HTC One 2014er Edition: Telekom verkauft HTCs neues Topsmartphone ab April

Die Deutsche Telekom wird HTCs neues One-Modell bereits Anfang April 2014 verkaufen. Damit kommt es parallel mit Samsungs Galaxy S5 auf den Markt. Die wesentlichen technischen Daten des neuen HTC-Topmodells sind bereits vorab bekanntgeworden.

Artikel veröffentlicht am ,
HTCs neues One-Modell wurde auf eBay verkauft.
HTCs neues One-Modell wurde auf eBay verkauft. (Bild: Screenshot Golem.de)

Noch hat HTC das neue One-Modell nicht offiziell präsentiert, aber es wird nach der Vorstellung nicht lange dauern, bis es gekauft werden kann. Bereits Anfang April 2014 wird es bei der Deutschen Telekom zu haben sein, wie der Mobilfunknetzbetreiber Golem.de mitteilte. Die Vorbestellung soll Ende März 2014 starten. Mit einer Markteinführung Anfang April 2014 könnte HTC sein neues Topmodell sogar noch vor Samsung auf den Markt bringen. Denn das Galaxy S5 wird es ab 11. April 2014 geben.

Technische Daten zum neuen One-Modell bereits bekannt

Vergangene Woche wurde ein neues One-Modell bereits auf eBay.com verkauft. Die technischen Spezifikationen deckten sich dabei mit den Angaben, die im Vorfeld zu HTCs kommendem Topmodell bekanntwurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird das neue Modell HTC One 2014 heißen. Die Jahreszahl soll darauf hinweisen, wann das Gerät auf den Markt kam. Das erste One wurde im Februar 2013 vorgestellt. Demnach wählt HTC eine ähnliche Namensgebung wie Google beim Nexus 7.

Das neue HTC One hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Das noch aktuelle HTC One hatte ein 4,7 Zoll großes Display bei gleicher Auflösung, so dass sich die Pixeldichte beim neuen Modell von 468 ppi auf 440 ppi verringert. Mit Cornings Gorilla Glass 3 soll das Display vor Kratzern und Beschädigungen geschützt sein.

Wie das Vorgängermodell verfügt der Neuling über eine Ultrapixel-Kamera mit Autofokus. Allerdings gibt es nun zwei Kameralinsen auf der Gehäuserückseite. Die als HTC Duo Camera bezeichnete Technik soll es dem Nutzer ermöglichen, den Schärfepunkt in einem Foto nachträglich zu verändern und dementsprechend die Unschärfe im Hintergrund zu bestimmen. Auf der Displayvorderseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera für Videotelefonate.

One 2014 mit Snapdragon 801

Qualcomms neuer Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801 läuft im neuen One-Modell mit einer Taktrate von 2,3 GHz. Damit wäre HTC der dritte Gerätehersteller, der ein Smartphone mit diesem Prozessor auf den Markt bringt. Im HTC-Smartphone stecken 2 GByte Arbeitsspeicher und mindestens 16 GByte Flash-Speicher. Prinzipiell soll es das Modell auch mit 32 und 64 GByte Flash-Speicher geben, dabei ist aber unklar, ob es die Ausführungen in allen Ländern gibt. Anders als beim Vorgängermodell ist diesmal ein Steckplatz für Micro-SD-Karten vorhanden. Die Speicherkarten dürfen bis zu 128 GByte groß sein. Es gibt dabei die begründete Hoffnung, dass das Gerät die Anwendung App2SD unterstützt, mit der Apps bei Bedarf auf die Speicherkarte ausgelagert werden können. Denn HTC gehört zu den Herstellern, die das prinzipiell unterstützen.

Das neue One wird mit dem aktuellen Android 4.4.2 alias Kitkat ausgeliefert. Darauf wird dann HTCs eigene Bedienoberfläche Sense in der Version 6.0 mit Blink Feed laufen. Womöglich gibt es im Zuge dessen noch einige Verbesserungen und Neuerungen.

Auch das neue Modell soll HTCs Boomsound-Technik unterstützen und hat zwei Lautsprecher auf der Vorderseite. Das Smartphone wird LTE, UMTS und GSM bieten sowie mit Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n samt dem neuen ac-Standard ausgestattet sein. Zudem gibt es einen GPS-Empfänger, Bluetooth 4.0, einen NFC-Chip und DLNA-Unterstützung.

Das neue One (2014) misst wohl 146,36 x 70,6 x 9,35 mm und wäre damit etwas größer als das Vormodell. Das Gewicht hat sich von 143 auf 160 Gramm erhöht. Im Smartphone befindet sich ein fest eingebauter 2.600-mAh-Akku, im Vorgängermodell steckte ein 2.300-mAh-Akku. Mit einer Akkuladung soll eine Sprechzeit von bis zu 14 Stunden möglich sein, im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach etwa 11 Tagen wieder geladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


David64Bit 21. Mär 2014

Nutzt das denn ernsthaft Jemand, mit mehr als 8 GB Internem Speicher?? Musik, Bilder und...

Themenzersetzer 20. Mär 2014

Falsch. Das war das One X.

Regenbogenlilli 20. Mär 2014

Bitte verfassen Sie einen Beitrag.

Pwnie2012 20. Mär 2014

ist es wirklichsoo nötig, da 4 reinzuklatschen? das ding ist kein pc!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. WaveOne: Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung
    WaveOne
    Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung

    Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /