In diesem Jahr erscheinen voraussichtlich keine neuen Nexus-Smartphones. Nach einem Bericht wird die Nexus-Modellreihe nicht fortgeführt. Neue Google-Smartphones wird es aber geben - allerdings diesmal mit Nexus-untypischen Anpassungen.
Google hat erste Factory-Images von Android 7.0 für einige Nexus-Geräte veröffentlicht. Smartphone-Besitzer müssen sich aber weiterhin gedulden. Außerdem hat mit Sony ein weiterer Hersteller verkündet, welche Geräte ein Update auf Nougat erhalten werden.
Mit dem Desire 628 bringt HTC ein Android-Smartphone im Mittelklassebereich nach Deutschland. Das Gerät hat einen Achtkern-Prozessor, ein 720p-Display und eine 13-Megapixel-Kamera. Erhältlich ist es in zwei Speichervarianten zu je unterschiedlichen Preisen.
Mit dem Erscheinen Android 7.0 alias Nougat werden auch neue Nexus-Geräte erwartet. Angeblich sollen wieder zwei Nexus-Smartphones erscheinen, die von HTC kommen. Dabei wird Apples Ansatz der iPhone-6-Modelle aufgegriffen.
Beim jährlichen Treffen der Anteilseigner von HTC entschuldigte sich CEO Cher Wang für die schlechten finanziellen Ergebnisse - und machte gleichzeitig Werbung für das VR-Headset Vive. Virtual Reality wird für HTC zunehmend überlebenswichtig.
Nach der Deutschen Telekom ist nun auch Vodafone der Verkauf von HTC-Smartphones untersagt worden. Der Grund ist in beiden Fällen der gleiche.
Die Hoffnung bei HTC nach einer leichten Verbesserung der Geschäftszahlen in der zweiten Hälfte 2015 dürfte spätestens mit der Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Quartal 2016 hin sein: Der Hersteller macht weiter starke Verluste, der Umsatz sinkt wieder.
Einer der Kritikpunkte im Golem.de-Test des neuen HTC 10 soll mit einem Update zum Verkaufsstart beseitigt sein: Die knapp 85 MByte große Aktualisierung sorgt laut HTC für schärfere Fotos und eine verbesserte WLAN-Verbindung.
Ganz durch ist HTC mit der One-Serie offenbar noch nicht: Das neue One S9 ist ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse, das vom Gehäuse her dem One M9 gleicht. Warum Interessierte statt des 500 Euro teuren Geräts aber nicht gleich das Topmodell des Vorjahres kaufen sollen, wird HTC schwer erklären können.
HTC lässt bei seinem neuen Smartphone das "One" weg, bei der Hardware wird allerdings nicht gespart - und auch bei der Software versucht der Hersteller, sich abzusetzen. Dass das reicht, um gegen die Konkurrenz zu bestehen, glauben wir nach dem Test aber nicht.
Von Tobias Költzsch
HTC hat den Nachfolger des One (M9) vorgestellt - es heißt künftig nur noch HTC 10. Der Hersteller legt viel Wert auf eine möglichst gute Kamera und greift dafür wieder auf ein Ultrapixel-Modell zurück. Etwas Besonderes hat sich HTC bei der Frontkamera einfallen lassen.
Von Ingo Pakalski und Peter Steinlechner
Ein wenig Holodeck ist jetzt schon möglich - wenn im Wohnzimmer genug Platz ist: Mit dem HTC Vive gehen, kriechen und robben wir durch beeindruckend reale und erstaunlich große virtuelle Welten. Stehen wir nur oder sitzen gar, fallen aber noch viele Schwächen des Head-mounted Displays im Vergleich zum Oculus Rift auf.
Von Sebastian Wochnik
HTC Vive ist offiziell erhältlich - und neben Spielen und der Hardware selbst gibt es zum Auftakt auf Steam ein Kuriosum von Ikea: eine Anwendung zum Austoben in Einbauküchen. Erste Tests des VR-Headsets wurden mit viel Lob zubereitet und nur mit einer Prise Kritik gewürzt.
Stagefright bedroht viele nach wie vor ungepatchte Android-Geräte weltweit, gilt aber als schwierig auszunutzen. Eine neue Technik erfordert etwas Infrastruktur, dürfte aber größere praktische Relevanz haben.
Besitzer von Sonys Z5-Serie, dem HTC Desire Eye und Samsungs Galaxy S6 Edge+ können sich freuen: Ihre Geräte erhalten Updates auf Android 6.0. Sony verzichtet dabei auf die Adoptable-Storage-Funktion, bei HTC dürften sich hingegen Micro-SD-Karten wie interner Speicher verwenden lassen.
HTC hat ein neues Smartphone aus der One-Linie vorgestellt. Anders als es der Name vermuten lässt, hat die Ausstattung nicht viel mit dem noch aktuellen Topprodukt des Herstellers zu tun. Das normale One M9 ist dabei für weniger Geld zu bekommen.
MWC 2016 Statt eines neuen Oberklasse-Smartphones stellt HTC in Barcelona zwei neue Desire-Modelle vor. Beide Marshmallow-Smartphones werden mit einer speziellen Technik besprüht, damit jedes verkaufte Smartphone ein individuelles Muster erhält.
Für ein paar Android-Smartphones sind neue Hauptversionen von Googles Mobilbetriebssystem erschienen. Android 6.0 gibt es für die beiden HTC-Modelle One (M8) und One (M9), während das Galaxy S5 Mini und das Xperia M5 lediglich ein Update auf Android 5.1 erhalten.
CES 2016 HTC hat mit dem Vive Pre die zweite Version seines VR-Headsets vorgestellt. Verbessert wurden neben dem Tragekomfort die Optik und die Helligkeit des Displays. Im unserem ersten kurzen Test war die Immersion so perfekt, dass wir uns auf virtuellen Möbeln aufstützten.
Von Tobias Költzsch
Facebooks Creative Labs, Playstation Mobile und die Rufnummer 11865 haben eines gemeinsam: Sie wurden 2015 abgeschaltet, eingestellt oder geschlossen. Auch andere Dienste wurden von Entwicklern aufgegeben.
Von Steve Haak
HTC-Chefin Cher Wang gibt sich kämpferisch: In einem Interview bekräftigt sie, dass der taiwanische Hersteller auch 2016 überleben und neue spannende Produkte herstellen wird. HTC werde niemals verschwinden - 2015 war allerdings kein gutes Jahr.
Keine guten Nachrichten für HTC: Das Amtsgericht Mannheim hat entschieden, dass die Deutsche Telekom in Deutschland keine Smartphones des taiwanischen Herstellers mehr vertreiben darf. Grund ist eine Patentklage bezüglich Sprachverschlüsselungstechnik.
Das One A9 soll es richten: HTCs neues Smartphone sieht gut aus, hat einen Fingerabdrucksensor und als eines der ersten Geräte Android 6.0. Im Inneren ist es aber nur ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse - für einen verhältnismäßig hohen Preis.
Von Tobias Költzsch
Sieht aus wie ein iPhone, ist aber trotz guter Kamera- und Audio-Ausstattung deutlich günstiger: HTC hat sein neues Smartphone One A9 vorgestellt. Das 5-Zoll-Gerät soll Anfang November 2015 mit Android 6 alias Marshmallow erscheinen, im Hands On macht es einen gelungenen Eindruck.
Von Peter Steinlechner
Überschwängliches Lob verteilt Google bezüglich der Nexus-Smartphones an LG: Der neue Android-Chef sieht im koreanischen Hersteller den besten Partner für die Geräte. Damit zeichnet sich bereits ein viertes Nexus-Smartphone aus dem Hause LG ab.
Um die Sicherheit von Android-Geräten ist es nicht gut bestellt: Ein Team der Universität Cambridge hat Zahlen zur Update-Politik der Hersteller erhoben. Dabei setzen die Forscher auch auf die freiwillige Hilfe von Gerätenutzern.
Der Amerikachef von HTC bezeichnet monatliche Sicherheitsupdates für Android-Geräte als unrealistisches Versprechen. Google hat unterdessen für die Nexus-Geräte einen Patch für Stagefright 2.0 veröffentlicht.
HTC und Motorola haben erste Informationen zur Planung von Updates auf Android 6.0 genannt. Das Marshmallow-Update will HTC für einige Modelle bis Ende des Jahres verteilen.
Ifa 2015 HTC hat ein neues Smartphone im Mittelklassebereich vorgestellt. Das Desire 728G Dual-SIM hat als Besonderheit eine 13-Megapixel-Kamera und vorne ein 5-Megapixel-Pendant.
Der grüne Zweig ist nicht in Sicht: HTC macht auch im zweiten Quartal 2015 Verluste, für das dritte Quartal werden weitere erwartet. Der Börsenkurs sinkt auf ein Rekordtief, weitreichende Entlassungen sollen geplant sein.
Drei Motorola-Smartphones erhalten derzeit Aktualisierungen auf Android 5.1. Zugleich gibt es Android 5.0 für ein LG- und ein HTC-Smartphone.
Nach dem M9 kommt das M9+: HTC hat in Peking eine neue Variante seines aktuellen Top-Smartphones vorgestellt. Hauptunterschiede sind das Display, die Dual-Kamera, der Prozessor und der Menü-Knopf mit Fingerabdrucksensor.
Mit dem One M8s bringt HTC eine leicht abgewandelte Version seines letztjährigen Top-Modells: Es kommt mit einem schwächeren Prozessor, dafür aber mit einer besseren Kamera. Anders als beim One M9 ist auch die zweite Rückkamera wieder dabei.
Beim One (M9) schafft HTC die Ultrapixel-Kamera ab - zumindest auf der Rückseite: Statt mit 4 Megapixeln können Nutzer jetzt Fotos mit 20 Megapixeln aufnehmen. Das sieht man den Bildern deutlich an, wie wir in unserem Test feststellen konnten.
Besitzer eines One (M7) werden sich darüber nicht freuen. Das HTC-Smartphone wird kein Update auf Android 5.1 erhalten. Außerdem gibt der langjährige HTC-Chef Peter Chou seinen Posten auf und will sich stärker auf neue Entwicklungen konzentrieren.
Offenbar wird die Endkundenversion des Oculus Rift nicht mehr wie angekündigt 2015 erscheinen, wie Firmengründer Palmer Luckey bekanntgegeben hat. Bei einer Tagung hat er gleichzeitig über ein kleines, aber feines technisches Detail aufgeklärt.
Mit Playstation Mobile wollte Sony unter anderem ältere Playstation-Spiele auf Smartphones vertreiben. Jetzt wird der Dienst eingestellt - nur noch bis September 2015 können Nutzer bereits gekaufte Spiele herunterladen.
GDC 2015 Fluch und Segen zugleich: Valves Steam VR kombiniert HTCs Vive mit zwei Controllern und einem Tracking-System. Lighthouse ist so simpel wie genial, stellt Entwickler aber vor Herausforderungen.
Von Marc Sauter und Peter Steinlechner
IMHO Seit dem MWC 2015 und der GDC 2015 ist der Markt der virtuellen Realität noch spannender geworden. Valve bietet mit Vive ein faszinierendes Gesamtkonzept, Oculus Rift ist der technische Wegbereiter - trotzdem könnte Sony mit Project Morpheus die Konkurrenz schlagen.
Von Peter Steinlechner
MWC 2015 Nach den ersten Minuten mit der Re Vive von HTC und Valve steht fest: Wir kommen der Vision vom Holodeck einen weiteren Schritt näher. Neben dem Tracking des Kopfes nimmt sich dieses Virtual-Reality-System die Hände mit drei Fingern vor. Mein erstes VR-Date mit Glados aus Portal werde ich nicht vergessen!
Von Michael Wieczorek
MWC 2015 Auch HTC steigt in das Virtual-Reality-Geschäft ein: Mit der Vive hat der Hersteller auf dem MWC 2015 ein eigenes Modell vorgestellt. Die Brille ist zusammen mit Valve entwickelt worden, die ein eigenes Gerät angekündigt hatten.
MWC 2015 Neue Kameratechnik, schnellerer Prozessor und bewährtes Alugehäuse: HTC hat das One (M9) vorgestellt. Es läuft mit der aktuellen Android-Version samt einigen Besonderheiten. Im Kurztest beweist sich das Smartphone als würdiger Nachfolger des One (M8).
Von Ingo Pakalski
Einen Monat nach dem One (M8) erhält jetzt auch HTCs One (M7) Lollipop - und zwar in der neueren Version Android 5.0.2.
MWC 2015 Alle technischen Daten zu HTCs nächstem Topsmartphone hat ein deutscher Onlineshop vorab bekanntgegeben. Das Gehäuse des neuen One (M9) ähnelt dem des bisherigen Topmodells.
HTC hält seinen Zeitplan ein: Kurz nach Ablauf der selbstgesetzten 90-Tages-Frist verteilt der Hersteller Android 5.0 für das One (M8). Auch Nutzer in Österreich können sich über die Aktualisierung freuen.
MWC 2015 HTC hat sich für den diesjährigen Mobile World Congress viel vorgenommen: Neben einem Nachfolger des Topsmartphones One (M8) wird HTCs erste Smartwatch erwartet.
HTC hat seinen angepassten AOSP-Browser in den Play Store eingestellt. Damit lässt sich der Browser abseits von Firmware-Updates aktualisieren. Das erste Update hat viele HTC-Kunden aber erst einmal verärgert.
HTC bringt noch in diesem Monat ein neues Smartphone auf den Markt. Das Desire 320 ist quasi das Nachfolgemodell des Desire 310 und ähnelt diesem stark. Nur in zwei Punkten gab es eine technische Verbesserung.
HTCs Action-Kamera RE Camera kommt später, aber zu einem geringeren Preis als angekündigt: Die ersten Händler verkaufen die HTC-Kamera für 150 Euro. Die RE Camera kann sich per Bluetooth mit einem Smartphone verbinden und soll mit Gopro konkurrieren.
Smartphones mit guten Frontkameras sind noch immer selten - HTC wird mit dem Desire 620 ein Kitkat-Smartphone mit einer lichtempfindlichen 5-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite anbieten.