HTC J Butterfly: Das wasserfeste One mit besserer Dual-Kamera

HTC hat in Japan das J Butterfly vorgestellt, das in der verbauten Hardware sehr dem One (M8) ähnelt. Bei der Dual-Kamera und dem Gehäuse hat der Hersteller das Smartphone allerdings aufgewertet.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue HTC J Butterfly
Das neue HTC J Butterfly (Bild: HTC)

Mit dem J Butterfly hat HTC eine Variante seines aktuellen Topsmartphones One (M8) vorgestellt. Das J Butterfly hat wie das One einen 5-Zoll-Bildschirm mit 1080p, einen Snapdragon-801-Prozessor mit einer Taktrate von 2,5 GHz und die Dual-Kamera mit zwei Linsen auf der Rückseite.

  • Das neue J Butterfly von HTC (Bild: HTC)
  • Das neue J Butterfly von HTC (Bild: HTC)
  • Das neue J Butterfly von HTC (Bild: HTC)
Das neue J Butterfly von HTC (Bild: HTC)

Anstelle der 4-Megapixel-Kamera des One (M8) setzt HTC beim J Butterfly allerdings auf eine 13-Megapixel-Kamera. Diese hat auch keine "Ultra-Pixel", dürfte dementsprechend also weniger lichtempfindlich sein als die des One (M8). Dafür dürfte die Bildqualität aufgrund der höheren Pixelzahl etwas besser sein.

Dual-Kamera mit 13 Megapixeln

Bei der Kunststoffvariante One (E8) hat HTC bereits eine 13-Megapixel-Kamera eingebaut, allerdings ohne die zweite Linse zur Tiefenschärfemessung. Dank dieser können Nutzer des J Butterfly wie beim One (M8) im Nachhinein den Fokuspunkt neu setzen. Die Frontkamera hat 5 Megapixel.

Ein weiterer Unterschied zum One (M8) ist das Gehäuse: Das J Butterfly ist nach IP55 und IP57 gegen Wasser und Staub geschützt und kann bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von einem Meter unter Wasser aushalten. Ob das Gehäuse dennoch aus Metall ist, wird aus den technischen Spezifikationen des Smartphones nicht klar.

Das J Butterfly hat einen 2 GByte großen Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher. Neben GSM, UMTS und LTE unterstützt das Smartphone WLAN nach 802.11a/b/g/n und dem schnellen Standard ac. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut.

Android 4.4 mit Sense

Ausgeliefert wird das J Butterfly mit Android in der Version 4.4, die Unterversion gibt HTC nicht bekannt. Darauf installiert der Hersteller seine eigene Benutzeroberfläche Sense, die auch beim J Butterfly mit der Nachrichtenübersicht Blinkfeed kommt.

Das J Butterfly ist 145 x 70 x 10 mm groß und wiegt 156 Gramm. Der eingebaute Akku hat eine Nennladung von 2.600 mAh und soll im LTE-Netz eine Standby-Zeit von fast 18 Tagen ermöglichen.

Ab August in Japan erhältlich

Das J Butterfly ist ab dem 19. August 2014 exklusiv beim japanischen Netzbetreiber KDDI erhältlich. Ob das Smartphone auch nach Deutschland kommen wird, ist unbekannt. Das vormals auch nur in Japan vorgestellte Butterfly hatte HTC nach einigen Monaten auch noch nach Deutschland gebracht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. FTTH: Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu
    FTTH
    Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu

    Die Telekom hat im Februar 262.000 neue FTTH-Zugänge gebaut und damit insgesamt 5,7 Millionen Glasfaseranschlüsse geschaffen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /