Sense Companion: HTCs digitaler Assistent ist verfügbar
Zum Marktstart war HTCs digitaler Assistent Sense Companion noch nicht fertig, das neue Topsmartphone ging ohne eine der vom Hersteller am lautesten angepriesenen Funktionen in den Handel. Jetzt reicht HTC die KI-Hilfe nach.

HTC hat den Sense Companion für seine neuen U-Smartphones nachgeliefert. Der digitale Assistent ist über den Play Store herunterladbar. HTC hatte die KI-Hilfe zum Start des U Ultra und U Play Ende Februar 2017 noch nicht fertig, weshalb die neuen Geräte ohne ihn in den Handel gingen.
Der Sense Companion soll dem Nutzer anhand seiner Gewohnheiten über den Tag hinweg Unterstützung bieten. Dies betrifft unter anderem die Benachrichtigungen: Hier soll der Assistent beispielsweise die Benachrichtigungen derjenigen Kontakte, die der Nutzer häufig frequentiert, priorisiert anzeigen.
Sense Companion soll im Alltag helfen
Auch bei der Akkunutzung soll der Sense Companion hilfreich sein: Sieht der KI-Assistent beispielsweise, dass der Smartphone-Besitzer am Abend noch einen Termin hat, das aktuelle Nutzungsverhalten aber einen zu diesem Zeitpunkt leeren Akku bedeuten würde, bekommt der Nutzer einen entsprechenden Hinweis. Der Assistent kann auch selbsttätig Funktionen und Apps ausschalten.
Gesteuert wird der Sense Companion über eine Begleit-App, die über den Play Store zu beziehen ist. Über die Store-Suche ist die Anwendung nicht ohne Weiteres zu finden. Einfacher geht es über einen direkten Link. Nach der Installation passiert erst einmal nicht viel: Der Companion teilt uns mit, dass er noch Zeit brauche, um Empfehlungen für sein Einschreiten vorzubereiten. Aus diesen Empfehlungen kann der Nutzer dann den Grad einstellen, mit dem der Assistent eingreift.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed