon-Generationen (Dual Sockel) von Intel im Überblick


platoxG 23. Mai 2019

Ich habe ja nichts gegen AMD, eher im Gegenteil, aber deine Abschätzung hier ist etwas...

ms (Golem.de) 22. Mai 2019

Copy'n'Paste-Fehler, bin dran.

devman 22. Mai 2019

Ich warte auf mein neues Laptop, seit Wochen...

Quantium40 22. Mai 2019

Software bedeutet an der Stelle auch so Dinge, wie VMWare oder Oracle Datenbanken. Aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /