Bei Fernsehangeboten mit einer höheren Auflösung als beim herkömmlichen Fernsehen spricht man allgemein von HDTV (High Definition Television) bzw. "hochauflösendem Fernsehen". Aktuell spricht man von HDTV, wenn die Bilder in der Vertikalen Auflösungen von 720 oder 1.080 Pixeln erreichen. Bei einem Seitenverhältnis von 16:9, das sich zunehmend zum Standard entwickelt, erreicht man so eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Herkömmliches Fernsehen wird nur mit einer Auflösung von maximal 576 Zeilen gesendet.
Endlich schwenken die Laptop-Hersteller auf Displays mit mehr Pixeln in der Vertikalen um. Das war überfällig - ist aber noch nicht genug.
Ein IMHO von Marc Sauter
"Mein Schatz!": Ab Dezember werden alle Teile der Fantasy-Trilogie in höherer Auflösung kommen. Peter Jackson war persönlich involviert.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kameras, Fernseher, Spiele und Filme.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Einige von Samsungs Blu-ray-Playern haben eine fehlerhafte Konfigurationsdatei heruntergeladen, die den Absturz des Betriebssystems zur Folge hat.
Eigentlich sollte in einem halben Jahr Schluss sein. Doch trotz gestrichener Finanzierung revidiert die ARD diese Pläne.
Wenig überraschend empfiehlt die ARD in diesen Tagen Fernsehen statt Internet. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben wachsende Kosten durch Streaming ihrer Mediatheken.
Die Finanzierung ist bereits gestrichen, nun nennt die ARD einen Termin für die SD-Abschaltung. Durch die Abschaltung spart die ARD erhebliche Kosten.
Das Satellitenangebot von Freenet TV Sat ist gescheitert. Zu wenige Kunden wollten die Programme über Astra.
Obwohl kein Geld mehr dafür bewilligt ist, will die ARD die SD-Abschaltung im Jahr 2020 nicht vollziehen. Sie wird wohl auf das zweite Halbjahr 2021 verschoben.
Wer einen älteren Smart TV von Samsung besitzt, sollte sich nach einer Streaming-Alternative für Netflix umschauen: Bald funktioniert die vorinstallierte Netflix-App auf einigen Modellen nicht mehr. Auch Blu-ray-Player und Geräte von Roku sind betroffen.
Ridley Scotts "Alien" ist bereits seit 40 Jahren ein Klassiker. Deshalb bringt 20th Century Fox den Film als UHD-Blu-ray in 4K-Auflösung und HDR heraus. Die Scheibe enthält sowohl die Originalfassung als auch den Directors Cut.
Laut einem Bericht plant Sky, seine HD-Angebote für alle Zuschauer freizuschalten. Dann werden 14 SD-Sender abgeschaltet.
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Anga Com Die SD-Abschaltung im Kabelfernsehen von Vodafone kommt bald, aber behutsam. Der nächste Schritt soll dann UHD sein, was aber im linearen Fernsehen laut WDR noch nicht möglich ist.
Oppo, in Hi-Fi-Kreisen bekannt für seine hochwertigen Blu-ray- und Ultra-HD-Blu-ray-Player, gibt sein Abspielgeschäft auf. Dabei war der Hersteller ziemlich schnell im Bereich rund um die 4K-Blu-ray. Die Auswahl der entsprechenden Player wird also geringer.
Freenet TV bietet für das "technisch relativ langweilige Medium Fernsehen" nun auch einen Satellitenzugang an. Nutzer können zwischen Antenne und Satellit wechseln.
Mit Freenet TV gibt es im Satelliten-TV jetzt ein drittes kostenpflichtiges HD-Paket. Media Broadcast hat das zuerst dementiert und jetzt vorgestellt.
Bald bekommen ARD und ZDF kein Geld mehr für ein SD-Angebot über Satellit. Das hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten festgelegt.
Von der M7 Group kommt mit Diveo ein neues HD-Sender-Angebot für Nutzer von Satellitenfernsehen. Es bietet neben den üblichen Senderpaketen auch Nutzung am Smartphone unterwegs. Eine Box muss zu Hause angeschlossen werden.
CES 2018 Wer High Dynamic Range nutzen will, stand bisher vor der Wahl: HDR10+ oder Dolby Vision. Panasonic stellt jetzt laut Medienbericht einen Blu-ray-Player vor, der beides beherrscht.
Golem retro_ Spezial Alte Auflösungen wie 240p oder 480i sehen auf modernen Fernsehern häufig furchtbar aus. Der Framemeister präsentiert sie dagegen stets im passenden Gewand. Höchste Zeit, das Herzstück unseres Retro-Formats in dieser Spezial-Ausgabe vorzustellen.
Von Michael Wieczorek
Golem retro_ Spezial Nintendo erlaubt sich beim Super Nintendo Classic Mini erneut Ausrutscher bei der Emulation, kann aber auch mit Liebe zum Detail punkten. Wir vergleichen die neue Mini-Spielekonsole mit dem Original.
Ein Test von Michael Wieczorek
17,5 Millionen Kabelkunden können schneller Gigabit-Datenraten erhalten, wenn die Analogabschaltung bundesweit kommt. Laut Digitalisierungsbericht ist IP-TV fast so stark wie das Antennenfernsehen.
Ifa 2017 Für den einzigen in Deutschland offiziell verfügbaren Dolby-Vision-Blu-ray-Player gibt es erst einmal kein Dolby Vision. Das lang erwartete Update für entsprechende Ultra-HD-Blu-rays ist zurückgezogen worden.
LG hat für seinen UHD-Blu-ray-Player die Fähigkeiten von Dolby Vision freigeschaltet. Nach einem Firmware-Update können Anwender dann auch die wenigen 4K-Discs mit Dolby Vision in voller Qualität abspielen.
Zumindest in den USA lassen sich bereits Dolby-Vision-Filme auf Ultra-HD-Blu-ray-Disc kaufen. Zudem gibt es für den Oppo-4K-Player UDP-203 ein neues Firmware-Update, das ihn tauglich macht für Dolby-Vision.
Mit Vierkernprozessor und dedizierter Grafikkarte sollen HPs ZBooks Anwender ansprechen, die Renderleistung für unterwegs benötigen. Alternativ bietet die Reihe energiesparende Workstations für längere Zeiten ohne Strom.
Die deutsche Videobranche nennt Netflix eine Oldie-Abspielplattform. Netflix, Amazon Video oder Maxdome drücken aber nachweislich auf das Geschäft mit dem DVD-Verleih.
Die Ultra HD Blu-ray Disc verkauft sich in Deutschland gut. Das findet zumindest die Gesellschaft zur Förderung Audiovisueller Medien (FAM), die sich auf GFK-Zahlen beruft. Doch selbst bei oberflächlicher Betrachtung der Zahlen: Gute Verkaufszahlen sehen anders aus.
Google will kein eigenes Netzwerk von HD-Satelliten für hochauflösende Bilder für Google Maps mehr betreiben. Laut einem Medienbericht wird Skybox Imaging wieder verkauft.
Bisher ist die Auswahl an UHD-Blu-ray-Playern noch sehr mager. Für das nächste Jahr will Oppo die Auswahl mit einem eigenen Gerät erweitern, das gar nicht mal so teuer ist. Als Besonderheit bietet das Abspielgerät eine Unterstützung von Dolby Vision. Allerdings erst nach einem Update.
Das neue Netz ist fertig und wird geschaltet. Auch die Preise von DNS:NET und Zweckverband Breitband Altmark sind jetzt bekannt. Die Telekom warnt vor solchen Modellen und will Angst verbreiten.
4K-Filme auf dem Computer: Die neue Version der Software PowerDVD wird Ultra-HD-Blu-ray-Discs abspielen. Sie soll Anfang 2017 erhältlich sein.
Die Fernseher-Hersteller bewerben High Dynamic Range als Revolution. Mehr Details, mehr Farben, mehr Kontrast soll es geben. Wir haben aktuelle Videospiele mit HDR ausprobiert.
Von Michael Wieczorek
Ceatec In Europa und in den USA fällt die Blu-ray Disc Association (BDA) kaum auf - obwohl sie mit der Ultra-HD-Blu-ray gut zu tun haben sollte. Der japanische Ableger hat sich hingegen mit einem vergleichsweise großen Stand gezeigt. Aber auch für Europa gibt es gute Nachrichten.
Ifa 2016 Die Auswahl der Blu-ray-Player mit Ultra-HD-Blu-ray-Unterstützung steigt. Panasonic stellt mit dem UB700 ein neues Einsteigermodell vor. Dem Gerät fehlen ein paar Anschlüsse und das THX-Logo.
Schneller, höher, weiter: Das ist nicht nur die Devise der Olympischen Spiele, es könnte auch die der technischen Entwicklungen sein, mit denen sie weltweit übertragen werden. Zu den neuen Technologien gehören 8K-Aufnahmen, Kameradrohnen und virtuelle Realität in HD.
Ein Bericht von Rainer Bücken
Ein erstes Pilotnetz für den LTE-Standard 4.5G ist in Betrieb. Es sollen Datenraten bis zu 1,2 GBit/s erreicht werden. Laut Betreiber Telefónica und Huawei ist das Netz für Kunden noch nicht nutzbar.
Die analoge Verbreitung des Fernsehens über das Koaxialkabel behindert HDTV und breitbandiges Internet, mahnt die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten. Noch dieses Jahr könnte eine digitale Empfangsquote von 80 Prozent im TV-Kabel erreicht werden.
Vodafone Kabel musste die Preise für die HD-Einspeisung ändern, damit sie auch kleineren Anbietern offensteht. Das HD-Angebot dürfte damit wachsen, hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) durchgesetzt.
Ein genauer Termin für den Start von DVB-T2 und das Ende von DVB-T in vielen Regionen steht fest. Für den Empfang der privaten Sender in HD ist ein Entschlüsselungsmodul erforderlich, es gibt auch Set-Top-Boxen mit integrierter Entschlüsselung, wie das Projektbüro DVB-T2 HD erklärte.
Die Bertelsmann-Tochter Sonopress hat von der Blu-ray Disc Association (BDA) die Zertifizierung für das Pressen von dreilagigen Blu-ray-Discs erhalten, die als 4K-Ultra-HD-Blu-ray-Disc verkauft werden. Die ersten Filme befinden sich bereits in der Produktion.
Zu den beiden weltweit erhältlichen 4K-Ultra-HD-Blu-ray-Playern von Samsung und Panasonic kommt bald ein dritter Player. Verkauft wird er unter der Marke Philips, doch Philips hat mit dem Player nichts zu tun. Außerdem wir nur ein Teil des neuen 4K-Marktes bedient.
Zum Start der Ultra-HD-Blu-ray-Disc herrscht im Handel 4K-Chaos, und auch für den Europa-Start fehlt es an Hardware. Zudem fehlt ausgerechnet der starke Blu-ray-Unterstützer Sony. Eine Playstation 4K würde gleich zwei Probleme lösen.
Von Andreas Sebayang
Jetzt stehen die Regionen fest, in denen HD-Fernsehen über Antenne erst einmal gratis zu empfangen sein wird. Im ersten Quartal 2017 endet dann die Verbreitung privater Programme im bisherigen DVB-T-Standard.
Für die 4K-Ultra-HD-Blu-ray-Disc stehen zunächst nur Scheiben mit geringer Kapazität für Hersteller zur Verfügung. Viele Filme erscheinen deswegen über den digitalen Vertrieb. Zudem wird die Auswahl an Ultra-HD-Blu-ray-Playern erst später größer.
Das Weihnachtsgeschäft 2015 hat das Blu-ray-Konsortium komplett verpasst. Jetzt sieht es nach einem Start irgendwann im März in den USA aus. Doch wann es in Europa losgeht, ist noch immer unklar. Ausgerechnet das Konsortium bemüht sich kaum darum, die 4K-Ultra-HD-Blu-ray bekanntzumachen.
Von Andreas Sebayang
CES 2016 Unter dem Namen Freeze-ray will Panasonic eine sehr spezielle Speichertechnik für Rechenzentren vermarkten: Statt Festplatten werden Blu-ray-Discs als Speicher für selten genutzte Inhalte verwendet. Die Idee stammt von Facebook.
Öffentlich-rechtliche Sender lassen sich von ihren Gebühreneinnahmen von Media Broadcast ein Richtfunk- und Glasfasernetz bauen, um Sender und Studios zu verbinden. Dabei geht es auch um HD-Datenraten für DVB-T2.
In dieser Woche hat der Datenverkehr am DE-CIX den zweiten Rekord in diesem Jahr erreicht. Der DE-CIX hat eine Gesamtkapazität von 48 TBit/s.
Am keilförmigen Design des Nintendo 2DS scheiden sich in der Golem.de-Redaktion die Geister. Überzeugt sind wir aber von der zweidimensionalen Darstellung von 3DS-Spielen und der robusten Verarbeitung. Für wen lohnt sich also Nintendos neues kleines Handheld?
(Nintendo 2ds)
Sony wird den Nachfolger der Playstation 3 am 20. Februar 2013 in New York vorstellen und hat entsprechende Einladungen verschickt. Auf Youtube hat Sony zudem einen kurzen Teaser veröffentlicht.
(Playstation 3)
Motorola hat mit dem Razr I sein erstes Android-Smartphone mit Intels Atom-Prozessor vorgestellt. Der Prozessor läuft mit einer Taktrate von 2 GHz und das Android-4-Smartphone hat ein 4,3 Zoll großes Display.
(Motorola Razr I)
Ein ausgewählter Kreis von Entwicklern kann bereits Googles Project Glass vorbestellen. Anfang nächsten Jahres können dann die Ersten die Brille ausprobieren, die sich derzeit noch im Prototypstatus befindet.
(Google Brille)
Die Aktivisten von Anonymous wollen die Server der Justiz in Leipzig und das Bundesjustizministerium wegen des jüngsten Kino.to-Urteils angreifen. Schuld an allem sei zudem nur die FDP.
(Fall Kino.to Anonymous)
Die Garantieerweiterung Applecare Protection Plan wird von dem US-Konzern rechtswidrig angepriesen. Dem Käufer werde nicht erklärt, dass die Herstellergarantie in der EU zwei Jahre beträgt. "Alle Hardwareprodukte werden mit einer einjährigen Hardwaregarantie ab Kaufdatum geliefert", heißt es auf Apples Website.
(Apple Care Protection Plan)
Moderne Smartphones sind schnell genug für die Emulation einiger ehemaliger High-End-Konsolen. PSX4Droid macht Android-Geräten eine große Sammlung alter Spiele der ersten Sony Playstation zugänglich. Und eine N64-Emulation kommt auch bald.
(Psx Roms Android)
E-Mail an news@golem.de