Android 5.0: Lollipop in zwei Wochen für Nexus 4, 5, 7 und 10
Die Nexus-Geräte werden wohl die ersten Android-Smartphones und -Tablets sein, die mit der aktuellen Version versorgt werden. Android 5.0 alias Lollipop erhalten die Smartphones Nexus 4 und 5 sowie die Tablets Nexus 7 und 10 am 3. November 2014.

Google hat den Starttermin für die Verteilung von Android 5.0 alias Lollipop bekanntgegeben: Am 3. November 2014 beginnt die Verteilung der neuen Android-Versionen für insgesamt fünf Nexus-Modelle. Neben den beiden Smartphones Nexus 4 und 5 sind auch drei Tablets dabei: das Nexus 7 (2012), das Nexus 7 (2013) sowie das Nexus 10.
- Android 5.0: Lollipop in zwei Wochen für Nexus 4, 5, 7 und 10
- Lollipop-Pläne von HTC und Sony
Das Update wird drahtlos verteilt und es dürfte einige Wochen dauern, bis alle Gerätebesitzer die neue Version erhalten haben. Üblicherweise erfolgt die Verteilung in mehreren Schüben, auf die der Gerätebesitzer keinen Einfluss hat.
Ältere Nexus-Smartphones werden von Google nicht mehr mit Updates versorgt. Die Vorversion erforderte ebenfalls schon mindestens ein Nexus 4. Für das Galaxy Nexus gab es kein offizielles Kitkat-Update, aber es gibt diverse alternative Android-ROMs dafür, die auf Android 4.4 basieren. Es ist durchaus denkbar, dass es auch bei Lollipop alternative ROMs für das Galaxy Nexus gibt.
Fünf Motorola-Smartphones werden aktualisiert
Voraussichtlich ebenfalls im November 2014 wird die Aktualisierung für insgesamt fünf Motorola-Smartphones erscheinen. Neben den 2014er Versionen des Moto X und Moto G werden auch die beiden älteren Modelle Android 5.0 bekommen. Zudem soll das Moto E mit Lollipop versorgt werden.
Wann welches Motorola-Smartphone aktualisiert wird, hat der Hersteller nicht bekanntgegeben. Aber üblicherweise sind die Motorola-Geräte die ersten Geräte, die jenseits der Nexus-Reihe mit neuen Android-Versionen versehen werden. Es wäre sogar denkbar, dass einige Motorola-Geräte das Update noch vor den Nexus-Modellen erhalten. Motorola nimmt keine Änderungen an der Android-Oberfläche vor und setzt auf die Basis-Version.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lollipop-Pläne von HTC und Sony |
- 1
- 2
Und oben drauf noch die Sicherheitsupdates. I<3L
Zitat: "Achja, für die ROM Fans: Anscheinend gibt es im AOSP (und damit in allen ROMs) in...
Welche wiederum andere Chips verwenden. Also inwieweit spielt das eine Rolle? Zumal es...
Zum Mobilfunk kann ich nichts sagen, weil ich ein WLAN Tab habe. Damit ist der Akku...