Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDTV

undefined

Ideapad S10-2: Lenovos Netbook dünner und mit HD-Display

Neuauflage mit gleicher Rechenleistung. Lenovo hat sein neues Netbook Ideapad S10-2 auch in Deutschland angekündigt. Die Geräte wurden vor allem einer optischen Modellpflege unterzogen. Die wesentliche technische Neuerung ist ein höher aufgelöstes Display sowie ein UMTS-Modem, das aber erst später auf den Markt kommt.

BVV: Blu-ray-Erfolg kompensiert sinkenden DVD-Umsatz

Videotheken schieben das Blu-ray-Geschäft an. Die Zahl der in Deutschland verkauften DVDs ist nicht nur rückläufig, durch Preisaktionen sank im ersten Quartal 2009 auch der Umsatz. Durch die steigenden Blu-ray-Verkäufe wird das aber kompensiert, konstatiert der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) - und erwähnt den Einfluss von Videotheken auf das Blu-ray-Wachstum.

MacOS X 10.5.7 hat Monitorprobleme

Grafiktreiber erkennt Displays nicht mehr korrekt. Das große MacOS-X-Update auf die Version 10.5.7 bringt nicht nur Vorteile: Im Diskussionsforum von Apple klagen MacOS-X-Nutzer über Darstellungsprobleme. Das Betriebssystem erkenne Monitore von Drittherstellern nicht mehr richtig.

HDTV in Deutschland - raus aus der analogen Sackgasse

Fachhandel und Industrie fordern Politik und Sendeanstalten zum Handeln auf. Wenn es um hochauflösendes Fernsehen geht, liegt Deutschland im europäischen Vergleich im hinteren Mittelfeld. Das beklagen der deutsche Fachhandel und die Unterhaltungselektronikhersteller - und üben Druck auf Fernsehsender und Politiker aus.
undefined

Kompakter DVB-T-Stick für Windows und MacOS X

HDTV-tauglicher Empfänger mit versenkbarem Stecker. Terratec hat mit dem T3 einen kleinen USB-Fernsehempfänger für DVB-T vorgestellt. Das Gerät besitzt einen versenkbaren USB-Stecker für den leichteren Transport und ist HDTV-tauglich. Derzeit wird DVB-T allerdings nur in Standardauflösung gesendet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neuer Zune-Player soll dank Nvidias Tegra HD-fähig sein

Microsoft will Zune HD noch 2009 auf den Markt bringen. In Deutschland ist er immer noch nicht offiziell erhältlich, in den USA soll er 2009 schon in die dritte Generation gehen: Microsofts Medienplayer "Zune". Die angeblich aus Microsoft-Quellen stammenden technischen Daten klingen beeindruckend: Der "Zune HD" soll der HD-Player für die Hosentasche werden und erstmals weltweit verfügbar sein.

Neue Blu-ray-Player von Panasonic und Samsung (Update)

Standalone-Abspieler und Heimkinoanlagen für europäische Kunden. Im Juni 2009 wird Panasonic drei neue Heimkino-Komplettsysteme mit integriertem Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Von Samsung kommen auch einige neue Blu-ray-Produkte, nachdem im März das Einsteigergerät BD-P1600 in den Handel kam.
undefined

HDMI Detective Plus - Speicher gegen das EDID-Vergessen

Speicher für Auflösungsinformationen von HDTV-Fernsehern und Projektoren. Der HDMI Detective Plus von Gefen speichert die Extended Display Identification Data (EDID) von hochauflösenden HDTV-Fernsehern, Displays und Projektoren. Damit sollen Probleme mit durch Umstecken oder Umschalten verloren gegangenen Auflösungsinformationen vermieden werden können.
undefined

Terratec mit Fernsehlösungen für DVB-C/T und DVB-S2

TerraTec S7 für Satellitenfernsehen und TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C. Terratec hat zwei Fernsehboxen vorgestellt, die für den Empfang von digitalem Fernsehen am PC geeignet sind. Sie werden per USB angeschlossen. Während die TerraTec S7 für Satellitenfernsehen (DVB-S2/DVB-S) und Sat-Radio ausgelegt ist, arbeitet die TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C zusammen.

TV-Kabelverband: Bandbreiten von über 100 MBit/s realistisch

Wachstum nur noch mit digitalen Diensten und Angeboten. Swisscable, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kabelnetzbetreiber, will Stärken beim schnellen Internet besser ausnutzen. "Während andere Anbieter gezwungen sind, Glasfasernetze zu bauen, ist die Leistungsfähigkeit der Kabelnetze noch lange nicht ausgeschöpft", erklärte Präsident Hajo Leutenegger in Bezug auf DOCSIS 3.0. Mit technischen Erweiterungen seien Bandbreiten von mehr als 100 MBit/s realistisch.

Amazon.de reagiert auf Blu-ray-Importe aus Großbritannien

Versandkostenfreie Lieferung von Blu-rays. Blu-ray-Filme versendet Amazon.de ab sofort unabhängig vom Verkaufspreis versandkostenfrei. Damit wird der Onlinehändler wieder attraktiver. Schwache Pfund- und Dollarkurse hatten in den vergangenen Monaten viele Kunden zum Bestellen aus dem Ausland animiert.

Intels GN40 für Netbooks kann 1080p, aber kein Blu-ray

Chipsatz für Netbooks soll Probleme mit hohen Datenraten haben. Intels kommender GN40-Chipsatz, der den 945GSE ablösen soll, ist nicht in der Lage, Blu-ray-Videos zu dekodieren. Für andere Formate soll die Rechenleistung aber trotzdem reichen, auch wenn die Auflösung 1080p beträgt.
undefined

8x-Brenner für Blu-rays von Pioneer

Modell BDR-203BK für rund 250 Euro. Von Pioneer kommt einer der ersten Brenner, die Blu-ray-Discs mit einer oder zwei Schichten mit achtfacher Geschwindigkeit beschreiben können. Noch ist das Laufwerk nicht ganz billig. Es soll bereits an PC-Hersteller ausgeliefert werden.
undefined

Canons Ixus und PowerShot jetzt mit HD-Video

Neue Modelle in der Kompaktklasse. Sechs neue Kameras in der Klasse unter 400 Euro bringt Canon in den nächsten Wochen auf den Markt. Darunter finden sich auch zwei Modelle, die HD-Videos aufnehmen können, sowie eine wasserdichte Kamera und ein Retromodell.

EU macht Druck für digitales Fernsehen

Gute Fortschritte bei Abschaltung des analogen Fernsehens. Die EU-Kommission sieht den Kontinent beim Übergang vom analogen zum digitalen Fernsehen weltweit führend. Die EU will ein breiteres Spektrum an Fernsehdiensten wie HDTV oder Video-on-Demand auf mehreren Übertragungsplattformen fördern, die sich auf terrestrische Netze, Kabelnetze, Satellitensysteme, das Internet sowie Mobilfernsehnetze stützen.
undefined

Die Simpsons in HD

US-Sender Fox sendet die Kultserie erstmals in hoher Auflösung. Die Simpsons bekommen eine Frühjahrskur: Der US-Fernsehsender Fox strahlt seit gestern die Zeichentrickserie "Die Simpsons" auch in HD aus. Neben der deutlich höheren Auflösung gibt es auch gleich eine neue Anfangssequenz - in Überlänge.
undefined

Leise Media-Center-PCs aus Hamburg

Passive Kühlung und Blu-ray-Laufwerk. Das in Hamburg ansässige Unternehmen u-pac liefert ab sofort kompakte und leise Media-Center-PCs, modellabhängig auch mit Blu-ray-Laufwerk. Das Gehäuse stammt aus Österreich und ist vom mCubed RipNAS bekannt. Die "u-pac Media Center" gibt es nicht nur mit Atom-CPU, sondern auch mit leistungsfähigerem Notebookprozessor.

Eutelsat macht Ernst: Breitbandversorgung per Satellit

Eutelsat investiert in neue Satelliten. Der Satellitenbetreiber Eutelsat profitiert von der weltweit großen Nachfrage nach HD-Fernsehen. Das Unternehmen will 2009 drei und 2010 noch einmal zwei neue Satelliten ins All befördern, um seine Kapazitäten auszubauen. Damit sollen auch Breitbandangebote in unterversorgten deutschen Regionen entstehen.

Blu-ray: England und Frankreich vor Deutschland

In Europa wurden 2008 rund 8,1 Millionen Blu-ray-Filme verkauft. In Europa sind im Jahr 2008 rund 8,1 Millionen Blu-ray-Filme verkauft worden, deutlich weniger als in den USA. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland dabei mit 1,6 Millionen Stück deutlich hinter Großbritannien und ein wenig hinter Frankreich.
undefined

H.264-Entwickler bekommen zweiten Technik-Emmy

Begehrter US-Fernsehpreis für Videokompressionsverfahren. Auf der CES sind die Entwickler des Videokompressions-Standards H.264/MPEG-4 AVC mit dem wichtigsten US-Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Zwei der Leiter der Gruppe kommen aus Deutschland.

Auf dem Weg zum hochauflösenden 3D-Heimkino mit Blu-ray

Panasonic versucht, dreidimensionale HD-Filme für das Wohnzimmer voranzubringen. Hochauflösende 3D-Filme sollen bald ihren Weg in die Wohnzimmer der Kunden finden. Panasonic arbeitet dazu laut der japanischen Zeitung Nikkei an einem neuen Blu-ray-Standard, der in Kombination mit neuen Flachbildschirmen und Projektoren ab 2010 das moderne 3D-Heimkino ermöglichen soll.
undefined

Samsung-Messeneuheit: LCD-TV mit nur 6,5 mm Tiefe

Hersteller rühmt sich des flachsten Fernsehgeräts der Welt. Samsung Electronics wird zur International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas seinen bislang flachsten LCD-Fernseher präsentieren. Das Fernsehgerät kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und ist nur 6,5 mm tief.

CES: LG will LCD-Fernseher mit 480 Hertz zeigen

Marktstart erst im zweiten Halbjahr 2009 geplant. Während sich Sony in aktuellen Werbespots noch mit den ersten "200-Hertz-Fernsehern" rühmt, will LG Philips im kommenden Jahr die Bildrate schon auf 480 Hertz hochschrauben. Auf der Messe CES Anfang Januar 2009 will das Unternehmen das erste derartige Display zeigen.
undefined

MediaPortal 1.0 - Musik hören, DVDs schauen, TV aufnehmen

Open-Source-basierte Media-Center-Software auf dem Weg zur Version 2.0. Das MediaPortal 1.0 ist fertig. Mit diesem Open-Source-Projekt, das von einem ehemaligen XBMC-Entwickler initiiert wurde, werden Windows-Rechner zum universellen Medienabspieler und in Verbindung mit TV-Karten auch zum Videorekorder.
undefined

Ein Muss für Filmfans - die Blu-ray-Disc

Folgt 2009 der Durchbruch zum Massenmedium? Das Jahr 2008 hat der Blu-ray-Disc den Weg bereitet, die HD-DVD ist gescheitert. Blu-ray-Filme kommen zeitgleich mit DVDs in den Handel, Player sind günstiger geworden und der Kopierschutz wankt. Und doch blieb bislang der große Ansturm auf die Blu-ray aus.

Alle Jahre wieder: HDTV-Showcase der ARD gestartet

Berlin Alexanderplatz und Foo Fighters hoch aufgelöst. Ab dem 22. Dezember 2008 sendet die ARD über den Astra-Satelliten 1H wieder einige Tage in HDTV. Dem Sender "Eins Festival" wurde dafür ein zusätzlicher Transponder spendiert. Zu sehen sind unter anderem Dokumentationen, Fernsehmehrteiler und zahlreiche Konzerte aller Sparten.
undefined

Projekt "Ion": Nvidias Mini-PC mit Atom und GeForce-Chipsatz

HD-Wiedergabe auch mit Intels sparsamstem Prozessor. Was seit einiger Zeit gemunkelt wurde, hat sich bestätigt: Nvidia paart Intels Atom-CPU mit einem hauseigenen Chipsatz. Die Kombination ist nicht nur für Netbooks gedacht, sondern auch für winzige Mainboards, die ihren Platz in einer neuen Kategorie von Media-Center-PCs finden könnten.

Samsung legt Grundstein für hochauflösende Webcams

CMOS-Chip mit 1.280 x 960 Pixeln Videoauflösung. Samsung hat einen CMOS-Chip für hochauflösende Webcams entwickelt, mit dem Videos in einer Auflösung von 1.280 x 960 Pixeln aufgenommen werden können. Der 1/4 Zoll große Sensor mit 1,2 Megapixeln Auflösung ist als System-on-Chip (SoC) konzipiert.

Asus' Eee-Box wird mit eigenem Grafikchip HD-fähig

Modell B204 und B206 in Taiwan angekündigt. Zunächst nur in Taiwan hat Asus zwei neue Modelle seines kleinen Desktoprechners Eee Box mit Atom-Prozessor angekündigt. Die Geräte sind mit einem dedizierten Grafikprozessor von AMD und einem HDMI-Ausgang ausgestattet. Damit sollen sie HD-fähig sein - welche Form von hochauflösendem Video gemeint ist, ist noch nicht ganz klar.

Onkyos Blu-ray-Player DV-BD606 ist da

Ohne Ethernet und ohne BD-Live. Auch Onkyo ist nun in Deutschland mit einem Blu-ray-Player am Markt vertreten. Nachdem das Gerät auf der IFA das erste Mal gezeigt wurde, ist es laut einer Mitteilung des Unterhaltungselektronikherstellers mittlerweile verfügbar.

Ethernet per Fernsehkabel im ganzen Haus

Adapter speist Ethernet-Signale in Koax-Kabel ein. Über ein Adapterpaar von Allnet lassen sich Ethernet-Signale über Fernsehkabel übertragen. Damit lässt sich eine bestehende Verkabelung eines Mietshauses für das Teilen eines Internetanschlusses verwenden. Das Gerät soll eine Bruttoübertragungsrate von 200 Megabit pro Sekunde erreichen.

Über eine Million Blu-ray-Filme in Deutschland verkauft

Gesunkene Gerätepreise und mehr Filme sorgen für steigendes Interesse. Über eine Million Filme auf Blu-ray-Disc wurden in Deutschland mittlerweile laut Blu-ray Disc Association (BDA) verkauft. Dennoch ist deren Europachef Frank Simonis nicht glücklich über den Stand der HDTV-Entwicklung in Deutschland.
undefined

Blu-spec CD - Sony will die Musik-CD verbessern

Blu-ray-Fertigungstechnik verspricht genauere Audio-CDs. Sony will bestehenden CD-Playern zu besserem Klang verhelfen: Am 24. Dezember 2008 kommen in Japan die ersten Blu-spec CDs auf den Markt, die durch Blu-ray-Schreibtechnik verfeinerten CD-Klang ermöglichen und dabei kompatibel zum Red-Book-Standard von Audio-CDs bleiben sollen.
undefined

SkyV als Tor zum Himmel

Das HDTV-Display als Dachfenster. Das US-Unternehmen Sky Factory hat ein hochauflösendes Display vorgestellt, das als multimediales Dachfenster den natürlichen Himmel passend zur aktuellen Uhrzeit darstellt. So kann der Nutzer sich unter Palmen wähnen und Vögeln im Flug zusehen, obwohl er eigentlich im regnerischen, grauen Herbstdeutschland sitzt.

Kartellbeschwerde wegen Sat- und Kabelempfängern

Netzbetreibern wird Missbrauch marktbeherrschender Stellung vorgeworfen. Wer einen Vertrag mit einem Kabelnetzbetreiber oder Premiere für den Zugang zu Pay-TV-Sendungen abschließt, erhält den nötigen Empfänger in der Regel vom Vertragspartner. Einige wenige Empfänger werden auch von den Programmanbietern zertifiziert - aber solche mit Aufnahmefunktionen in der Regel nicht. Gegen diese Praxis will sich nun ein deutsches Unternehmen beim Bundeskartellamt beschweren.
undefined

Blu-ray-lesender DVD-Brenner von Lite-On

iHES206 kommt im November 2008 in den Handel. Lite-On bietet bald ebenfalls einen DVD-Brenner, der Blu-ray-Medien lesen kann. Das optische Laufwerk iHES206 richtet sich an Kunden, denen es reicht, Filme und Spiele von Blu-ray-Medien zu laden.