Patente: HTC droht Verkaufsverbot in den USA

Nokia hat zwei seiner Patente erfolgreich vor der US-Handelskommission verteidigt. Nun droht HTC ein Verkaufsverbot seiner Smartphones in den USA, unter anderem des HTC One.

Artikel veröffentlicht am ,
Dem HTC One droht ein Verkaufsverbot in den USA.
Dem HTC One droht ein Verkaufsverbot in den USA. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)

HTC darf möglicherweise sein Smartphone-Flaggschiff One ab Frühjahr 2014 in den USA nicht mehr verkaufen. Richter Thomas Pender von der US-Handelskommission ITC hat entschieden, dass HTC zwei US-Patente verletzt, die Nokia zugesprochen wurden. Nokia will vermutlich damit erreichen, dass HTC die Patente lizenziert.

In seinem Urteil bestätigt Richter Pender, dass HTC die US-Patente 7,415,247 und 6,393,260 unerlaubt in seinen Smartphones nutzt, darunter im HTC One und im HTC One Mini. Die beiden Patente beschreiben einmal eine Fehlerkorrektur für Radiosignale und ein Verfahren für das Verwenden mehrerer Frequenzen. Beide fallen nicht unter FRAND (Fair, Reasonable und Non-Discriminatory), eine inoffizielle Vereinbarung, wonach essenzielle Patente zu fairen Preise lizenziert werden müssen. Der ITC-Richter verwarf aber ein drittes Patent. Ursprünglich hatte Nokia HTC vorgeworfen, neun Patente zu verletzen, davon waren in dem Verfahren nur drei verblieben.

Mehr Geld durch Patente

Bereits im April 2013 hatte Nokia-Vize Timo Ihamuotila erklärt, dass Nokia künftig verstärkt sein geistiges Eigentum zu Geld machen will. Rund 500 Millionen US-Dollar wollte der finnische Konzern im Jahr 2013 durch Patentlizenzierungen einnehmen.

Inzwischen hat Nokia seine Mobiltelefonsparte an Microsoft verkauft. Die Übernahme soll Anfang 2014 abgeschlossen werden. Dabei gehen auch zahlreiche Designpatente an Microsoft. Seine Funktionspatente will Nokia aber behalten.

HTC ging seinerseits gegen Nokia wegen seiner Patente vor Gericht. Nokia soll unerlaubt Stromsparfunktionen in seinen Windows-Phone-Smartphones der Lumia-Reihe eingesetzt haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 25. Sep 2013

Weißt du ob in anderen Ländern nicht auch genauso viel genörgelt wird?

ooooDanieloooo 25. Sep 2013

Blablubber. Wenn man die patentierten geistigen Ideen von jemand anderem stiehlt und...

Quantium40 24. Sep 2013

Mal schauen, wann es Nokia dreckig genug geht, dass die von Verkaufsverboten gegen den...

Felix_Keyway 24. Sep 2013

HTC versucht sich Lizenzgebühren für Stromsparfunktionen zu holen?!: Drecksladen! Kurz...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /