Topsmartphone: Deutscher Shop nennt vorab alle Details zu HTCs One (M9)

Alle technischen Daten zu HTCs nächstem Topsmartphone hat ein deutscher Onlineshop vorab bekanntgegeben. Das Gehäuse des neuen One (M9) ähnelt dem des bisherigen Topmodells.

Artikel veröffentlicht am ,
Deutscher Onlineshop zeigte alle Details zum One (M9).
Deutscher Onlineshop zeigte alle Details zum One (M9). (Bild: Sam Yeh/AFP/Getty Images)

Offiziell wird HTC das One (M9) aller Voraussicht nach auf dem Mobile World Congress 2015 in Barcelona vorstellen. Vorab sind durch den Onlinehändler Cyberport alle technischen Daten des künftigen Topsmartphones bekannt geworden. Die Produktwebseite ist mittlerweile wieder entfernt worden, Golem.de liegen aber alle Informationen dazu vor.

Design orientiert sich am Vorgängermodell

Die auf der Cyberport-Seite veröffentlichten Produktfotos ähneln stark dem Vorgängermodell. Es gibt wieder ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium, das auf der Rückseite gewölbt ist, damit es gut in der Hand liegt. Auch die beiden charakteristischen Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite sind wieder vorhanden.

HTC verwendet wie LG im G Flex 2 Qualcomms neuen Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810, der mit einer Taktrate von 2 GHz läuft. Im Vergleich zum One (M8) wurde der Speicher aufgestockt: Statt 2 GByte gibt es künftig 3 GByte Arbeitsspeicher und der Flash-Speicher wurde verdoppelt, es gibt jetzt 32 GByte. Zudem gibt es wieder einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte.

20-Megapixel-Kamera hinten, Ultra-Pixel-Kamera vorne

Seit etwa einem Monat ist bekannt, dass das One (M9) keine Ultra-Pixel-Kamera als Hauptkamera haben wird. Stattdessen wird es eine 20-Megapixel-Kamera mit BSI-Sensor sein. Damit sollen qualitativ hochwertigere Bilder und Videos möglich sein. Nur auf der Vorderseite wird weiterhin eine Ultra-Pixel-Kamera mit 4 Megapixeln verwendet. Die Ultrapixel-Technik soll bei schlechten Lichtbedingungen noch gute Fotos machen.

Auch das neue Modell hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, Inhalte sollten also entsprechend scharf dargestellt werden. Das LTE-Smartphone wird Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1, einen GPS-Empfänger und einen NFC-Chip bieten.

Android 5.0 ist vorinstalliert

HTC bringt das One (M9) gleich mit Android 5.0 alias Lollipop auf den Markt. Darauf wird dann HTCs Bedienoberfläche Sense in einer neuen Version laufen. Sense 7.0 soll verbesserte Funktionen rund um standortbasierte Dienste liefern. Welche weiteren Neuerungen die neue Sense-Version bieten wird, ist noch nicht bekannt.

Mit Maßen von 144,6 x 69,7 x 9,61 mm wird das neue HTC-Topmodell minimal dicker. Das One (M8) war 9,35 mm dünn. Dafür hat sich das Gewicht minimal verringert und zwar von 160 Gramm auf 157,5 Gramm. Aus dem 2.600-mAh-Akku wurde ein Lithium-Polymer-Akku mit 2.900 mAh.

Nach Angaben von Cyberport wird das One (M9) am 9. April 2015 zum Preis von 750 Euro auf den Markt kommen. Offiziell hat HTC das One (M9) noch nicht angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /