Das neue One (M8) von HTC lässt sich laut iFixit nur schwer reparieren, schneidet aber nicht ganz so schlecht ab wie das Vorgängermodell. Für einen simplen Austausch des Akkus muss das Smartphone fast komplett auseinandergenommen werden.
Beim Namen hat es HTC belassen, an der Hardware des neuen One allerdings einiges verbessert: Das Display ist größer, der Prozessor schneller und die Akkuleistung höher. Mit einer zusätzlichen Kamera auf der Rückseite bringt das neue One zudem auch eine interessante Hardware-Innovation.
Update HTC hat sein neues One-Modell offiziell vorgestellt. Anders als beim Galaxy S5 haben sich die vorab bekanntgewordenen Details größtenteils bestätigt: Das neue Smartphone hat eine Ultrapixel-Kamera, ein Aluminium-Unibody-Gehäuse, ein 5-Zoll-Full-HD-Display und einen Steckplatz für Speicherkarten.
Die Deutsche Telekom wird HTCs neues One-Modell bereits Anfang April 2014 verkaufen. Damit kommt es parallel mit Samsungs Galaxy S5 auf den Markt. Die wesentlichen technischen Daten des neuen HTC-Topmodells sind bereits vorab bekanntgeworden.
Auf eBay wurde das neue HTC-One-Modell vor der offiziellen Vorstellung verkauft. Damit ist die Ausstattung zu HTCs neuem Top-Smartphone bekannt. Das neue Modell läuft mit Qualcomms Snapdragon 801, hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und als Besonderheit eine Ultrapixel-Kamera mit zwei Linsen.
Mit dem Desire 310 hat HTC ein neues Android-Smartphone vorgestellt, das sich besonders an Einsteiger richtet und in direkter Konkurrenz zum Moto G von Motorola steht. Der Käufer bekommt einen 4,5-Zoll-Touchscreen, einen Quad-Core-Prozessor und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Vor dem Landgericht in Mannheim ist der deutsche Patentverwerter IPCom in erster Instanz mit seiner Milliardenklage gegen Apple gescheitert. IPCom will in Berufung gehen.
MWC2014 Mit den Modellen Desire 610 und 816 zeigt HTC neue Android-Smartphones im Mittelklassesegment. Die Geräte kommen mit Quad-Core-Prozessoren, Stereo-Front-Lautsprechern und LTE-Unterstützung.
Sowohl HTC als auch Samsung haben damit begonnen, ihre jeweils noch aktuellen Topsmartphones in Deutschland mit einem Update auf Android 4.4 alias Kitkat zu versorgen.
Will ein Hardwarehersteller Android-Geräte mit den Google-Apps verkaufen, muss er bestimmte Bedingungen von Google erfüllen. Welche das im Detail sind, enthüllen nun bekanntgewordene als vertraulich eingestufte Gerichtsdokumente.
Früher als erwartet will das Landgericht Mannheim über die Klage von IPCom gegen Apple wegen eines Mobilfunkpatents entscheiden. Die Richter halten das vom Europäischen Patentamt konkretisierte Patent für ausreichend und wollen gleichzeitig mit einer Klage gegen HTC urteilen.
HTC-Gründerin Cher Wang bedauert, dass ihr Unternehmen 2013 das Mittelklassesegment bei den Android-Smartphones vernachlässigt habe. 2014 werde sich HTC wieder vermehrt Smartphones im Preisbereich von 150 bis 300 US-Dollar widmen - zusätzlich zu einem neuen Topgerät, das bald erscheinen soll.
Das Landgericht Mannheim hat den Termin für eine erste Verhandlung zur Klage von IPCom wegen eines jüngst bestätigten Patents bekanntgegeben. Die Patentverwertungsgesellschaft fordert von Apple 1,57 Milliarden Euro Schadensersatz und klagt auch gegen weitere Unternehmen.
Im andauernden Patentstreit zwischen Nokia und HTC hat Nokia vor dem Landgericht Mannheim einen weiteren Sieg errungen. Allerdings handelt es sich um eine Technik, die zumindest in Deutschland nicht mehr genutzt wird. HTC will die Technik entfernen.
Update HTCs Android-Smartphones One X und One X Plus werden vom Hersteller kein Android-Update mehr erhalten. Somit bleiben beide Smartphones bei Android 4.2.2 hängen. Das One X Plus kam vor etwas mehr als einem Jahr auf den Markt, das One X erschien vor knapp zwei Jahren.
MWC2014 Voraussichtlich zum Mobile World Congress im Februar 2014 zeigen sowohl HTC als auch Samsung Neuauflagen ihrer Oberklasse-Smartphones. Von Samsung wird das Galaxy S5 erwartet und von HTC wird wohl das One 2 kommen.
Im vergangenen Jahr hat es einen klaren Trend zu Miniversionen bekannter Topsmartphones gegeben. Darauf setzten außer Samsung auch HTC und Sony. Aber nur ein Gerät hat diesen Namen auch verdient - mit einer Topausstattung in einem kompakten Gehäuse.
HTC-Smartphones könnten schon bald vom deutschen Markt verschwinden. Ein entsprechendes Verkaufsverbot hat Nokia vor Gericht gegen HTC erwirkt. HTC soll gegen ein Nokia-Patent verstoßen. Dieses Patent könnte auch andere Smartphones betreffen.
Viele Android-Nutzer müssen lange warten, bis eine neue Android-Version auch von ihrem Mobilfunkanbieter für das eigene Gerät angeboten wird, wenn es denn überhaupt erscheint. Warum das so ist, hat HTC jetzt erklärt.
Das Android-Smartphone One Mini von HTC erhält kurz vor Jahresende das Update auf Android 4.3 alias Jelly Bean. Im Zuge dessen gibt es eine neue Version von HTCs Bedienoberfläche Sense, die einige neue Funktionen bietet.
Mit der neuen Version des 3DMark für Android hat Futuremark einige "verdächtige" Geräte aus der Onlineliste der App verbannt. Der Grund: Smartphones und Tablets von HTC und Samsung mogeln bei dem beliebten Benchmark.
Das HTC One erhält in diesen Tagen das Update auf Android 4.3 alias Jelly Bean. Damit gibt es außerdem eine neue Sense-Version mit etlichen Verbesserungen.
Samsung ist von einer Wettbewerbsbehörde zu einer Strafzahlung verurteilt worden. Das Unternehmen muss für eine als wettbewerbswidrig eingestufte Internetkampagne gegen HTC zahlen: Studenten wurden dafür bezahlt, negative Kommentare zu HTC-Geräten zu veröffentlichen.
Firmenchef Chou hat eine Reihe von Führungsaufgaben abgegeben und soll stattdessen die Produktentwicklung bei HTC voranbringen. Firmengründerin Cher Wang übernimmt und arbeitet wieder Vollzeit in dem angeschlagenen Unternehmen.
HTC soll einem Bericht zufolge an Amazon-Smartphones mitarbeiten. Insgesamt werden demnach drei Geräte entwickelt, die Arbeiten an einem der Smartphones sind schon weit fortgeschritten. Ob es jemals auf den Markt kommt, ist aber noch unklar.
HTCs Topsmartphone One soll noch in diesem Monat die Aktualisierung auf Android 4.3 und Sense 5.5 erhalten. Damit stehen zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung. Das neue HTC One Max kommt bereits mit dem Update in den Handel.
HTC bringt eine vergrößerte Version des HTC One heraus: Das One Max kommt mit nahezu gleicher Hardware, hat aber ein 5,9-Zoll-Display und einen Fingerabdrucksensor.
HTC prüft derzeit die Entwicklungskosten für ein Smartphone mit Dual-Boot-Möglichkeit. Käufer sollen es wahlweise mit Googles Android oder Microsofts Windows Phone verwenden. Microsoft setzt sich dafür ein, dass HTCs Android-Smartphones wahlweise auch mit Windows Phone laufen.
Nokia hat zwei seiner Patente erfolgreich vor der US-Handelskommission verteidigt. Nun droht HTC ein Verkaufsverbot seiner Smartphones in den USA, unter anderem des HTC One.
HTC bringt mit dem Desire 300 ein neues Android-Smartphone im Einsteigerbereich, das mit dem News-Ticker Blink Feed, aber ohne HTC Zoe kommt. Das interessantere Desire 601 wird HTC leider nicht in Deutschland veröffentlichen.
HTC hat angekündigt, ab sofort ein Update für vier Android-Smartphones zu verteilen. Die betroffenen Geräte erhalten neben Android 4.2.2 auch die Benutzeroberfläche Sense 5, die den News-Ticker Blink Feed und neue Kamerafunktionen bringt.
ZTE hat öffentlich bestätigt, Interesse am Kauf von HTC zu haben. Laut Analysten kommen auch Lenovo und Huawei als Käufer des Smartphone-Herstellers in Frage, dessen Marke weiterhin sehr bekannt ist.
HTC will keine Smartphones mehr mit Windows Phone 8 bauen. Als Grund werden Nokias Lumia-Smartphones angeführt. Stattdessen will sich der taiwanische Hersteller komplett auf die erfolgreichere Android-Plattform konzentrieren.
HTC bringt mit dem Desire 500 ein neues Mittelklasse-Smartphone nach Deutschland. Das Android-Gerät hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 8-Megapixel-Kamera und kommt mit HTCs News-Ticker Blink Feed.
Einer der größten Vorteile des Google Codecs VP8 und des darauf basierenden Videoformats WebM soll ihre Freiheit von Patentansprüchen Dritter sein. In Mannheim konnte sich Google in einem Streitfall jetzt gegen Patentansprüche auf VP8 von Nokia verteidigen.
Update Kurz nach der Veröffentlichung der neuen Android-Version haben sich erste Hersteller zu kommenden Updates geäußert. Sony nennt bereits konkrete Modelle, die Mitbewerber äußern sich weniger genau.
HTC hat einen kleineren Ableger des One vorgestellt: Das One Mini hat ebenfalls eine Ultrapixel-Kamera, ist mit Boomsound ausgestattet und wird gleich mit Android 4.2.2 ausgeliefert. An anderer Stelle müssen dann aber Abstriche gemacht werden.
HTC hat damit begonnen, das Update auf Android 4.2.2 für das Smartphone-Modell One zu verteilen. Damit erhält HTCs Topmodell nun die aktuelle Hauptversion von Android. Mit dem Update wird auch Sense 5 aktualisiert.
Der Patentverwerter IPCom hat eine Vereinbarung mit der Telekom erreicht, bei der es möglicherweise um Lizenzgebühren in Millionenhöhe geht. Sie gewährt der Telekom Zugriff auf das gesamte Patentportfolio von IPCom.
Nach der Absage von Samsung haben auch andere Hersteller wie Sony Mobile, Lenovo, ZTE und Huawei sichtbar kein Interesse an Smartphones mit dem vorinstallierten Android-Launcher Facebook Home. Das HTC First war in den USA ein großer Misserfolg.
Das mittlerweile auch in Deutschland erhältliche HTC Butterfly soll im Juli 2013 in einer verbesserten Version erscheinen. Das Butterfly S hätte dann einen schnelleren Prozessor als das derzeitige Topsmartphone HTC One.
HTC bringt mit dem Desire 200 ein neues Android-Smartphone auf den Markt, das sich mit kleinem Display und Single-Core-Prozessor eher an Einsteiger richtet. Eine Adblocker-Funktion soll Werbeeinblendungen direkt von Internetseiten entfernen.
HTC will im Herbst 2013 wieder Tablets anbieten, wird sich vorerst aber auf Geräte im 7-Zoll-Format konzentrieren. So ist ein 7-Zoll-Gerät mit Windows RT und eines mit Android geplant. Das anvisierte 12-Zoll-Tablet mit Windows RT wird nicht auf den Markt kommen.
Fachleute haben Samsungs Stellung im Bereich der Smartphones kritisiert. Für die Konkurrenz ergebe sich eine Vorherrschaft von Samsung. Damit hat unter anderem HTC zu kämpfen.
Samsung hat für das Galaxy Ace 2 mit NFC-Chip ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean veröffentlicht. Bisher lief das Smartphone noch mit Android 2.3 alias Gingerbread. Kürzlich hat auch das Desire X von HTC ein Update auf Android 4.1 erhalten.
HTC bietet das Desire SV nun doch in Deutschland an. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Funktion ist aber hierzulande nur bei zwei Händlern verfügbar.
Das Android-Smartphone Butterfly von HTC wird am 10. Mai 2013 zum Preis von 600 Euro in den Handel kommen. Das nur bei wenigen Händlern gelistete HTC-Smartphone hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung.
Mit einer bearbeiteten Version von Facebooks neuem Launcher kann Facebook Home auch auf Android-Smartphones außerhalb der USA installiert und ausprobiert werden. Anders als bei der geleakten Entwicklerversion sind jetzt so viele Inhalte vorhanden, dass sich ein genauerer Blick lohnt.