Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heiko Maas

Der Bundestag hat große Änderungswünsche am Facebook-Gesetz. (Bild: Fabrizio Bensch/Reuters) (Fabrizio Bensch/Reuters)

Hassrede im Netz: Facebook-Gesetz auf der Kippe

Noch vor der Bundestagswahl will Heiko Maas sein "Facebook-Gesetz" durchsetzen. Der Justizminister geht auch davon aus, dass alles klappt. Doch der Gesetzesentwurf droht gleich aus mehreren Gründen zu scheitern.
11 Kommentare / Von Dietmar Neuerer (Handelsblatt),Till Hoppe (Handelsblatt)
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Bundesjustizminister Heiko Maas fordert noch mehr Engagement von Facebook. (Bild: Sean Gallup/Getty Images) (Sean Gallup/Getty Images)

Facebook: 100.000 Hassinhalte in einem Monat gelöscht

Allein im August 2016 hat Facebook in Deutschland rund 100.000 Beiträge mit Hassinhalten gelöscht - sagt das Social Network selbst. Politiker wie Bundesjustizminister Heiko Maas erkennen dies als Fortschritt an, fordern aber weiter verstärkte Bemühungen der sozialen Netzwerke.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:  "Ich wurde als Sicherheitsrisiko bezeichnet oder als Madame No, die sich allem verweigert hat." (Bild: Benjamin Diedering/Stiftung für die Freiheit) (Benjamin Diedering/Stiftung für die Freiheit)

"Madame No" im Interview: "Es muss Konsequenzen geben!"

Die Vorratsdatenspeicherung hält sie für komplett verfehlt, die Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH für eine Chance: Golem.de hat mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger - früher oft "Madame No" genannt - über Bürgerrechte, mangelnde Verantwortung bei Facebook und ehemalige Piraten gesprochen.
48 Kommentare / Von Keywan Najafi Tonekaboni