HTC (High Tech Computer) ist ein taiwanischer Technikkonzern, der primär Smartphones, aber auch Tablet-PCs, Action-Cams, Fitness-Tracker und Virtual-Reality-Brillen herstellt. Das 1997 gegründete Unternehmen gehört seit 2007 der von Google initiierten Open Handset Alliance um Android an. 2010 stellte Google das von HTC hergestellte Smartphone Nexus One vor. 2014 folgte das Tablet Google Nexus 9, das ebenfalls von HTC gefertigt wird. Darüber hinaus versucht der Konzern, sich ein Standbein im Bereich Virtual Reality zu errichten; am 1. März 2015 wurde mit dem HTC Vive ein gemeinsam mit Valve entwickeltes Head-mounted Display vorgestellt.
CES 2023 Bei HTCs Vive XR Elite lässt sich der Akku entfernen - so wird das Headset leichter und lässt sich bequemer stationär verwenden.
Für Motion Capturing und andere Profibereiche sind zwei Module gedacht, mit denen das VR-Headset HTC Vive Focus 3 erweitert werden kann.
Das Desire 22 Pro soll HTCs Metaverse-Smartphone sein - entpuppt sich aber als eher langweiliges Mittelklassegerät zu einem Mittelklassepreis.
Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Ifa 2018 Wie bei der Vorstellung des U12+ angekündigt, bringt HTC in diesem Jahr kein weiteres Topsmartphone in den Handel. Stattdessen hat der Hersteller auf der Ifa das U12 Life vorgestellt, ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone mit Dualkamera und interessant geschliffener Rückseite.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
HTCs neues Smartphone heißt U12+: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, Snapdragon-845-Prozessor, Dualkamera und neuen Möglichkeiten, den Rahmen als Eingabefläche zu nutzen. Spektakulär ist die serienmäßige Farbe Translucent Blue, die auf der Rückseite transparent ist.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
HTCs neues Smartphone heißt U12+: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, Snapdragon-845-Prozessor, Dualkamera und neuen Möglichkeiten, den Rahmen als Eingabefläche zu nutzen. Spektakulär ist die serienmäßige Farbe Translucent Blue, die auf der Rückseite transparent ist.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Eine Bildrate von 90 fps und eine Gesamtauflösung von 2.880 x 1.700 Pixeln: HTC hat weitere Informationen über sein VR-Headset Vive Cosmos veröffentlicht, das vermutlich im Herbst 2019 mit Gamern als primärer Zielgruppe erscheinen soll.
Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Eine Bildrate von 90 fps und eine Gesamtauflösung von 2.880 x 1.700 Pixeln: HTC hat weitere Informationen über sein VR-Headset Vive Cosmos veröffentlicht, das vermutlich im Herbst 2019 mit Gamern als primärer Zielgruppe erscheinen soll.
Ohne den langjährigen Partner HTC hat Valve ein neues Virtual-Reality-Headset angekündigt, das offenbar im Mai 2019 unter dem Namen Index erscheinen oder zumindest mit mehr Details als bislang vorgestellt werden soll. Fans hoffen auf eine VR-Version von Half-Life.