Smartphones: HTC als Übernahmeziel für Lenovo, Huawei und ZTE
ZTE hat öffentlich bestätigt, Interesse am Kauf von HTC zu haben. Laut Analysten kommen auch Lenovo und Huawei als Käufer des Smartphone-Herstellers in Frage, dessen Marke weiterhin sehr bekannt ist.

HTC könnte von den chinesischen Konkurrenten Lenovo, Huawei oder ZTE übernommen werden. Seit dem Höchststand im Jahr 2011 hat der taiwanesische Hersteller von Smartphones und Tablets 88 Prozent an Börsenwert verloren. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Pierre Ferragu, Analyst bei der Investment-Management-Firma Sanford C. Bernstein, die zum französischen Versicherungsunternehmen Axa gehört.
"Sie produzieren weiterhin die besten Mobiltelefone der Branche", so Ferragu. "Sie haben eine gute Markenbekanntheit. So gesehen könnten sie ein Übernahmeziel für ein Unternehmen mit mehr Umsatz, aber weniger Erfahrung bei der Produktentwicklung und schwächerer Marke sein."
HTC ist rund 4,2 Milliarden US-Dollar wert.
Während sich das Wachstum bei hochpreisigen Smartphones verlangsamt hat, biete HTC weiter "das beste Stück Hardware neben dem iPhone", sagte Brian Blair, Analyst bei Wedge Partners im Gespräch mit Bloomberg über das HTC One.
ZTE erwarte nicht, dass HTC noch in diesem Jahr verkauft wird, sagte Firmensprecher David Dai der Nachrichtenagentur. Die HTC-Vorstandsvorsitzende Cher Wang, deren Familie Anteile an dem Unternehmen hält, habe mehrfach betont, dass sie die Zukunft des Unternehmens optimistisch bewertet und keinen Verkauf will. "ZTE wird auch weiterhin die Situation von HTC beobachten und eine geeignete Strategie zur richtigen Zeit suchen", erklärte Dai.
Das HTC One verkaufe sich nicht überragend gut, obwohl viele Tests das Android-Smartphone auch wegen des guten Aussehens gelobt hatten, während Samsungs Galaxy S4 für den Einsatz billiger Plastikteile und des langweiligen Designs kritisiert wurde, hatte The Verge berichtet. Dem Wall Street Journal hatte HTC im Mai 2013 mitgeteilt, dass vom One seit dem Marktstart Ende März 2013 etwa fünf Millionen Stück verkauft wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich weiß nicht, was du mit deinem gerät getan hast, aber ich konnte meine CID zu ner...
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer mit seinem iPhone nicht...
Nur weil ein Angebot rausging bzw jemand interesse hat heisst das doch noch lange nicht...
"So gesehen könnten sie ein Übernahmeziel für ein Unternehmen mit mehr Umsatz, aber...