Lollipop: LGs G3 bekommt Android 5.0 noch dieses Jahr

LG will das G3 noch in diesem Jahr mit Android 5.0 alias Lollipop bestücken. Wenig später soll auch das G2 das Update auf die aktuelle Android-Version erhalten. Zudem könnte das Galaxy S5 das Update noch 2014 erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
LG hat das Update auf Android 5.0 für das G3 angekündigt.
LG hat das Update auf Android 5.0 für das G3 angekündigt. (Bild: LG)

Noch vor HTC und Sony will LG zumindest für das G3 ein Update auf Android 5.0 alias Lollipop veröffentlichen. Das Update sollen G3-Besitzer im vierten Quartal 2014 erhalten. LG hat den Termin nicht näher eingegrenzt, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass das Update vor Dezember 2014 fertig wird. Voraussichtlich Anfang 2015 wird dann das G2 das Update auf Android 5.0 erhalten.

Samsung hat noch keine Angaben zu künftigen Lollipop-Updates gemacht. Nach einem Bericht von Sammobile.com soll das Galaxy S5 im Dezember 2014 ein Update auf Android 5.0 erhalten. Ob dieser Termin dann für den Start in Deutschland gilt, ist nicht bekannt.

  • Android L mit geöffneten Schnelleinstellungen und Benachrichtigungsbereich (Screenshot: Golem.de)
  • Android L auf einem Nexus 5 - Startbildschirm mit neuen Navigationstasten (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit neu gestalteter Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit geöffneten Schnelleinstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit Taschenrechner im Material Design im Hochformat (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit Taschenrechner im Material Design im Querformat (Screenshot: Golem.de)
  • Telefon-App von Android L mit Material Design auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit neu gestalteteter Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Standort-Einstellungen von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Der Bitte-nicht-stören-Modus befindet sich in den Android-L-Einstellungen zu Ton & Nachrichten auf dem Nexus 5. (Screenshot: Golem.de)
  • App-Benachrichtigungen finden sich in einem Unterpunkt der Einstellungen zu Ton & Nachrichten. (Screenshot: Golem.de)
  • Neuer Sperrbildschirm von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Benachrichtigungslautstärke über die Schnelleinstellungen von Android L einstellen (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Android L mit geöffneten Schnellwahleinstellungen und Benachrichtigungen (Screenshot: Golem.de)
  • Sperrbildschirm von Android L mit eingeblendeter Benachrichtigung auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Optionen im Launcher von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Neue Tastatur von Android L auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Neue Tastatur von Android L im Querformat auf einem Nexus 5 (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Benachrichtigungslautstärke über die Schnelleinstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) einstellen (Screenshot: Golem.de)
  • Sperrbildschirm von Android L mit einer Benachrichtigung auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Standort-Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Der Bitte-nicht-stören-Modus auf dem Nexus 7 (2013) befindet sich in den Android-L-Einstellungen zu Ton & Nachrichten. (Screenshot: Golem.de)
  • Taschenrechner mit Material Design von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Taschenrechner mit Material Design von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Einstellungen von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Übersicht der zuletzt aufgerufenen Apps von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Android-L-Sperrbildschirm mit Benachrichtigungen im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen mit Benachrichtigungsbereich von Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm von Android L mit neuen Navigationstasten auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm von Android L mit neuen Navigationstasten auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffneter Benachrichtigungsbereich von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Geöffnete Schnelleinstellungen und Benachrichtigungsbereich von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Launcher-Einstellungen von Android L auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Tastatur von Android L im Hochformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
  • Tastatur Android L im Querformat auf einem Nexus 7 (2013) (Screenshot: Golem.de)
Android L auf einem Nexus 5 - Startbildschirm mit neuen Navigationstasten (Screenshot: Golem.de)

Neben Google haben bereits HTC und Sony halbwegs konkrete Terminpläne für die Verteilung von Lollipop bekanntgegeben. Allerdings müssen sich HTC- und Sony-Kunden wohl länger gedulden als LG-Kunden - vorausgesetzt, die versprochenen Termine werden so eingehalten. HTC will Android 5.0 für das One (M7) und das aktuelle One (M8) spätestens 90 Tage nach der Verteilung durch Google veröffentlichen. Somit müssten die Updates dafür spätestens Anfang Februar 2015 erscheinen.

Mindestens 13 Sony-Geräte erhalten Android 5.0

Welche weiteren HTC-Geräte mit der aktuellen Android-Version versorgt werden, ist noch nicht bekannt. In jedem Fall werden die HTC-Geräte wieder mit der Sense-Oberfläche ausgeliefert. Sony verspricht Lollipop für alle Modelle der Z-Serie. Damit werden mindestens 13 Sony-Geräte die aktuelle Android-Version bekommen. Mit dem Xperia Z, Xperia ZL, Xperia ZR, Xperia Z1, Xperia Z1S, Xperia Z Ultra, Xperia Z1 Compact, Xperia Z2, Xperia Z3 und dem Xperia Z3 Compact sind das zehn Smartphones. Dazu kommen die drei Tablets Xperia Tablet Z, Xperia Z2 Tablet und Xperia Z3 Tablet Compact.

Zunächst sollen Anfang des kommenden Jahres die Modelle der Z2- und Z3-Serie aktualisiert werden. Das wären also das Xperia Z2, das Xperia Z3 und das Xperia Z3 Compact sowie das Xperia Z2 Tablet und Xperia Z3 Tablet Compact. Im Anschluss daran sind die übrigen Z-Modelle an der Reihe, einen Terminplan gibt es dazu von Sony bislang nicht.

Update für Nexus-Modelle am 3. November

Den Anfang bei den Lollipop-Updates machen die Nexus-Geräte. Google will Android 5.0 alias Lollipop am 3. November 2014 verteilen. Neben den beiden Smartphones Nexus 4 und 5 sind drei Tablets dabei: das Nexus 7 (2012), das Nexus 7 (2013) sowie das Nexus 10.

Außerdem hat Motorola bekanntgegeben, fünf Moto-Smartphones mit der aktuellen Android-Version zu versorgen. Neben den 2014er Versionen des Moto X und Moto G werden auch die beiden älteren Modelle die Aktualisierung erhalten. Zudem soll das Moto E mit Lollipop versorgt werden. Motorola hat bislang keinen Termin dafür genannt. Weil die Motorola-Geräte meist kurz nach den Nexus-Modellen das Update erhalten, ist November 2014 durchaus wahrscheinlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


antor666 18. Nov 2014

Morgen, habe das selbe Gerät ohne Branding und es läuft absolut flüssig. Android 4.4.4...

moppi 27. Okt 2014

Android 5 ich warte https://pbs.twimg.com/media/B09FKJuIgAIr2LI.png

ElMario 27. Okt 2014

veröffentlicht immer genau so Halbwahrheiten, die sich ewig in die Länge ziehen... ...wie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /