Patente: Nokia gewinnt gegen HTC mit veralteter Technik

Im andauernden Patentstreit zwischen Nokia und HTC hat Nokia vor dem Landgericht Mannheim einen weiteren Sieg errungen. Allerdings handelt es sich um eine Technik, die zumindest in Deutschland nicht mehr genutzt wird. HTC will die Technik entfernen.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia siegt vor Gericht gegen HTC.
Nokia siegt vor Gericht gegen HTC. (Bild: Sari Gustafsson/AFP/Getty Images)

HTC hat im Patentstreit mit Nokia eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Es ist bereits der vierte Sieg Nokias gegen HTC in Deutschland. In einem getrennten Verfahren soll die Höhe der Strafzahlung festgelegt werden. Nokia hingegen will ein Verkaufsverbot durchsetzen, während die Höhe der Strafzahlungen festgelegt wird. Allerdings will HTC die Gültigkeit des Patents anfechten. Es handele sich dabei um eine redundante Technik, die in Deutschland gar nicht mehr verwendet werde, so HTC.

Das fragliche Patent EP 1579613 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung, "wodurch eine Mobilstation ihr Revisionsniveau auf der Basis des Netzwerkprotokoll-Revisionsniveaus anpassen kann." Bei genauerem Hinsehen beschreibt das Patent aber den Wechsel zwischen GSM Phase I und GSM Phase II. Die erste GSM-Version Phase I wurde 1990 erstmals genutzt, ist aber nicht nur in Deutschland bereits seit längerer Zeit nicht mehr relevant.

HTC will die Technik entfernen

Wohl auch deshalb hat HTC seinen Aktionären nach dem Urteil in Mannheim mitgeteilt, dass der Konzern die fragliche Technik aus seinen Geräten entfernen wird. Damit will HTC dem möglichen Verkaufsverbot zuvorkommen. Allerdings nennt HTC die Technik auch redundant und will das Patent in einem Nichtigkeitsverfahren beim Deutschen Patentamt anfechten. HTC hat auch gleich Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Zwar hat HTC mit Nokia bereits eine Lizenzvereinbarung mit Nokia getroffen. Damit sind aber lediglich standardessenzielle Patente abgedeckt, die sich in Nokias Besitz befinden. Ein Patentabkommen über weitere Patente steht noch aus.

Streit um 50 Patente

Nokia habe bereits 2012 damit begonnen, die Nutzung seiner Patente bei HTC einzuklagen, schreibt der finnische Konzern in einer offiziellen Mitteilung. Es gehe dabei um mehr als 50 Patente, die Nokia in verschiedenen Ländern weltweit verteidigen wolle, darunter in Großbritannien, den USA und in Japan. Nokia hatte seine Sparte "Devices & Services" für umgerechnet 3,79 Milliarden Euro an Microsoft verkauft, bleibt aber im Besitz zahlreicher Mobilfunkpatente. Nachdem die EU der Übernahme zugestimmt hatte, warnte EU-Kartellwächter Joaquín Almunia Nokia davor, seine Patente zu missbrauchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /