Viveverse: Neues HTC-Oberklasse-Smartphone soll Ende Juni erscheinen
Auf Twitter kündigt HTC eine Präsentation am 28. Juni 2022 an - mit deutlichen Umrissen eines Smartphones und dem Hinweis auf HTCs Version des Metaverse.

Der taiwanische Hersteller HTC könnte am 28. Juni 2022 sein geplantes neues Oberklasse-Smartphone vorstellen. Auf Twitter hat das Unternehmen eine entsprechende Nachricht abgesetzt. In dem dort verlinkten Bild sind deutlich die Umrisse eines Smartphones zu erkennen, zudem gibt es den Hinweis auf das Viveverse, HTCs Version des Metaverse.
Die Vermutung, dass HTC ein neues Smartphone im Oberklassebereich vorstellen will, ist nicht neu. Während des MWC 2022 Ende Februar 2022 in Barcelona kam heraus, dass das Unternehmen einen derartigen Plan hegt. Ursprünglich sollte das Gerät bereits im April 2022 auf den Markt kommen.
HTC stieg vor Jahren aus der Produktion von Top-Smartphones aus, nachdem der einstige Pionier über Jahre hinweg an Einfluss und Marktanteil verloren hatte. Auf der deutschen Webseite des Unternehmens sind noch einige Modelle zu finden, das technisch am besten ausgestattete HTC U12+ stammt aus dem Frühjahr des Jahres 2018.
Umsetzung der Metaverse-Einbindung noch unklar
Dass das neue Smartphone einen Fokus auf das Metaverse haben wird, war bereits bekannt. Wie das Smartphone VR- und AR-Funktionen vereinen wird, ist allerdings noch vollkommen unklar. Ebenso unbekannt ist die technische Ausstattung des Smartphones sowie die Preisregion, in der es angesiedelt sein wird.
HTC gehört zu den Pionieren im Bereich der Android-Smartphones. Mit dem Dream stellte das Unternehmen das erste frei verkäufliche Android-Gerät vor, das zudem noch eine physische Tastatur besaß. 2010 stellte HTC knapp 90 Prozent aller weltweit erhältlichen Windows-Mobile-Smartphones her.
Auch Mitte der 2010er Jahre setzte HTC mit dem One M8 Maßstäbe: Das Smartphone hatte neben einer normalen Kamera eine zusätzliche Kamera für Tiefeninformationen. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts nahm HTCs Marktanteil aber stetig ab, bis das Unternehmen auf dem Smartphonemarkt keine Rolle mehr spielte. Vor vier Jahren wurde ein Großteil der Smartphone-Entwicklungsabteilung an Google verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
- nein, Danke! Schlimm genug dass es mit Google läuft und jetzt auch noch Zwangsabo bei...
HTC wirbt ja seit sie voll auf VR setzen immer von "Premium Produkte für einen Premium...
Doch leider hatten deren top Smartphones in den letzten Jahren immer eine Eigenschaft...
Kommentieren