Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDTV

Sony stellt schnellen Memory Stick mit 20 MByte/s vor

"Memory Stick PRO-HG Duo HX" für HDTV-Anwendungen. Sony hat eine neue Memory-Stick-Generation vorgestellt. Der neue Flashspeicher "Memory Stick PRO-HG Duo HX" soll eine Lesegeschwindigkeit von 20 MByte/s sowie 15 MByte/s im Schreibbetrieb erzielen. Damit ist der Speicherstick um rund ein Drittel schneller als der herkömmliche Memory Stick PRO Duo.
undefined

IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer

Weiterhin keine Blu-ray-Player vom ehemaligen HD-DVD-Verfechter geplant. Toshiba will auch in Zukunft keine Blu-ray-Player anbieten und konzentriert sich auf die immer noch marktbeherrschende DVD. Schon im Vorfeld der IFA 2008 hatte dabei ein neuer DivX-kompatibler DVD-Player des Herstellers für übertriebene Aufregung gesorgt - dem im XDE500KE verbauten Scaler wurden wahre Wunder bei der DVD-Wiedergabe angedichtet.

ZDF: Wir sind keine Bremser bei HDTV

HDTV über die Terrestrik mit DVB-T2 oder H.264 noch ungeklärt. Der ZDF-Produktionsdirektor hat sich auf der IFA gegen Vorwürfe gewehrt, nach der die öffentlich-rechtlichen Sender bei der HDTV-Technologie als Bremser agieren würden. "HDTV ist die nächste Stufe in der Entwicklung des Fernsehens", betonte er. Wenn auch nur "mittelfristig".
undefined

IFA: Blu-ray-Rekorder und -Player von Panasonic

Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35 sowie Rekorder DMR-BW500 angekündigt. Panasonic zeigt auf der IFA 2008 auch zwei neue Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35. Dazu gesellt sich zudem der erste Blu-ray-Rekorder für Europa - allerdings nicht für das HDTV-Entwicklungsland Deutschland.
undefined

Blu-ray Disc: Noch viel zu tun

BDA sieht Erfolge, aber der DVD-Nachfolger lockt noch keine Massen. Die Blu-ray Disc hat zwar gegen die HD-DVD gewonnen, noch ist sie aber nicht im Massenmarkt angekommen und von den DVD-Verkaufszahlen weit entfernt. Auf einer IFA-Pressekonferenz des Blu-ray-Lagers gab es deshalb seitens der Filmindustrie auch kritische Töne - auch die Blu-ray Disc Association gestand trotz einiger Lobhudelei ein, dass der Weg noch weit sei.
undefined

IFA: BDP-S5000ES - Sonys neuer Nobel-Blu-ray-Player

Auch ein neues Blu-ray-Heimkinosystem ist auf der IFA 2008 zu sehen. Sony zeigt auf der IFA 2008 nicht nur seine günstigeren Blu-ray-Player BDP-S350 und BDP-S550, sondern auch das neue High-End-Gerät BDP-S5000ES. Dieses soll eine deutlich bessere Video- und Audio-Wiedergabe bieten. Ebenfalls neu: das Blu-ray-Heimkinosystem Bravia Theatre BDV-IT1000.

Panasonic stellt 6fach-BD-R vor

Blu-ray-Medien lassen sich mit bis zu 216 MBit/s beschreiben. Panasonic stellt auf der IFA 2008 einmal beschreibbare Blu-ray-Scheiben (BD-R) vor, die sich mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Die Kapazität liegt bei 25 respektive 50 GByte.

ARD und ZDF wollen digitales Fernsehen, Premiere HDTV

Das analoge Fernsehen soll 2012 eingestellt werden. ZDF-Intendant Markus Schächter und der ARD-Vorsitzende Fritz Raff fordern einen Abschied vom immer noch weitverbreiteten Analogfernsehen. Das Thema HDTV kommt dabei allerdings nicht zur Sprache. Das thematisiert lediglich der Abo-Sender Premiere.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intels Onboard-Grafik macht im Heimkinobereich Probleme

Ein Teil davon soll jedoch den Softwareplayern zuzuschreiben sein. Softwareprobleme machen Intels neue und alte Onboard-Grafik derzeit für die Blu-ray-Wiedergabe wenig attraktiv. Nicht jede Wiedergabesoftware nutzt die Intel-Chips richtig und darüber hinaus gibt es noch ein gravierendes Problem mit der 24-Hz-Ausgabe (1080p/24, 24p) über HDMI.

Hitachi stellt Camcorder mit Blu-ray, SDHC und HD vor

DZ-BD10HA: Drei verschiedene Aufnahmemedien in einem Gerät. Hitachi hat mit dem DZ-BD10HA einen Camcorder mit Blu-ray-Laufwerk vorgestellt, der außerdem mit einer Festplatte sowie einem SD-Kartenlaufwerk ausgerüstet ist und im FullHD-Modus arbeitet. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln.

Langsamerer Preisverfall bei Flachbild-TVs erwartet

Durchschnittshaushalt gibt in diesem Jahr 809 Euro für ein TV-Gerät aus. Obwohl die Preise von Flachbildfernsehern und Röhrengeräten zuletzt Jahr für Jahr um rund ein Drittel gefallen sind, steigen die Ausgaben der Verbraucher. Dabei geht der BITKOM davon aus, dass der Durchschnittspreis in den nächsten Jahren weniger stark fallen wird.

NEC schrumpft den Blu-ray-Player

Emma 3PF vereint sämtliche BD-Funktionen in einem Chip. NEC hat einen Baustein vorgestellt, der alle Blu-ray-Funktionen in einem einzelnen Chip vereint. Damit könnten in naher Zukunft preiswertere und kleinere Blu-ray-Player entwickelt werden. Der neue Baustein heißt Emma 3PF und soll ab September 2008 ausgeliefert werden.

HDTV: Hollywood beharrt auf Schließen der analogen Lücke

Einwände von Verbraucherschützern abgeschmettert. Die Motion Picture Association of America (MPAA), der Interessenverband der großen Hollywood-Studios, besteht weiterhin auf der Einführung eines sogenannten Broadcast-Flags für HD-Filme. Einwände von Kritikern weist der Verband in einer aktuellen Stellungnahme zurück.

China setzt weiter auf modifizierte HD-DVD

CBHD als offizielle chinesische Alternative zur DVD und Blu-ray-Disc. Die HD-DVD ist zwar von Toshiba und der Filmindustrie aufgegeben worden, doch in China soll sie als China Blue High-definition Disc (CBHD) weiterleben. Laut Medienberichten hat Shanghai United Optical Disc die erste Produktionslinie für die chinesische Version der HD-DVD fertiggestellt, die zuvor auch den Namen CH-DVD trug.

Hitachi schrumpft seinen Blu-ray-Camcorder

DZ-BD10H schreibt auch auf Festplatte und SD-Karten. Hitachi hat den Nachfolger des BD9H vorgestellt. Der neue Blu-ray-Camcorder heißt DZ-BD10H und ist kleiner als sein Vorgänger. Nach wie vor zeichnet er auf 8 cm große BD- oder DVD-R/RW/RAM-Scheiben oder die eingebaute Festplatte auf.

Anixe HD überträgt Olympische Spiele in High Definition

HDTV-Sender kann über Satellit, Kabel und VDSL empfangen werden. Während ARD und ZDF die Olympischen Spiele nur in Standardauflösung präsentieren werden, verspricht Anixe HD die kostenlose Übertragung in HDTV-Qualität. Insgesamt 100 Stunden will der Sender aus Peking von den Olympischen Spielen übertragen.
undefined

Elgato baut TV-Stick für MacBook Air

EyeTV Deluxe ist dünn genug für flache Rechner. Elgato hat seinen DVB-T-Stick verkleinert, so dass er auch an flache Rechner wie Apples MacBook Air passt. Der EyeTV DTT Deluxe kann in Gebieten, wo HDTV über DVB-T ausgestrahlt wird, HDTV mit 720p oder 1080i (sowohl über MPEG-2 als auch über H.264/AVC) darstellen. In Deutschland ist dies bislang nicht möglich.

Pioneer steigt in Markt für Blu-ray-Rekorder ein

Nach dem Ende des Formatkrieges steigt die Zahl der Anbieter. Das japanische Elektronikunternehmen Pioneer steigt in den Markt für Blu-ray-Rekorder ein. Entwickelt wird gemeinsam mit Sharp, der Konkurrent übernimmt auch die Fertigung. Damit tummelt sich bereits das siebte japanische Unternehmen auf dem Feld des Siegers im Formatkrieg.

Europameisterschaft 2008 belebt Verkauf von Flachbild-TVs

60 Prozent des Umsatzes mit großformatigen LCD- und Plasmageräten. Die Unterhaltungselektronik-Industrie in Deutschland zieht eine positive Bilanz der Fußball-Europameisterschaft 2008. Der Monat Mai zeigte im Jahresvergleich Steigerungsraten von 22 Prozent beim Absatz und 37 Prozent beim Umsatz von TV-Geräten. Inzwischen entfallen 60 Prozent des Umsatzes mit Flachbildfernsehern auf Formate mit 37 Zoll Bildschirmdiagonale oder größer.

Erste PC-Spiele auf Blu-ray-Disc

Topware bringt eine Spielesammlung auf den DVD-Nachfolger. Als Datenträger spielt die Blu-ray-Disc im PC bisher nur eine untergeordnete Rolle - einerseits fehlt es an Software, andererseits ist die installierte Basis noch gering. Topware wird das alleine nicht ändern können, versucht sich aber mit seiner neuen Marke "Ultimate Blu" an der ersten PC-Spielesammlung auf Blu-ray-Disc.

Filmdownloads auf die Playstation 3 ab Sommer 2008

Sony will Filme über PS3-Network anbieten - USA im Sommer, Europa später. Besitzer einer Xbox 360 können sich schon länger Filme auf ihre Konsole laden, jetzt legt Sony Computer Entertainment (SCE) nach: Ab Sommer 2008 gucken sich US-Amerikaner Spielfilme mit ihrer Playstation 3 an.

Arte sendet in High Definition

HD-Programm startet auf Astra 19,2 Grad Ost. Der öffentlich-rechtliche Sender Arte sendet sein deutsches Programm ab Juli 2008 auch in High Definition (HD). Damit sind dann über das Astra-Satellitensystem 35 HD-Programme zu empfangen.
undefined

Paramounts Blu-ray-Filme lassen auf sich warten

Im September 2008 geht es in Deutschland los. Blu-ray-Filme tröpfeln in Deutschland weiterhin nur langsam auf den Markt. Paramount Home Entertainment hat nun angekündigt, seine Filmproduktionen erst im September 2008 in Deutschland zu veröffentlichen.

Adieu Verkabelung: Schnurloses HDMI kommt

Komfortabler Einsatz digitaler Bildübertragung. Monster und Sigma Designs entwickeln gemeinsam eine HDMI-Lösung, die ohne Verkabelung auskommt und ausschließlich per Funk Abspielgeräte und Fernseher miteinander verbindet. Die neue Technik arbeitet im Ultra-Breitband-Funkbereich.
undefined

Eine Milliarde Farben auf dem Display

24-Zoll-LCD mit 30-Bit-Farbtiefe und LED-Beleuchtung von HP. Für professionelle Grafikanwendungen hat Hewlett-Packard (HP) ein 24 Zoll großes Breitbilddisplay vorgestellt, dessen IPS-Panel eine Farbtiefe von 30 Bit erreicht. Die Hintergrundbeleuchtung des LP2480xz übernehmen farbige LEDs. Das farbechte Display soll durch einen relativ niedrigen Preis Verbreitung im Profibereich finden und wiederholte Farbprüfungen im Produktionsprozess unnötig machen.

RTL geht in die Breite

Senderkette stellt im November 2008 auf 16:9 um. Die Mediengruppe RTL nähert sich einem modernen Fernsehformat: Sie kündigte an, im November 2008 auf das 16:9-Format umzustellen. Alle großen Fernsehsender in Deutschland werden dann ihr Programm in 16:9 ausstrahlen. Doch in Sachen HDTV bleibt Deutschland Entwicklungsland.

Blu-ray-Start besser als DVD-Einstieg vor elf Jahren

Weltgrößter Maschinenbauer freut sich über gutes Geschäft. Der Spezialmaschinenbauer Singulus ist mit der Nachfrage nach Ausrüstung für die Blu-ray-Fertigung zufrieden. Bereits jetzt übertreffe der Bestelleingang den zum Start der DVD vor über einem Jahrzehnt, teilte der Weltmarktführer aus Kahl am Main mit. Die eigenen Prognosen wurden übertroffen.

AnyDVD HD verbessert Blu-ray-Unterstützung

Weg mit Werbung, Benutzungsbeschränkungen und Regionalcodes. Nervige Zwangstrailer, Anti-Schwarzkopie-Drohungen und regionale Beschränkungen - die bunte Welt der Blu-ray-Disc hat für ehrliche Kunden auch ihre Schattenseiten. Damit schafft die Filmindustrie weiter Anreize für Anbieter wie Slysoft. Deren in Deutschland nicht erlaubtes Tool AnyDVD HD verspricht mit einer neuen Version noch bessere Blu-ray-Unterstützung.
undefined

Premiere: Aldi-PC mit AMDs Phenom 9500 und Blu-ray

Bessere Grafik, aber keine TV-Karte wie beim Vorgängermodell. Ab kommenden Montag, den 26. Mai 2008, bietet Aldi-Süd einen Rechner mit AMD-Prozessor an - das gab es bei dem Discounter noch nie. Die Grafikkarte wurde gegenüber dem letzten Aldi-PC zudem etwas aufgewertet, der Rest der Ausstattung entspricht dem früheren Angebot.

Verkauf von Blu-ray Discs in Deutschland zieht stark an

Im ersten Quartal 2008 fast so viel Umsatz wie im gesamten Vorjahr. Die deutsche Home-Entertainment-Branche zeigt sich erfreut über das anziehende Geschäft mit dem High-Definition-Format Blu-ray. Im ersten Quartal 2008 wurden 10 Millionen Euro mit dem Verkauf der HD-Bildtonträger generiert. Somit wurde bereits nach drei Monaten der größte Teil des HD-Gesamtjahresumsatzes aus 2007 (13,6 Millionen Euro) erreicht.
undefined

TV-Zukunft: 120-Hz-LCD-Panel mit Ultra-Definition-Auflösung

Samsung zeigt die Fernsehzukunft auf der SID-Fachveranstaltung. Samsung hat anlässlich der Displaytechnik-Veranstaltung der Society of Information Display (SID) sein erstes 82-Zoll-LCD-Panel mit einer "Ultra Definition" getauften Auflösung für künftige 120-Hz-Fernseher vorgestellt. Unter Ultra Definition, kurz UD, versteht Samsung in dem Fall eine 16:9-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten.

PayTV-Aufzeichnung mit Windows XP/Vista Media Center

Kostenloses MediaCenter-Plug-in für Hauppauges WinTV-CI. Das externe Common-Interface-Modul von Hauppauge lässt sich nun auch unter Windows Vista Media Center und Windows XP Media Center Edition 2005 zur Entschlüsselung, Wiedergabe und Aufnahme von PayTV-Programmen nutzen. Das dafür nötige neue MediaCenter-Plug-in für WinTV-CI ist in einer Betaversion veröffentlicht worden.
undefined

DLP-Projektor: Breit, Breiter, Wide-UXGA

TI bringt hochauflösenden Chip mit computergerechter Auflösung. Gebräuchliche Computer- und Videoauflösungen decken sich selten. Im Fernsehbereich ist mit HDTV ein Format mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etabliert, das ein Seitenverhältnis von 1,778 bzw. 16:9 besitzt, während die vergleichbare Auflösung in der Computertechnik mit 1.920 x 1.200 Pixeln etwas darüber liegt. Dafür hat Texas Instruments nun einen eigenen DLP-Chip entwickelt.

Mehr Filmklassiker auf Blu-ray (Update)

Auch Criterion Collection setzt auf das neue Format. Stück für Stück finden Filmklassiker und Kultfilme ihren Weg auf den DVD-Nachfolger Blu-ray Disc. Auch Criterion Collection will ab Herbst 2008 in den USA dazu beitragen und kündigte über ein Dutzend Blu-ray-Titel an, darunter beispielsweise "The Third Man" ("Der dritte Mann"), "The Last Emperor" ("Der letzte Kaiser") und "Chungking Express".

Panasonic stellt Blu-ray-Player mit BD-Live vor

DMP-BD50 mit Profile 2.0. Panasonic hat die neue Generation seiner Blu-ray-Player vorgestellt. Der neue DMP-BD50 markiert damit die dritte Ausgabe der noch recht neuen, hochauflösenden Abspieler, beherrscht auch BD-Live und ist der erste Profile-2-Player des Unternehmens.

Weiter Gerüchte um Blu-ray für Xbox 360

Kommt noch 2008 eine Xbox 360 mit eingebautem Blu-ray-Laufwerk? Die Gerüchteküche kocht, wenn es um Microsofts Xbox 360 und eine mögliche Blu-ray-Unterstützung geht. Derzeit macht eine Meldung aus Taiwan die Runde, laut derer eine Asus-Tochter den Auftrag bekommen hat, für Microsoft eine Blu-ray-bestückte Xbox 360 zu produzieren.

Blu-ray-Filme - Paramount legt im Mai 2008 los

In Europa muss noch etwas länger auf Blu-rays des Filmstudios gewartet werden. Der ehemalige HD-DVD-Unterstützer Paramount hat nun seine Blu-ray-Pläne für das Frühjahr und den Sommer 2008 angekündigt. Los geht es am 20. Mai 2008 in den USA mit den Katalogtiteln "Bee Movie" ("Bee Movie - Das Honigkomplott"), "Face/Off" ("Im Körper des Feindes") in einer "Special Collector's Edition" sowie mit "Next" - Neuheiten sind erst für den Juni zu erwarten.

Sony könnte Preiskrieg um große LCD-Fernseher starten

Alle Hersteller außer Samsung verlieren derzeit laut Analysten Geld mit HDTVs. Das US-Marktforschungsunternehmen DisplayBank erwartet, dass Sony im kommenden Monat Mai 2008 einen intensiven Preiskrieg um große LCD-Fernseher anzettelt. Wettbewerber wie der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung werden sich dem Sog einer "aggressiven Preisstrategie" nicht entziehen können, so DisplayBank weiter.

NDR: Deutsche Sesamstraße vorerst nicht in HDTV

Nur die US-amerikanische Sesame Street wird in HDTV produziert. In der vergangenen Woche wurde angekündigt, dass die Kinderfernsehserie "Sesame Street" ab August 2008 in HDTV-Qualität ausgestrahlt werden wird. In Deutschland - genauer gesagt in der "Sesamstraße" - wird davon in absehbarer Zeit nichts zu sehen sein, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) gegenüber Golem.de bestätigte.

Blu-ray Disc - Universal legt im Sommer 2008 los (Update)

Filmstudio verspricht gleichzeitige Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray. Auch das ehemals zum HD-DVD-Lager zählende Filmstudio Universal Studios Home Entertainment hat nun seine Blu-ray-Pläne für die kommenden Monate bekanntgegeben. Unter anderem werden die erste und die zweite Heroes-Staffel gleichzeitig auf Blu-ray Disc erscheinen - zudem sollen künftig Filme und Fernsehserien zeitgleich auf DVD und Blu-ray in den Handel kommen.