Bei Fernsehangeboten mit einer höheren Auflösung als beim herkömmlichen Fernsehen spricht man allgemein von HDTV (High Definition Television) bzw. "hochauflösendem Fernsehen". Aktuell spricht man von HDTV, wenn die Bilder in der Vertikalen Auflösungen von 720 oder 1.080 Pixeln erreichen. Bei einem Seitenverhältnis von 16:9, das sich zunehmend zum Standard entwickelt, erreicht man so eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Herkömmliches Fernsehen wird nur mit einer Auflösung von maximal 576 Zeilen gesendet.
Die SD-Abschaltung war bereits früher geplant, wurde aber wegen Corona von ARD und ZDF verschoben.
Weil Intel kein SGX mehr unterstützt, empfiehlt Cyberlink, keine aktuelle Hardware zu nutzen und keine Software-Updates einzuspielen.
CES 2022 Technisch unterlegen und doch enorm erfolgreich: LCD-Technik hat die Entwicklung vieler Geräte erst ermöglicht. Nach über 30 Jahren gerät sie aber zunehmend ins Hintertreffen.
Eine Analyse von Elias Dinter
CES 2022 Technisch unterlegen und doch enorm erfolgreich: LCD-Technik hat die Entwicklung vieler Geräte erst ermöglicht. Nach über 30 Jahren gerät sie aber zunehmend ins Hintertreffen.
Eine Analyse von Elias Dinter
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Golem retro_ Spezial Alte Auflösungen wie 240p oder 480i sehen auf modernen Fernsehern häufig furchtbar aus. Der Framemeister präsentiert sie dagegen stets im passenden Gewand. Höchste Zeit, das Herzstück unseres Retro-Formats in dieser Spezial-Ausgabe vorzustellen.
Von Michael Wieczorek
Endlich schwenken die Laptop-Hersteller auf Displays mit mehr Pixeln in der Vertikalen um. Das war überfällig - ist aber noch nicht genug.
Ein IMHO von Marc Sauter
CES 2022 Technisch unterlegen und doch enorm erfolgreich: LCD-Technik hat die Entwicklung vieler Geräte erst ermöglicht. Nach über 30 Jahren gerät sie aber zunehmend ins Hintertreffen.
Eine Analyse von Elias Dinter
Bald bekommen ARD und ZDF kein Geld mehr für ein SD-Angebot über Satellit. Das hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten festgelegt.
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die Menschen streamen Filme und Serien ... alle Menschen? Nein! Eine unbeugsame Redaktion hört nicht auf, auch Ultra-HD-Blu-rays zu kaufen und zu testen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Endlich schwenken die Laptop-Hersteller auf Displays mit mehr Pixeln in der Vertikalen um. Das war überfällig - ist aber noch nicht genug.
Ein IMHO von Marc Sauter
Wenig überraschend empfiehlt die ARD in diesen Tagen Fernsehen statt Internet. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben wachsende Kosten durch Streaming ihrer Mediatheken.