Skybox Imaging: Google prüft Verkauf seines HD-Satelliten-Betreibers

Google will kein eigenes Netzwerk von HD-Satelliten für hochauflösende Bilder für Google Maps mehr betreiben. Laut einem Medienbericht wird Skybox Imaging wieder verkauft.

Artikel veröffentlicht am ,
Aufnahme von Skybox Imaging
Aufnahme von Skybox Imaging (Bild: Skybox Imaging)

Alphabet führt Verhandlungen, um den HD-Satelliten-Betreiber Skybox Imaging wieder zu verkaufen. Das hat die Nachrichtenagentur Bloomberg aus Verhandlungskreisen erfahren. Google hatte Skybox Imaging vor rund zwei Jahren für 500 Millionen US-Dollar gekauft und im vergangenen Jahr in Terra Bella umbenannt.

Planet, ehemals Planet Labs, ist der potenzielle Käufer. Beide Unternehmen haben auf Anfrage von Bloomberg die Verkaufsverhandlungen nicht kommentiert. Die Beschäftigten wechseln entweder in andere Bereiche bei Google oder zu Planet. Bei der Übernahme durch Google hatte das 2009 gegründete Unternehmen Skybox Imaging nach eigenen Angaben mehr als 100 Beschäftigte. Beide Unternehmen konkurrieren mit Digitaltglobe und Airbus Defence & Space.

Bilder waren für Google Maps

"Skybox' Satelliten werden helfen, dass Google Maps über neueste und genaue Bilder verfügt. In Zukunft sollen das Team von Skybox und seine Technik die Internetverfügbarkeit verbessern und Katastrophenhilfe leisten, Bereiche, für die sich Google seit langem interessiert", erklärte Google im Juni 2014.

Im Dezember 2013 hatte Skybox Imaging erklärt, seine ersten hochauflösenden HD-Videos der Erde mit einem kommerziellen Satelliten aufgenommen zu haben. Diese Videos kamen von Skysat-1, dem ersten aus der geplanten Gruppe von 24 Satelliten von Skybox. Skysat-1 filmte Videoclips mit bis zu 90 Sekunden und 30 Vollbildern pro Sekunde. Die Auflösung soll hoch genug sein, um Objekte wie Schiffscontainer zu zeigen. SkySat-1 kann den Angaben zufolge auch Nahinfrarotaufnahmen erstellen. Skybox-Chef Tom Ingersoll sagte, der Satellit basiere auf eigens entwickelten Technologien wie den integrierten Bildgebungssystemen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Lies of P angespielt: Pinocchio als Prügelknabe
    Lies of P angespielt
    Pinocchio als Prügelknabe

    GDC 2023 Erinnert an Bloodborne - aber das "P" in Lies of P steht für den braven Pinocchio. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /