Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDTV

Skype lernt Videoanrufe in HD

CES2010 Skype-fähige HD-Fernseher von Panasonic und LG geplant. Skype hat bekanntgegeben, dass Skype 4.2 Beta für Windows nun Videoanrufe in High Definition (HD) beherrscht. Zudem arbeitet Skype mit LG und Panasonic zusammen, um Skype-fähige HD-Fernseher auf den Markt zu bringen.

Kein HDTV-Showcase - Kabel Deutschland bleibt stur

Kabelnetzbetreiber antwortet auf Kundenpetition. Die eigenen Kunden fordern frei empfangbare HDTV-Sender, doch Kabel Deutschland bleibt stur und verweist wie gewohnt auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Deren HDTV-Showcase will Kabel Deutschland nur gegen zusätzliche Bezahlung übertragen, während er über konkurrierende Kabelnetze längst zu empfangen ist.
undefined

Kommt mobiles 100-MBit/s-Internet 2010 nach Deutschland?

Mobilfunknetzbetreiber schweigen sich zu 4G-Plänen im kommenden Jahr aus. Die ersten kommerziellen Mobilfunknetze der 4. Generation mit 100 MBit/s im Downstream starten in diesen Tagen in den Innenstädten von Stockholm und Oslo. Die deutschen Betreiber halten sich mit verbindlichen Aussagen zu LTE noch zurück. Golem.de hat trotzdem einige Neuigkeiten erfahren.

Petition für HDTV über Kabel Deutschland

Kunden drängen auf Einspeisung von Free-HDTV der öffentlich rechtlichen Sender. Kabel Deutschland lässt die Kunden in Sachen HDTV darben - die hoffen nun mit einer Petition ihrerseits Druck auf den größten deutschen Kabelnetzbetreiber auszuüben. Dieser weigert sich weiterhin, das kostenlose HDTV-Angebot der öffentlich rechtlichen Sender einzuspeisen - und zählt auch ansonsten zu den Schlusslichtern, wenn es um HDTV geht.
undefined

Was die Leser von Golem.de 2009 bewegt hat

Windows 7 war das dominierende Thema im Jahr 2009. Welche Themen haben das Jahr 2009 aus Sicht der Leser von Golem.de bestimmt? Wir haben einen Blick in unsere Statistik geworfen und empfehlen einige aus unserer Sicht lesenswerte Texte für die kommenden Tage. Wir wünschen allen Lesern ein paar frohe und geruhsame Festtage.

HD+ - auch für Receiver mit CI-Schnittstelle

Astras HDTV für Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle. Auch HDTV-Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle sollen künftig Astras HD+ und damit die Sender RTL HD, Sat.1 HD, Prosieben HD, Vox HD und Kabel Eins HD empfangen können. Das kündigte die Astra-Tochter HD Plus an.

GPL-Klagen gegen 14 Unternehmen

SFLC geht gegen Anbieter von Unterhaltungselektronik vor. Das Software Freedom Law Center (SFLC) hat 14 Unternehmen wegen der Verletzung der GPL verklagt, darunter Best Buy, Samsung, Westinghouse und JVC. Sie alle sollen die Software Busybox in Geräten einsetzen, ohne die damit verbundenen Lizenzbedinungen zu beachten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Golem.de guckt: WLAN-Recht, Verzicht und brennendes Papier

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 14. bis 20. Dezember 2009. Golem.de hat die TV-Zeitschriften durchwühlt - auf der Suche nach interessanten deutschsprachigen Dokumentationen, Magazinen und Filmen rund um die Themen Computer, Wissenschaft und Science-Fiction. Leserempfehlungen in den Kommentaren sind willkommen.
undefined

Nvidia bringt 3D Blu-ray auf PCs - mit neuen Grafikkarten

Karten, Brillen, Monitore und Software, aber noch keine Filme. Zur CES 2010 soll Anfang Januar der Startschuss für stereoskopische Filme auf Blu-ray-Discs erfolgen. Nvidia prescht schon einmal voran und kündigt nun Unterstützung für das Format mit PC-Hardware an. Dafür braucht der Anwender jedoch jede Menge neue Geräte und Programme.

CES: AMD und Cyberlink zeigen Blu-ray 3D am PC

Präsentation angekündigt - auch für Stereoskopie-Gaming. Nicht nur Nvidia, auch AMD will bei der Blu-ray 3D ganz vorne mit dabei sein. AMD will die räumliche Darstellung von Blu-ray-Filmen und PC-Spielen Anfang Januar 2010 auf der CES 2010 demonstrieren.
undefined

Cyberlink Media Suite 8 - Schneiden, Brennen, Spielen

Neues Rundumpaket für Multimedia-Aufgaben unter Windows. Mit der Media Suite 8 liefert Cyberlink den Nachfolger der DVD Suite 7. Der neue Name soll dem Windows-Softwarepaket gerechter werden, das sich um die Wiedergabe, Verwaltung, Bearbeitung und Sicherung von Fotos, Videos und Musik dreht.
undefined

Golem.de guckt: Klima, Gene und Massenvernichtungswaffen

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 7. bis 13. Dezember 2009. Golem.de hat die TV-Zeitschriften durchwühlt - auf der Suche nach interessanten Dokumentationen, Magazinen und Filmen rund um die Themen Computer, Wissenschaft und Science-Fiction. Leserempfehlungen in den Kommentaren sind willkommen.

Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auch in 3D

Sony kümmert sich um Technik und Umsetzung. Sony wird sich als offizieller Fifa-Partner um die 3D-Übertragung von bis zu 25 Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 kümmern. Zu Hause wird der Fußball aber noch in 2D über den Rasen rollen.
undefined

Nvidia wird noch dreidimensionaler

Shutterbrille auch für Spielfilme und optimierte Spiele. Das Jahr 2010 wird für Nvidia das Jahr des 3D - und nicht mehr nur der immer schnelleren zweidimensionalen Darstellung von Polygonen. Die Stereoskopietechnik "3D Vision" soll nach Wunsch des Unternehmens nicht mehr nur für PC-Spiele zum Einsatz kommen, sondern auch für Hollywood-Spielfilme.

Youtube federleicht

Schlankes Websitedesign soll Ressourcen sparen. Das Videoportal Youtube testet unter dem Namen "Feather" (Feder) ein neues, sehr schlankes Design seiner Videoseiten. Mit der Reduktion aufs Wesentliche will Youtube die Ressourcen seiner Nutzer schonen.

Oben Blu-ray - unten DVD

Universal-Studios-Filme auf Hybrid-Medien. Ab 2010 werden die ersten Spielfilme auf Hybrid-Medien veröffentlicht, die je nach eingelegter Seite mal Blu-ray und mal DVD sind. Universal Studios Home Entertainment startet das mit einer Actionfilm-Trilogie.
undefined

Pixel Qi: Neue Displaytechnik ab Dezember 2009

Günstige Displays, die in direktem Sonnenlicht lesbar sind. Pixel Qi will seine neue Displaytechnik 3qi ab Dezember 2009 in großen Stückzahlen verkaufen und verspricht günstige Displays, die auch bei hellem Sonnenschein gut lesbar sind - farbig und auch für die Videowiedergabe geeignet.
undefined

Sky: HDTV-Receiver und acht Monate Abo für 199 Euro

Receiver kann nach Ablauf des Abos behalten werden. Eine ungewöhnliche Form des Prepaid-Fernsehens bietet Sky ab sofort an: Für 199 Euro gibt es einen HDTV-Receiver inklusive eines Abos für acht Monate. Darin sind bis zu 39 Spartenkanäle und sieben HD-Sender enthalten. Das Gerät kann der Nutzer nach Ablauf des Abos behalten.

Sony hofft auf das große Geld mit 3D

Konzernchef sieht Multimilliardengeschäft mit Inhalten und Geräten. 3D als Erfolgsrezept? Sony-Chef Howard Stringer geht zumindest mutig davon aus - der Konzern wittert ein Milliardengeschäft mit stereoskopischen Filmen, Spielen und der nötigen Hardware.

Toshibas Blu-ray-Player kommt früher

BDX2000KE ab Mitte Dezember 2009 verfügbar. Toshibas erster Blu-ray-Player soll nun doch noch zum Weihnachtsgeschäft im deutschen Handel erhältlich sein. Auf der IFA 2009 war der Hersteller noch von Anfang Januar 2010 ausgegangen.

Youtube will Full-HD-Videos ausliefern

Bald HD-Videos in 1080p in Googles Videocommunity. Youtube baut seine HD-Unterstützung aus und zeigt künftig auch Videos in voller HD-Auflösung von 1080p an. Bereits in der kommenden Woche soll das erweiterte Angebot zur Verfügung stehen.
undefined

Blu-ray für den Mac Mini

Nachrüstbausatz für Bastler. Amex Digital hat ein Blu-ray-Laufwerk für Apples Mac Mini vorgestellt. Bastler können das Laufwerk selbst nachrüsten. Doch es gibt ein großes Problem im Betrieb.

DRM-Pläne der BBC vorerst auf Eis gelegt

Regulierungsbehörde verweigert bisher Zustimmung. Pläne der BBC, hochauflösende Fernsehsendungen mit DRM zu schützen, sind vorläufig an der britischen Medienregulierungsbehörde Ofcom gescheitert. Diese konnte beim geplanten DRM keinen Nutzen für die Verbraucher erkennen.
undefined

Buffalo BR-X816U2 - Blu-ray-Brenner mit TurboUSB

Ab Mitte November 2009 erhältlich. Von Buffalo Technology kommt ein schneller externer Blu-ray-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der BR-X816U2 erreicht seine maximal 8fache Blu-ray-Schreibgeschwindigkeit nur mit TurboUSB-Zusatztreibern unter Windows.
undefined

Legacy-Module für HD+ kommen erst 2010

Vor Weihnachten kein Update für bisherige Receiver. Die Pläne, auch bisher verkaufte Satellitenreceiver für HD+ und damit RTL, Vox, Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins in HD fit zu machen, sind aufgeschoben - aber nicht aufgehoben. Die dafür nötigen Einsteckmodule sollen jedoch erst 2010 auf den Markt kommen.
undefined

RTL und Vox bald in HD - und fast niemand kann es sehen

HDTV-Angebote starten am 1. November 2009, aber bisher kaum Empfangsgeräte. Ab dem 1. November 2009, also dem kommenden Wochenende, strahlen RTL und Vox ihr Programm auch hochauflösend aus. Insbesondere US-Serien sollen dann in nativem HD gezeigt werden, es kann sie nur kaum jemand sehen, weil es bisher nur einen Receiver dafür gibt.

Humax macht HD-Fox fit für HD+

Softwareupdate bringt RTL und Vox in HD. Mit einem Softwareupdate will Humax seinen digitalen Satellitenreceiver HD-Fox fit für HD+ machen und so den Empfang der HD-Versionen von RTL und Vox ermöglichen. Das Update soll ab 27. Oktober 10:00 Uhr verteilt werden.
undefined

Ballmer: Blu-ray als Zusatzgerät für die Xbox 360

Microsoft-Chef kündigt Laufwerk für HD-Filme als Zusatzgerät für die Xbox 360 an. Hat Microsoft-Chef Steve Ballmer sich geirrt, oder wird es tatsächlich Blu-ray-Laufwerke für die Xbox 360 geben? In einem Interview hat Ballmer das jedenfalls gesagt, gleichzeitig aber auf die zunehmende Bedeutung von Downloadinhalten verwiesen.

Viseo+-verschlüsseltes DVB-T mit MPEG-4 startet (Update)

Erst in Stuttgart, dann in Leipzig und Halle. Am 15. Oktober 2009 startet Eutelsat mit der Mediengruppe RTL Deutschland im Raum Stuttgart sechs verschlüsselte und MPEG-4-komprimierte DVB-T-Fernsehsender. Ab Dezember gibt es dieses Viseo+ getaufte Zusatzangebot auch im Raum Leipzig und Halle. Es erfordert neue DVB-T-Tuner.
undefined

HD+ zum Start kostenlos

Astras HD-Plattform startet am 1. November 2009. Astra bereitet den Start seines neuen HD-Angebots HD+ über die neue Tochterfirma HD Plus GmbH vor. Ab 1. November 2009 sollen Nutzer darüber RTL und Vox in HD-Auflösung empfangen können, im Januar kommen Sat.1, Pro Sieben und Kabel Eins in HD hinzu.
undefined

Sonys Vaio L: Multitouch-All-in-One mit Dual-DVB-T-Tuner

Rechner mit 24-Zoll-Display und Blu-ray-Laufwerk. Mit dem Vaio L verkauft auch Sony einen Multitouch-Computer für das Wohnzimmer. Wirklich wohnzimmertauglich ist allerdings nur das große Modell, denn die günstigere Variante hat keinen Dual-DVB-T-Tuner und muss auch auf das Blu-ray-Laufwerk verzichten.
undefined

Sony VPL-BW7 - heller Heimkino- und Gaming-Projektor

2.000 ANSI-Lumen auch für beleuchtete Räume. Sonys neuer, auch zum Mitnehmen gedachter Projektor VPL-BW7 ist für Videospiele, Filme und Sportsendungen ausgelegt. Er bietet zwar keine Full-HD-Auflösung, soll das Bild aber mit 2.000 ANSI-Lumen auch in normal beleuchteten Räumen gut sichtbar an die Wand strahlen.

Nero 4 für Linux erschienen

Express-Fassung jetzt auch unter Linux. Die Brennsoftware Nero ist in einer neuen Version für Linux erschienen. In Nero Linux 4 gibt es auch die aus der Windows-Fassung der Software bekannte Express-Oberfläche. Außerdem gibt es ein neues Produkt für OEM-Partner.
undefined

IMHO: PS3 3D ade!

Warum wir 2010 für Spiele nicht zur 3D-Brille greifen werden. Sony würde am liebsten auf seine neue Generation von HDTVs überall dick 3D-Gaming schreiben. Doch die neue Technik ist zum Scheitern verurteilt.

Pioneer-Player kopiert Blu-ray auf die Festplatte

Pioneer präsentiert Project ET mit Managed Copy. Blu-ray-Filme werden sich wohl bald legal ohne Qualitätseinschränkungen kopieren lassen. Pioneer zeigt die Zukunft der mit dem AACS-Kopierschutz eingeführten Managed Copy auf der Heimkinomesse CEDIA in Verbindung mit seinem Project ET.
undefined

Dune BD Prime 3.0 spielt Blu-rays auch von der Festplatte

IFA 2009 Dune-3.0-Geräte mit Festplatten und/oder Blu-ray-Laufwerk kommen Ende 2009. Zu den interessantesten Multimedia-Abspielgeräten der IFA zählten der mit Festplatteneinschub aufwartende Dune HD Base 3.0 und der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0. Hersteller HDI Dune wirbt damit, dass die netzwerkfähigen Geräte nicht nur DVD-, sondern auch Blu-ray-Rips abspielen können.
undefined

Von der Playstation 3 zur Playstation 3D

IFA 2009 Mehr Details zu Sonys geplanter Stereoskopiedarstellung von Spielen. Wird die Playstation 3 ab 2010 wirklich alle Spiele in stereoskopischem 3D darstellen? Was die Sony-Promoter auf der IFA versprechen, hat nun das Playstation-Team etwas relativiert. Außerdem gibt es mittlerweile mehr Infos zur 3D-Technik von Sony.

Dunklere Webseiten unter Snow Leopard

Snow Leopard setzt Bildschirm-Gamma auf 2,2. Apples neues Betriebssystem Snow Leopard (MacOS X 10.6) ändert für Webseitenentwickler eine wichtige Eigenschaft. Nunmehr beträgt der Gammawert 2,2 und nicht mehr 1,8. Dadurch sehen Farben und Fotos ohne Farbmanagement auf Snow Leopard dunkler aus als auf älteren Versionen von MacOS X.