TV: SD-Abschaltung bei Satellitenfernsehen steht jetzt fest
Bald bekommen ARD und ZDF kein Geld mehr für ein SD-Angebot über Satellit. Das hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten festgelegt.

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) will eine SD-Abschaltung für die Satellitenverbreitung von ARD und ZDF. Wie das Onlinemagazin Infosat.de unter Berufung auf den 21. Bericht der KEF schreibt, sollen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Mitte 2020 die Verbreitung in SD-Bildauflösung auf Astra (19,2° Ost) einstellen. Schon im vorigen Bericht wurde gefordert, zur Kostenreduktion im öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Simulcast von SD und HD baldmöglichst zu beenden.
Die KEF mindert den Bedarf laut Bericht wegen Hoheitskosten und Simulcast um 13,7 Millionen Euro. In dem Bericht heißt es: "Gegenstand ist auch die Frage, wann die Parallelausstrahlung von Fernsehprogrammen in den Qualitätsstufen SDTV und HDTV beendet werden kann. Es besteht nunmehr die Hoffnung, dass ein solcher Schritt seitens der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter zur Jahresmitte 2020 möglich sein könnte." Wer nur einen SD-Receiver hat, braucht dann einen HD-Receiver.
Konkurrenzprodukt zu HD+ einer Astra-Tochter kommt
RTL und ProSiebenSat.1 wurden vom Bundeskartellamt dazu verpflichtet, ihre unverschlüsselte SD-Verbreitung auf Astra mindestens bis zum Jahr 2022 weiterzuführen.
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind unverschlüsselt in HD auf Astra zu sehen. Die HD-Programme der Privatsender sind nicht frei empfangbar, sondern mit der kostenpflichtigen, verschlüsselten Plattform HD+ einer Astra-Tochter nutzbar.
Die M7 Group bietet mit Diveo nun auch ein kostenpflichtiges HD-Angebot. Diveo bietet Zugriff auf bis zu 70 TV-Sender in HD-Qualität, rund 35 Mediatheken und eine kostenpflichtige Videothek. Die Diveo-Box wird an die SAT-Empfangsanlage, mit einem LAN-Kabel mit dem Internet und über die HDMI-Schnittstelle mit dem Fernsehgerät verbunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, hast recht, das ist wohl ein Aspekt, den ich nicht bedacht habe. Es ist halt...
Das wäre recht einfach. Ich hätte schon seit Jahren HD, wenn es nicht diese Vorspul...
Wen interessieren ÖR-Sender? Propaganda in HD doch eh gratis. Ganz am Ende des Artikels...
Es geht um die Lokalnachrichten, die nämlich dann "umgeschaltet" werden. Meine Güte...
Diese DInge Dinge laufen auch auf den anderen Spartenkanäle weiter. Und ONE ist gerade...